Hallo Michael (Namensvetter),
hatte lange Jahre einen Mk4 und bin letztens auf einen Mk5 "aufgestiegen".
Optisch ist der 4er schon schön, das Bedienfeld kommt wirklich dem Ur-Delphi am nächsten. Der 5er hat aber auch seine Reize, vor allem die 2 schönen Schalthebel. Der 6er, soweit ich es von Fotos her sehe (stereophile), hat doch ein ziemlich klobiges Subchassis und dann noch die 3 "Stoßdämpfer" neben den Federbeintürmen. Ich weiß nicht .....
Im Gegensatz zu manch anderen Firmen bekommt es Oracle aber schon seit Jahren hin eine richtige SME-Basis zu fertigen (mit Langloch und nicht nur einer etwas größer ausgeführten runden Öffnung .... ), keine Selbstverständlichkeit !
Klanglich hatte ich mir den Spaß gemacht Stück für Stück von Mk4 auf Mk5 umzubauen. Erst das Turbo-Netzteil an den 4er dran, dann die Motorsteuerung dazu, als letzten Schritt dann Subchassis/Lager/Teller. Das paßte wirklich alles mechanisch sehr gut.
Vor allem das Netzteil hatte schon einen sehr deutlichen Einfluß auf Klarheit und Durchsichtigkeit. Motorsteuerung und vor allem das Lager brachten dann noch mehr Transparenz dazu, die vielgeliebten neuen Details die man vorher nicht mitbekommen hat. Vielleicht ist der Anteil der einzelnen Schritte mit 40-25-35% einzuschätzen. Der 4er zeichnet hier insgesamt etwas unschärfer, undeutlicher, bleibt dabei aber trotzdem sehr musikalisch.
Die Einstellung der Federn ist, meines Wissens seit der Mk3-Version, sehr bequem zu bewerkstelligen. Die Einstellschablone ist mittlerweile aus Metall, vorher war es Pappe. Bei der ersten Einstellung erst einmal ein paar Millimeterchen drüber bleiben. Feinabstimmung dann mit der eingebauten Dosenlibelle bei laufendem Motor und angeschlossenem Tonarmkabel. Bei letzterem sollte man sich die Mühe machen eine schöne Schleife hinzubekommen.
Das Einzige wo man zur Verzweiflung kommen kann ist das Auflegen des Riemens. Mehr als einmal mußte ich die Aktion "Teller runter-Riemen saubermachen-Teller wieder rauf" wiederholen weil der Riemen nicht sauber auf dem Pulley lag und wieder herunterrutschte.
Ansonsten ist der Oracle nicht nur hübsch sondern auch recht robust (so man ihn gut behandelt).
Und wer einen guten 3er oder 4er erwirbt kann immer noch Schritt für Schritt upgraden.
Mein einziger Traum wäre jetzt noch ein SME 5 in silber.
Wer interesse an meinem alten 4er hat (mit einer optischen, keiner funktionellen, Beeinträchtigung) darf sich gerne per PN melden.
Viele Grüße
Micha