Hallo zusammen,
Ich bin mittlerweile wie angefixt, wenn ich mir vorstelle, dass man es schaffen könnte das Thema HiFi- und Studiotechnik in der ehemaligen DDR als Titelthema bzw. als Themenheft in unserem analog Magazin abzuhandeln.
Dabei könnte man ja unterschiedliche Themen behandeln wie z. B. Technik, Qualität und Verbreitung von Schallplatten, ...
Die überaus gute Qualität der Amiga Pressungen hat sich ja bereits rumgesprochen und die sehr hohe Qualität der Lautsprecher aus Geithain habe ich bei mehreren Hörtests mit Freude erleben dürfen. Da würden ich gerne mal solche aus Geithain hören, die noch aus den 70er bis Anfang der 80er Jahre waren. Zum Beispiel im vergleich zu den Boxen von Klein + Hummel.
Ich bin gerne bereit bei diesem Artikel zu helfen, aber ich denke Federführend sollten Leute sein, die in der DDR gelebt haben. Nur sie können beurteilen inwieweit HiFi etwas mit Life-Style zu tuen hatte usw. Auch die Kosten für solche Geräte sind interessant zu erfahren. Mein Halbbruder lebt im Erzgebirge und ist dort auch groß geworden. Er war/ist Mathematiker und sein Gehalt lag so um die 1.000 DDR Mark. Wenn ich mir dann vorstelle, was 30 Mark für ein Tonband bedeutet, Wahnsinn. Ich habe für ein Standard-Band 18cm Durchmesser ca. 21 DM bezahlt.
Schön wäre, wenn wir auf Begrifflichkeiten wie Ossi/Wessi verzichten könnten. Jeder hat so seine private Ansicht zu diesem Thema, aber hier gehört es sicherlich nicht hin.
Hier mal meine Kontaktdaten:
Michael Vorbau
Hermannstraße 34
56564 Neuwied
mvorbau@vocc-emea.com
0172 4034 765
Thomays Senft ist auch unter der E-Mail Adresse companions@kabelmail.de erreichbar.
Beste Grüße
Michael