Bei Transrotor hilft man eigentlich gerne
Beiträge von plattenteller
-
-
Menschen auf Fluren
-
Ich liebe diesen Thread. Nirgendwo leben in diesem Forum Verschwörungstheorien und Schwurbeleien an der Grenze zum Reichsbürgertum so schön wie hier😆 Gäbe es ihn nicht, müsste man ihn zum Plaisier einrichten.
-
-
Was verbirgt sich aber hinter diesem Verfahren?
-
Ich stoße hin und wieder auf diese 1Step-Sachen von Impex, die recht hoch bepreist sind. Was für ein Verfahren verbirgt sich dahinter und ist die Klangqualität wirklich so gut?
Danke und Grüße, Hubi
-
Welcher 3009 denn?
Ich denke ein quasi MK I, also nix improved oder so, soweit meine Info
-
Ich selber habe einen TD 126 MK III mit einem Koshin-Arm und bin sehr zufrieden. Einziger 'Nachteil' ist, dass durch das hohe Gewicht, die Auswahl der TA etwas eingeschränkt ist. Nun zu meiner Frage: Ein Kollege hat die Möglichkeit einen gut revidierten 126er zu bekommen, der Händler hat einen mit Koshin-Arm und einen mit dem SME 3009 . Da ich keine Erfahrung mit dem 3009 habe, fällt mir eine Beratung für den Kollegen schwer. Der Händler meint, die seien klanglich und qualitativ gleichwertig. Ist dem so?
Grüße, Hubi
-
Aber optisch waren die Lautsprecher bei SL schon eine lieblose uninspirierte Katastrophe, so gut sie auch klangen. Schade.
Lyravox mit SME klang hervorragend, die neuen Lautsprecher von Triangle konnten gefallen, Raumkorrektur bei Lyngdorf war spannend
-
Keine Ahnung warum diese Bastel-Laufwerke hier im Forum seit Jahrzehnten so abgefeiert werden. Das war zur Zeit der Analog-Renaissance nettes Spielzeug, aber mehr auch nicht. Ich würde ihn nicht aufpeppen, sondern verticken, Fans gibt es hier (und nur hier) ja genug.
-
Für 170 Taler könnte man sich auch richtig gute Musik auf LP organisieren und sich die obige Händlerdiskussion ersparen.
-
Ich habe mich nicht über 5,- eur Eintritt als solche mokiert oder diese als unangemessen hoch kritisiert, sondern nur geschrieben, dass ein Eintritt von 5,- eur bei mir eine Erwartungshaltung erzeugt, für eben diesen Eintritt auch etwas geboten zu bekommen, welches zu den von mir wahrgenommen Veranstaltungsankündgungen passt.
Für 5 Euro will ich aber auch fünfstellig bepreistes HighEnd sehen und hören.
-
Ja, ja, die böse Mainstream-Physik
-
Nur zur Illustration: habe vorhin über discogs einen Stapel Jazz-Platten bei einem Händler in Frankreich gekauft (empfehlenswert: Plexus Records).
Waren das Japan-Pressungen? Der Händler ist da ja ganz gut bestückt damit.
Hubi
-
Poste doch hier mal ein zwei deiner Gerätschaften die offensichtlich richtig entwickelt wurden. Das dürfte doch nicht so schwierig sein, oder?
Funk, Genelec, Geithain, Violectric bzw. Lake People
-
Das so etwas möglich ist, zeigen medizinische Produkte und Geräte aus dem Bereich der Messtechnik.
So ist es. Ich kenne jemanden, der MRT-Geräte entwickelt und supportet, der lacht sich kaputt, wenn er einen Thread wie diesen liest. Und dort geht es tatsächlich um hochauflösende Formate.
-
Hab ich sowohl am Scheu, als auch am Sperling ähnliche Erfahrungen mit gemacht.
LG
Mario
Das wundert mich jetzt nicht bei diesen beiden Geräten
-
Dass Doppelblindversuche ein Weg wähen zu besseren Aussagen zu gelangen, ist bekannt.
Dem verweigern sich aber meist die Anti-Naturwissenschaftler. Ich habe bereits an mehreren teilgenommen. Mit validen und wiederholbaren Ergebnissen.
-
Mainsstream der Ohmschen Gesetze
Was heute alles so als Mainstream gebasht wird. Demnächst wahrscheinlich auch die Schwerkraft.
-
Kennt sich jemand mit Sumiko, dem Vertrieb und möglichen Eintauschsystemen aus? Ich habe im Netz nur wechselhafte Angaben gefunden. Habe ein altes Blackbird, gebraucht gekauft, und überlege, falls es die Eintauschoption gäbe, dieses gegen ein neues zu ersetzen.
Hubi