Hallo,
schau vielleicht hier mal rein.
TW Acustic Raven - XONO - Audioprojekte CA10
Habe sehr lange und zu meiner größten Freude mit der XONO und einem Black gehört.
Hallo,
schau vielleicht hier mal rein.
TW Acustic Raven - XONO - Audioprojekte CA10
Habe sehr lange und zu meiner größten Freude mit der XONO und einem Black gehört.
Alles anzeigenHallo Leute,
ich habe noch zwei Ergänzungen zu vermelden:
Im Raum 148 beim BT Hifi Vertrieb führt am Samstag + Sonntag Michael Bentrup (Monk Audio) führt verschiedene Entzerrugskurven vor.
Am Sonntag kommt hoher Besuch: A.J. van den Hul prüft im Raum 148 beim BT Hifi Vertrieb kostenlos von euch mitgebrachte Tonabnehmer.
Gruß
Rainer
Na das hört sich doch sehr gut an.
Gruß
Andreas
Ich finde die Veranstaltung wird von Jahr zu Jahr immer besser.
Diesmal kein einziger Ausfall, Top-Mix in der musikalischen Ausrichtung
und Vielfältigkeit und absolute Top-Acts im jeweiligen Genre.
Mein besonderer Dank gilt Karlheinz für das zur Verfügung stellen der Karten.
....man gehe zu http://www.holgerbarske.com/allgemein/raketenstart/ und dann chronologisch weiter.
Tüsss
Lothar
Lies dich doch einfach mal durch die o.g. Links. Ist doch eine Menge an Info.
Gruß
Alles anzeigenMoin,
Preis des Systems war etwa 1500€, Gegenspieler siehe mit SPU.
Das Gegenhören hat nicht sehr viel Zeit in Anspruch genommen, da ich die Kombi Sony mit Tonabnehmer Andrejs Staltmanis ganz klar favoritisierte.
Es nervte nichts , Klangfarben spielten, Bühne ganz exelent, in Breite wie Tiefe, die Musik hatte einen sehr schönen Fluss, mir persönlich kam dagegen die NPV mit SPU, aufgedickter
und etwas behäbig vor. Aber anderes Laufwerk, anderer Tonabnehmer, anderer Arm, Elektronik war identisch, der Sun Audio Übertrager, hat mehrere Abgriffe.
Es stand auch ein SPU Übertrager Hommage T1 zur Verfügung, nur mein Br. sagte den braucht er eigentlich seit dem Sun Audio nicht mehr.
Aber wie gesagt alles Geschmacksache. Jedenfalls hörten wir bis heute Morgen bis 4Uhr, eine Scheibe nach der anderen. Ein sehr interessanter Tonabnehmer, der den Fluss der
Musik ganzheitlich rüberbringt und viel Spaß vermittelt, ich jedenfalls habe überhaupt nichts vermisst.und so muß es sein.
Die Einstellung des Tonabnehmers hatte mein Bruder, von 1,2Gr-2,2gr. durchgeführt und er meinte auf dem Sony ps-X9, rastete das Klangbild bei ihm bei 1,65Gr ein,
dass wäre auch klar hörbar gewesen.
Hallo Wolfgang,
deinen Höreindruck kann ich voll bestätigen. Ich fahre das System seit einiger Zeit zu
meiner vollsten Zufriedenheit an einem MiWi 10,5"" TA auf einem TW Raven und
"Elfenreiter XOno " als Phono.
Gruß
Hat jetzt bei mir auch funktioniert. Habe auch nachgefragt, ob das jetzt für alle Codes funktioniert - sollte es.
Also einfach noch mal probieren. Jetzt sollte der Download 248MB groß sein und einen Ordner "Mr. M (Bonus Tracks)" enthalten.
Gruß,
Jörg
Besten dank für die Info. War mir noch gar nicht aufgefallen.
Meine ist auch angekommen: riecht allerdings etwas streng
Bei mir ist alles in Ordnung.
Hallo,
komm grad nach Hause und siehe da, die Box ist da. Hatte ich gar nicht mehr dran gedacht.
Schöne Aufmachung, sehr wertige Box. Na, da kann ja heute Abend fast nichts mehr schief gehen.
Gruß
Hallo Thorsten,
laut IH für das Magne 4. 800 €.
Die anderen weiß ich nett.
Gruß
der eindruck war/ist zeitweise ein anderer
r/otto
Bei fast 100% gewerblicher Aussteller!! Welcher Eindruck soll denn deiner Meinung nach vermittelt werden?
Nö, das ganz sicher nicht. Warum auch? In diesem thread solltest Du doch gelernt haben, dass B&O-Dreher eh unbrauchbar sind.
Spielverderber.
Da ich grundsätzlich Optimist bin, wollte ich mich mit deiner Hilfe vom Gegenteil überzeugen.
Gruß
Leicht defekte oder einfach nur ungewollte B&O-Tangentialdreher dürfen gegen Portoersatz gern bei mir abgegeben werden,
ebenso deren Tonabnehmer. Kurze PN genügt.
Und danach repariert und fachlich in Ordnung an mich gegen Portoersatz weitergeleitet werden.
Hallo,
danke für eure Antworten. So oder so ähnlich hatte ich mir das leider schon gedacht,
sind ja ein paar, zumindest optisch, ganz nette Dreher dabei. Aber wenns nicht funzt.
