Gibt es denn ein Bild vom LP 12, in der jetzt vorhandenen Ausbaustufe, oder hab ich das übersehen. Grüße Andreas
Beiträge von OP-Man
-
-
Ich halte das auch für eine gute Kombi, nur wirst du das nach meiner Erfahrung nicht für unter 1500 Euro zu bekommen sein. Potenzielle LP 12 Verkäufer setzen oft den Preis viel zu hoch an. Abgesehen davon wird häufig schamlos übertrieben was den ehemaligen Preis angeht. Nach meiner Meinung ist das ein wenig auch den vielen Upgrademöglichkeiten des LP 12 geschuldet, warum, weil sehr wenige Menschen die potentielle Kleinanzeigenkunden sind überhaupt wenig oder gar keinen Plan von einem Linn LP 12 haben. Der Linn für 3500 Euro ist das beste Beispiel dafür. Ich habe schon mehrmals einen LP 12 auseinandergebaut. Das ist auch kein Hexenwerk, aber im Internet wird man leider oft verarscht. In diesem Sinne, guten Rutsch. Andreas
-
Den kaufen nur Leute die aber so gar keinen Plan haben, aber in diesem Fall ( ich mag den LP 12) wirkt bei manch einem der Name Linn Wunder.
Grüße Andreas
-
Nun ich belächle das keinesfalls. Dann würde ich mich an dieser Stelle einigen Vorrednern anschließen und würde den Majik aus Bamberg kaufen. Grüße Andreas
-
Für den 4900 Euro Linn plus Ekos 2 für 1400 Euro kann aus einem Zweitplayer ja sehr schnell ein Erstplayer werden. Das wäre nämlich zu dem Kurs fast ein Vollausbau. Ich weiß , natürlich gehört dazu eigentlich der SE und ein Kandid. Totz allem ich fand den Preis sehr verlockend und mehr als fair. Wenn ich den mit dem 3500 Euro Teil vergleiche, das sind doch Welten oder etwa nicht.
. Grüße Andreas
-
Das meiner Meinung nach beste Angebot stand bis vor einer Woche in Kleinanzeigen. Es war ein Lp,12 mit Karousell, Keel, Trampolin 2, Radikal Black ohne Tonarm für 4900 Euro. Interessant war noch die Aussage des Inserenten er habe lange für Linn gearbeitet. Steht nicht mehr drin. War ein Schnapp meiner Meinung nach. Gruß Andreas
-
Ich denke es handelt sich um einen Tippfehler, MDF wird häufig gerne als totes Holz bezeichnet. Mein Gedanke dazu. Grüße Andreas
-
Das habe ich bereits getan, leider keine Reaktion. Grüße Andreas
-
Jetzt habe ich auch einmal eine Frage. Eine NPV kann man nicht mehr neu erwerben, außer bei Ouir in der Schweiz, wo sie nur auf Bestellung gebaut wird. Oder liege ich da komplett falsch. Heist mit anderen Worten, Augen auf auf dem Gebrauchtsektor, in der Hoffnung das irgendjemand vielleicht eine anbietet. Gruß Andreas
-
Ist die Winterpromotion nur auf den Majik bezogen.
-
Und wenn der eigene Plattenspieler den Linn Preis übersteigt. Gibts dann Geld zurück. Das ist nich ironisch gemeint. Grüße Andreas
-
Der Kleinanzeigen Preis ist ambitioniert. Wird nach meiner Erfahrung sicher so nicht klappen.
Grüße Andreas
-
-
Wie lange hat’s denn mit der Lieferung gedauert. Grüße Andreas
-
Gibt es einen klanglichen Unterschied zwischen dem ATR und den beiden Einstiegs SPU. Grüße Andreas
-
Eine Schieflache , ja Leute wisst ihr das den nicht. Das ist ein Tipfehler
-
Also im ersten Satz wird das ja erläutert, und offensichtlich ist der andere freundliche Herr ein Redakteur von Audio Test. Den Ausdruck Fremdschämen finde ich gelinde gesagt etwas überzogen. So what. Aber jeder wie er meint. Vg Andreas
-
Vielleicht noch eine Bemerkung. Wenn man Le Son International in die Trust Pilot Suche eingibt, gibt es ein paar interessante Rezensionen aus der ganzen Welt. Möglicherweise für den Interessierten eine Hilfestellung.VG Andreas
-
Ich werde eins kaufen Anfang Dezember, dann werde ich berichten. Grüße Andreas
-
Es freut mich wenn es jemandem gelingt, eine NVP zu erwerben, allerdings glauben mag ich es nicht das zu dem Preis noch eine neues System im Wert von 3500 Euro enthalten sein soll , zumal Hr. Jansen explizit schreibt das , dieses nicht Bestandteil des Angebotes sein soll. Nun denn sei es drum. Viel Vergnügen mit der Verdier. Grüße