Na ja,
für Maschinenbau, Made in Germany, finde ich das aber ziemlich dürftig.
Mein Le Tallec ist aus den 1980ern
und hat keine Lagerprobleme.
Gruss Thomas
Na ja,
für Maschinenbau, Made in Germany, finde ich das aber ziemlich dürftig.
Mein Le Tallec ist aus den 1980ern
und hat keine Lagerprobleme.
Gruss Thomas
Hallo in die Runde,
da kann ich leider nicht. Wir sind bis zum 29.05 im Urlaub.
Euch wünsche ich viel Spaß.
Gruss Thomas 20220515_190313.jpg
Hallo die Runde,
ich habe meine "Aiwa Mini Compo Küchen Anlage" ,vor 2 Jahren mit T6 Oscillin behandelt.
Vorher hat es bei betätigen der Potis nur gekratzt .
Danach waren die Geräusche Geschichte.
Für Schiebepotis ist es wohl nicht zu empfehlen, da es entfettet.
Gruss Thomas
Bei 100mm Unterschied?
Hi Michael,
für 39,00 €? Zu teuer für S******e . Umtauschen!!
Gruss Thomas
Hallo Michael,
hast du Evtl. den falschen Riemen bekommen ?
Hast du beide einmal übereinander gelegt?
Ansonsten den Verkäufer kontaktieren.
Ich habe nach 10 Jahren meinem Le Tallec einen neuen Riemen spendiert.
Es ist bei mir ein"Transrotor kurz Riemen".
Ich brauchte an meiner Doc Fuß Steuerung nichts nachstellen.
Irgendetwas ist bei dir schief gelaufen. Fake Riemen, andere Material Zusammensetzung?
Gruss Thomas
Hallo Michael,
Ich vermute, das sich dein neuer Riemen bei Dehnung im Durchmesser verkleinert. Sprich, wenn du den Riemen in deine beiden Hände nimmst und ziehst, wird sich die Riemenstärke verringern .
D.h. er wird tiefer in der Pulleyscheibe liegen und das erklärt die geringere Drehzahl.
Gruss Thomas
SamT,
keine Angst. Einfach deine Frau zum einschalten vorschicken.
Du hälst Abstand und dir die Ohren zu.
Gruss Thomas
Hallo Toni,
da ist ja mal eine tolle Aktion. Endlich einmal ein Vergleich, der nicht wieder Geräte im 4 stelligen €urobereich braucht.
Ich bin ja schon gespannt wie sich der kleine Dynavox schlägt.
Das könnte Evtl den einen oder anderen Einsteiger ermutigen,
mit dem (gepimpten) Dynavox erste Schritte zu gehen.
Grüsse Thomas
wenn sich der Tonarm nur noch mühsam, oder gar nicht mehr senkt.
Dann, ja dann ,hast du zu viel Öl eingefüllt.
Ist aber kein Problem, alles wieder auseinander nehmen ,reinigen und
nur die Nuten im Kolben bestreichen.
Ich mache das mit einem Zahnstocher. Es dauert halt ,bis sich das sehr zähe Öl setzt und sich die Senkgeschwindigkeit ändert.
Wenn alles morgen auch noch so ist. Um so besser.
Gruss Thomas
Hallo Peter,
genau so ist es. Der Kolben drückt auf die Hebelachse, die innen abgeflacht ist und legt sie langsam um.
Das Öl das ich verwende ist 500.000er. Klappt super.
Gruss Thomas
Hi Lukas,
hast du denn deine Boxen vom Fußboden entkoppelt?
Wenn nicht, stell sie einmal testweise auf Tennisbälle.
Sieht doof aus, wäre ja nur Testweise.
Die Tips von Tom in #4 und #7 ,sind auch wert getestet
zu werden.
Viel Erfolg
Gruss Thomas
Dir auch.
Gruss Thomas
Hi Detlev,
so einen O-Ring habe ich mir vor vielen Jahren auch einmal bestellt.
Das war ein Griff ins Klo. Für einen Riemenantrieb meiner Meinung nach total ungeeignet.
Grüsse Thomas
Hallo Peter,
genau diese Kombi habe ich auch. Das 103r hat bis jetzt da. 5 - 6 Mal den Fluxonator gesehen und kein Problem damit gehabt.
Gruss Thomas
Es war wieder mit euch. Dennoch müssen wir die kleiner werdenden Portionen im Auge behalten.
Gruss Thomas
@ Weise,
da stimme ich voll zu. Das habe ich auch zwischen meiner
Röhren Vor und Endstufe und ja, es ist bezahlbar und ohne
Voodoo .
Gruss Thomas
Hallo Josef,
schau mal auf die Hompage von "Die Nadel".
Die haben eine grössere Auswahl an Rundriemen.
Gruss Thomas
Hi Norbert,
ich sage dir am WE noch Bescheid. Sieht bis jetzt aber gut aus.
Gruss Thomas
Hallo Frank,
wenn ich mal gaaanz viel Langeweile habe ,schraube ich meine mal auf und mach dir ein Bild davon.
Gruss Thomas