Das war auch mein erster, gebraucht so 1977 erstanden.
Beiträge von citationfan
-
-
-
Du solltest eher nach Trafos mit 300-400VA pro Kanal schauen.
-
Du solltest eher nach Trafos mit 300-400W pro Kanal schauen.
-
-
es genügt eigentlich schon, wenn der letzte Track der A-Seite „Camarillo“ in nahezu Live Atmosphäre rüberkommt
Oh ja, was ne Dynamik auf dieser Scheibe, die besitze ich seit den 80ern.
-
Ohne Bild kann man sich das nicht so richtig vorstellen.
-
-
Ich brauche einige Kreuzschlitzschrauben für Nippon Chemicon Elkos(U36D Serie).
Diese Schrauben sind aber etwas kleiner als M5, nämlich eher so 4,75mm statt 5.
Weiß zufällig wer wo ich nen Sack voll herbekomme?
-
rowland-coherence-one-series-ii.jpg
Diese Kombi gefällt mir richtig gut.
-
Das kommt auf Deine Preferencen an, mehr Baas dann wandnah, weniger Bass und mehr Raum, freier, weiter weg von den Wänden/Ecken.
-
Ist zwar keine "Compacte", aber diese IMF Studio Monitor/TML
haben mich vor ein paar Jahren bei einem Bekannten echt umgehauen.
Eigentlich waren alle drei richtig gut, die kleinen Meridian waren sogar Aktive.
Die mit dem Ovalbass weiß ich gerade nicht ob das auch IMF war oder was von KEF.
-
Ich bringe mal eine Conrad Endstufe aus den 80ern auf Basis Hitachi Mosfets und Schaltungconrad-.jpg ins Gespräch.
Schärfere Grafik habe ich leider nicht im Programm.
-
-
Ich habe den Tuner nicht, der interessiert mich aber, deshalb hier vorher die Fragen zum wieso, weshalb, warum.
Vielen Dank für eure Antworten.
-
Ich beziehe mich auf die Verkaufsanzeige des Onkyo T-9.
Diesen Tuner habe ich mal vor langer Zeit ein paar Jahre betrieben und fand den damals toll.
Woran kann es liegen wenn ein analoger Tuner unterhalb 95Mhz nichts mehr empfängt?
-
So, ich höre nun einige Zeit mit einer Parasound Halo Endstufe.
Welche HALO Endstufe betreibst Du?
-
Übrigens, User "RM"(er lebt in Schweden) aus dem diyaudio Forum löst sein Transistorenlager auf.
Dort gibt es u.a. 1500 SK170/SJ74 in GR,BL u.V, gematched in vielen Versionen,
dann hunderte SK389 in GR, BL u. V
und er bietet viele tausende BJT SA170BL/SC2240BL an
u. vieles mehr.
Obige sollen alles orginal Toshibas sein...
-
Ja, SK170BL u. SJ74BL...
-
Vielen Dank an
@A.K
u.
für Eure Bemühungen mir etwas verständlich machen zu versuchen...
Ich habe in meinem bescheidenen Transistorlager noch vier orginale 2SK170BL aus einer 33Jahre alten Harman Kardon
(HK6800) Phonostufe (welch Ironie) gefunden. Diese konnte ich leider nicht messen, habe keinen "The JFET-matcher" , wußte aber daß die funktionieren.Damit habe ich die vorher eingesetzten SK389GR ersetzt und die nachfolgenden ZTX450 durch KSC1845.
Nun funktioniert die Pearl wieder, ich weiß nicht wie lange aber immerhin kann ich wieder Musik hören. Klingt genauso wie vorher, leider ein wenig nach rechts verschoben... muß wohl irgendwann nochmal ran mit gematchten Teilen, oder Balanceregler verwenden.
P.S. Hat jemand zufällig eine "The JFET-matcher" Platine für mich übrig?