Beiträge von andreas w.

    Den Unterschied hat wohl Frank Schröder letzte Woche beim Frickelfest vorgeführt.

    Was mir so zugetragen wurde: Bor feiner und detaillierter, Alu kraftvoller mit mehr Rumms.


    Gruss,

    Dieter

    Richtig Dieter, so war es.


    Frank führt bewusst gerne mit preiswerten Tonabnehmern vor, um auch zu demonstrieren, wie sich diese entfalten, wenn das Laufwerk und der Tonarm von sehr guter Qualität sind.

    In diesem Fall beides von Ihm :)


    Gruß

    Andreas

    Hallo Dieter, Hallo Jo,


    ihr kennt doch die Gegebenheiten und auch das Frank nie mit einem eigenen Auto anreist, obendrein ist es aufgrund familiärer Ereignisse aktuell nicht angemessen, ihn wegen sowas zu kontaktieren.


    Ich kann spontan 6 Leute nennen, die aus Berlin anreisen,

    Christian hat seit seiner Anmeldung für das FF die Möglichkeit einen Account im FFF zu haben und dort zu fragen.


    Dies aber 2 Tage for dem FF hier zu tätigen ist etwas zu kurz gedacht.


    Grundsätzlich ist es aber immer möglich Holger zu kontaktieren, da hat Jo recht.


    Gruß

    Andreas

    Dein Set up ist wirklich aussergewöhnlich. Sowohl in technischer als auch stilistischer Hinsicht.

    Ein sehr schmaler Grad wie Du mit den unterschiedlichen Holztönen arbeitest.


    Wenn das Foto neutral ausgeleuchtet wäre käme der Mix aus verschiedenen Farben, Holz gegen Metall noch besser heraus. Dieser Beleuchtungsmix aus LED Beleuchtung und Tageslicht ist grauslieg.

    Das liegt wohl eher an meiner 10 Jahre alten Digitalknipse :sorry:

    Da ist nix mit LED, nur Tageslicht, und wenn, habe ich nur normale Glühbirnen.


    Ist mir aber auch egal :)


    Gruß

    Andreas

    Hallo,


    ich bin es diesmal rückwärts angegangen, den ATP12 wollte ich wieder aktivieren und überlegte, welcher Dreher passt dazu.

    Die Wahl fiel auf einen Teac TN-400 Magnefloat, den ich schon lange im Hinterkopf hatte.

    Das Lager wird bei diesem DD magnetisch entlastet.

    Die Zarge ist ein Sandwich aus Festholz (=Panzerholz mit höherem Leimanteil) und Pertinax.

    Die Tellerauflage besteht aus Forex rückseitig mit Plasti Dip beschichtet.


    Diese Kombination soll eine Spielwiese sein für SPU, DL103, DL103R, usw. und macht mit einem SPU G MK2 richtig Spaß.


    IMG_8798


    IMG_8799


    Ein schöner Kontrast zum "Tiny Giant", der trotz der unscheinbaren Größe, klanglich erhaben ist :)


    IMG_8803


    Das wichtigste ist aber, Plattenspieler machen Spaß!


    Gruß

    Andreas

    Wie soll die denn aussehen ?

    Hast Du Angst , dass die Widerstände von den Schaltern fallen ??

    Hallo,


    das nicht, ich hatte aber zwei aus früheren Serien, bei denen die Schleifer abgefallen sind.

    Das Signal wurde dann ohne Reduzierung an die LS weitergeleitet, zum Glück ohne Schaden …


    Einen mit Relaissteuerung hatte ich auch, der war prima.


    Im klanglichen Vergleich (habe ich an einem Pre probiert), mag ich Seiden mit Takman-Widerständen mehr, mein Favorit ist aber das Alps RK50.


    Gruß

    Andreas

    Georg Arsin legt immer tolles Zeuch auf? Sogar TOOL.

    Hallo,


    da war ich zugegen und ich habe Tool selten so belanglos gehört, hätte man sich meiner Meinung nach, besser erspart.


    Prima fand ich Audiospecials/Hornkultur, aber auch die Low Budget Anlage von Project.


    Mein persönliches Highlight war Schick/Silvercore, sehr emotionale und authentische Wiedergabe.


    Gruß


    Andreas

    Hallo Andreas,


    Ich betreibe es mit einem DIY Röhrenentzerrer (6H30), bitte aber um Verständnis dem Entwickler gegenüber, dass ich dieses Speiseteil nicht veröffentliche.


    Und ja, ich erlaube mir den Luxus fünf Plattenspieler gleichzeitig mit verschiedenen Tonabnehmern/Techniken/Entzerrern zu betreiben und alle(!) machen Spaß :)


    Gruß


    Andreas

    Hallo,


    Es ist ein gewöhnliches Panasonic EPC 450 II und hat mit „Ledermann“ nichts zu tun.

    Panasonic Strain-Gauge (Semiconductor) Cartridge (Aug. 1974)


    Ich betreibe gerne alle Techniken (MM/MI/MC/Optisch/Strain Gauge) und möchte nicht beurteilen ob diese Technik Vorteile hat.


    Es spielt, für mein Empfinden, mit dem entsprechenden Entzerrer auf höchstem Niveau!

    Ich schreibe bewusst nicht MC-Niveau, da das für mich kein Kriterium ist :)


    Gruß


    Andreas