Hallo zusammen,
interessanterweise habe ich das beim HTA-Einstellen schon oft intuitiv so gemacht: Die Schablone gaaaaanz vorsichtig in Drehrichtung bewegt. Der Winkel des Nadelträgers zur Plattenoberfläche verringert sich dabei etwas und das könnte genau das Stückchen sein das Allen Wright meint. Bei laufender Platte ist es ja der Zug durch die Plattenrille der dies bewirkt.
Die genannten Nullpunkte sind übrigens mit der dB-systems Schablone identisch, IEC-Norm halt.
Aber es gibt ja sooo viele Einstellvorschläge daß ich fast der Meinung bin daß man zwar einigermaßen genau einstellen aber dabei nicht neurotisch werden muß. Wer hat mal geschrieben daß es auf Zehntelgrad ankommt ?? Sorry, aber das halte ich für Schw...sinn da sich schon beim Festziehen der Schrauben etwas verändern kann. Und die ruhige Hand möchte ich sehen ...
Viel Spaß beim Justieren
Micha