Beiträge von Patrick

    Hallo Christoph,


    die 5 Platten, die ich bei Amber bestellt hatte, sind mir zügig und sicher verpackt zugesandt worden; die Preßqualität ist tadellos. Klanglich reicht das Spektrum von ausgezeichnet (Agitation Free) bis low-fi (Mirkwood).


    Gruß
    Patrick


    Meine "Deep Purple - Rapture of the deep" klingt NICHT (!!!) gut! Was soll daran gut sein, wenn die Dynamik flach ist und das Schlagzeug fast in mono ertönt? Eine "Perfect Strangers" klingt im direkten Vergleich richtig gut, wenn auch nicht klanglich der Überflieger.


    Aber das scheint mehr produktions- denn Preßtechnische Gründe zu haben. Anscheinend wird heute totkomprimiert und datenreduziert, wo es nur geht...?


    Meine Beispiele von Nasoni sind preßtechnisch schlecht: z.B. Blasen, ja fast Schaum in der Einlaufrille, oder kratzig-rauhe Verzerrungen von Anfang bis Ende. Trotzdem: die meisten Nasonis sind super.


    Bei den Mikulski´s hatte ich bisher auch kein schlechtes Exemplar, was die Pressung angeht.


    Patrick

    Hallo Skinny,


    ein Beispiel: Ich kaufe seit 1996 Vinyl bei nasoni-records. Meistens bin ich sehr zufrieden, die qualitativ schlechten Platten konzentrieren sich auf den Jahrgang 2005.


    Vielleicht gibt es tatsächlich eine allgemein negative Tendenz...


    Patrick

    Hallo,


    die Phonoboxen, die sich in meinem Besitz befanden, sahen alle anders aus.


    Analogis Phonobox:


    Pro-Ject Phonobox MKI, alte Version:


    Pro-Ject Phonobox MKI, neuere Version:


    Und das was Du zeigst, Vinylia, ist die Pro-Ject MKII?


    Mich würde auch sehr interessieren, was man da noch tunen kann! Im Augenblick habe ich noch die MKI, neuere Version (Bild 3; sie klingt auch so wie sie ist schon besser als die alte Variante).


    Gruß
    Patrick

    Hallo Freunde des völlig aus der Mode gekommenen Underground-Prog-Rocks,


    ich bin da eben zufällig über einen netten Shop gestolpert, der vielleicht den einen oder anderen interessieren dürfte:


    www.amber-soundroom.de


    Neben "Exoten" und "music for connaisseurs" gibt es hier auch mindestens zwei, drei echte Klassiker, die manch einer lange vergeblich auf Vinyl gesucht hat.


    Ich bereite gerade eine Bestellung vor, und natürlich ist "Agitation Free" dabei. Think, Mirkwood, Gravestone, Morpheus und Guru Guru in Essen sind auch in der engeren Auswahl.


    Was würdet ihr bestellen?


    Patrick

    Zitat

    Original von G.J.Body
    Nee, investieren tu ich in den nichts mehr, zumal ich eben mal den Stecker in die Steckdose getan hab und leider tut sich nichts.


    Keine Ahnung was ist, ob Netzkabel kaputt oder Motor oder was auch immer.
    Grüße


    Guido


    Hallo Guido,


    wenn du den 1019 manuell bedienen willst, mußt du den Hebel vorne rechts auf "manual" stellen und HALTEN, bis du den Arm rübergeschwenkt hast.


    Patrick

    Nun, in Wirklichkeit handelt es sich um einen Produktionsfehler. Nur so läßt sich der günstige Preis erklären. In Wirklichkeit ist dieser Lenco -mit Arm auf der richtigen Seite- ein Stückchen teurer:
    http://www.geizkragen.de/preis…/lenco-l-3806/119868.html


    Im Ernst: dieser Plastikmüll wird auch unter anderen Namen ehemals renommierter Hersteller angeboten. Da wurde einfach in eine spiegelverkehrte Druckvorlage der Lenco-Schriftzug reinkopiert. Ist es nicht erschreckend, daß es solche Vorlagen in den Druck schaffen? Die merken doch garnichts mehr...


    Patrick

    Hallo Eric,


    ich lache nicht und schmunzle auch nicht, weil ich die Qualitäten des 505 kenne. Zarge stabilisieren kennst Du, aber vielleicht viele andere nicht? -> Die deutlichsten Verbesserungen bei meinem 505-3 habe ich durch eine Sorbothan-Matte erfahren, die ich in die Bodenwanne gelegt habe. Keine Ahnung wieso, funktioniert aber! :)


    Die Gummimatte finde ich gut. Mich schaudert es eher bei der Filzauflage, die mit dem aktuellen 505-4 verkauft wird.


    An Tonabnehmern hatte ich schon alles und nichts dran, mir gefallen hier das VM Red und das AT120E am besten. Bei dem AT habe ich auch ganz gerne mal die Delta Dynamics Acrylauflage auf dem Teller. Auch Grado, dann aber flachere Tellerauflage. Das AT20SIa kenne ich nicht.


    Patrick


    EDIT: Hier noch ein Tuning-Anti-Tip: Versucht bloß nicht, den 505 (und andere DUAL´s) mit weichen Gummifüßen zu tunen! Das geht total in die Hose!