Schade drum, auch oder gerade wenns etwas kaputt gehen sollte.
Hallo,
bei ebay sind mir zufällig einige Dreher von B&O untergekommen. Optisch sind sie ganz schick,
sogar mit Tangentialtonarm habe ich welche gesehen, nachdem ich mich mal intensiver mit B&O
beschäftigt habe. Hier mal meine Frage: War das alles nur Optik und Design bei B&O, oder konnten
die Dreher auch was?
Hallo Jörg,
das Long am 12" und 10,5" MIWI und am JeIco DA-750. Das Blackline nur am MIWI 10,5".
Die Nadelnachgiebigkeit dürfte unterschiedlich sein, ich denke ähnlich wie bei den alten
und neuen Denon DL-103.
Hallo,
na, dann möchte ich hier auch mal meine Erfahrungen mit dem Koetsu Black beschreiben.
Vorweg, ich liebe das Black, aber nicht alle Blacks.
Ich weiss. dies ist ein Widerspruch, hilft aber vielleicht die unterschiedlichen Meinungen
zum Black zu erklären. Ich hatte mir ein Koetsu Black Longbody in absolutem Top - Zustand,
also ein Sugano mit Alnico-Magneten, gekauft. Betrieben an einer STST Vorstufe mit Über-
tragerkapseln ( Prototyp ) am MM- Ausgang. Jelco DA750 Tonarm und TW Raven .5 mit
ausgelagertem Raven AC Netzteil. Das ging sehr, sehr gut und war genau die richtige Richtung
zumindest für meine Ohren. Vorher lieferte dieses Black auch eine recht beachtliche Performance
am damaligen Prototypen des "Yeti" mit gleicher Peripherie, allerdings nicht ganz so ruhig und
dynamisch wie am TW. Die erste Erfahrung die ich machte war, das nicht jeder Übertrager ein
gleiches oder ähnliches Klangbild liefert, die Unterschiede waren doch recht gross. Zum testen
hatte ich einen Denon, und einen Lundahlübertrager und die Proto´s, wobei die Proto´s die mit
grossem Abstand beste Performance boten. Das Ganze wurde dann noch einmal getopt, als ich
kurz hintereinander 2 neue Komponenten für meine Kette bekam, auf die ich bei beiden schon
über 1 Jahr gewartet hatte. Zuerst schickte mir "MIWI" seinen wunderschönen Tonarm. Da hatte
sich das Warten gelohnt, zumal es der letzte von ihm gebaute MIWI war und das als absolutes
Unikat in 10,5 " Länge. Ein Schelm der klangliche Ähnlichkeiten zum TW 10.5 Tonarm vermutet.
Dieser Arm mit knapp 15 Gr. effektiver Masse brachte das Black noch einmal einen grossen Schritt nach vorn.
Aber auch andere Tonabnehmer u.a. AT ML 180-OCC legten deutlich zu.
Kurz danach kam eine "Schatzkiste", Formulierung des DHL Mannes der anliefern musste, von einem in diesem
Forum hoffentlich noch bekannten Users. - "Elfenreiter" Chris schickte mir seine schon seit langem bestellte
XONO Inkarnation. 2 Gehäuseaufbau, komplett mit Black Gates bestückt. Dies nur kurz die Eckdaten.
Mit diesen 2 neuen Komponenten spielte das Black Long wirklich phantastisch und ließ alle gegengehörten
Systeme ( ZYX Yatra, Supex 909 MK II, auch ein Red war dabei, etc. ) hinter sich.
Danach kaufte ich mir ein neueres, allerdings auch gebrauchtes, Black Goldline. Dieses Black war von den Werten,
Kanalgleichheit und Abtastfähigkeit, top. Dieses Black spielte die meisten Parameter auch recht ähnlich zum Long,
allerdings war der Hochton bei einigen "kritischen" Hochtonpassagen dermassen grausig, daß ich es relativ schnell
wieder verkaufte. Mein Resümee, Black ist nicht gleich Black und so lassen sich wohl auch die unterschiedlichen
Meinungen erklären.
Hallo Karlheinz,
"Ich möchte eine Karte für das German Kultrock Festival"
Gruß
Hallo Chris,
du schreibst von " einem weinenden und einem lachenden Auge".
Das lachende Auge ist sicherlich deiner Familie gegönnt, haben deine
Frau und deine Kinder nun etwas "mehr" von ihrem Mann und Vater,
zumal deine Freizeit berufsbedingt eh etwas knapp ist, wir sprachen
ja diesbezüglich des öfteren.
Das "weinende Auge" sehe ich aber für dieses Forum, verliert es doch
mit dir eine "der" Persönlichkeiten der letzten Jahre.
Schade drum, aber du wirst es dir reiflich überlegt haben und für dich
die richtige Entscheidung getroffen haben.
Wir werden dich vermissen.
Für dich aber alles erdenklich Gute für deine weitere Zukunft.
Hallo,
bei mir hat gespielt:
Laufwerk : TW Acustic Raven .5 mit Raven AC Netzteil, Jelco SA 750D Tonarm
und Koetsu Black Longbody.
Vorstufe : STST Agmen
Phono : Übertrager ( Prototyp )
LS : CT 230 modifiziert mit AMT Hochtönern und unterstützt mit aktiven
30 Hz Tapped Hörnchen.
Strom : DSW 21
Gruß