Gestern Abend die Abscheidstournee der Sands Family. Nach 55 Jahren on the road soll es demnächst ruhiger zugehen. War ein tolles Konzert mit einem wehmütigen Grundton.
Posts by aberlouer
-
-
Manchmal kann es so einfach sein.
Das sind die kleinen Freuden des Analogis
-
-
Angesicht der aktuellen Situation, mein Lied des Tages, der Woche und des Monats
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy. -
So, habe mir jetzt eine Feder aus einer Mandolinensaite 0,014 inch von Elixir gebastelt.
Man glaubt es kaum, aber es funktioniert. Ich bekomme zwar demnächst die passenden Ersatzteile von Roksan, aber bis dahin habe ich erst mal ein einfaches AT 540ML eingebaut und es es klingt jetzt schon wirklich hervorragend.
-
Vergleiche das mal mit diesem Fingerbügel. Die Ähnlichkeit ist verblüffend
-
AliExpress
Das ist eine der wenigen Quellen
-
Gib mal folgende Art.-Nr. bei ebay ein:
eBay-Artikelnummer:
234488490625
oder
265600195145
Ok, das sind die Chinesen
-
Ich baue mir die aus Kugelschreiberclips
Nicht schlecht!
-
Das ist der oben angesprochene Fingerbügel von Project.
-
Moin, ich brauche einen einzelnen stinknormalen Fingerbügel aus Metall und suche mir einen Wolf im Web. Gefunden habe ich sowas nur von Project oder aus China.
Gibt es sonst eigentlich nichts mehr?
-
So, habe mir jetzt eine Feder aus einer Mandolinensaite 0,014 inch von Elixir gebastelt. Von der Dicke her passt die Saite in das kleine Loch im Rädchen und auch in den Federarm.
Mal sehen ob es passt. Bin gespannt.
Der deutsche Vertrieb hat mich übrigens direkt an Stefan Huber von Styriahifi in Österreich verwiesen.
-
Ok, die Armposition hatte ich nicht beachtet. Aber unabhängig davon ist die vorhandene Feder wohl zu stark.
-
Möglicherweise geht das, aber ich warte erstmal ab, ob ich die richtige Feder bekomme.
-
Habe gerade mal Matt Scott von Monitor Audio angeschrieben. Ich hoffe, da gibt es noch Ersatz.
-
Das ist nicht die richtige (originale) Feder
Ich habe es vermutet
-
Ich habe das Loch gefunden, aber ist das überhaupt die richtige Feder. Ich habe die irgendwie darain gefriemelt, aber das Antiskating ist viel zu stark. Du kriegst den Tonarm garnicht auf die Platte.
-
Das ist die Feder
Und hier ist kein Loch
Ich hatte das mal so versucht, aber der Zug etscheint mir recht stark
-
Danke
-
Habe mal eine Frage. Wie wird denn die Feder für das Antiskating eingebaut?Bei meinem Tonarm war eine neue Feder dabei, da die alte defekt war.