Wolfgang Ambros - ...
Danke für die Erinnerung
Ich habe mal diese hier aufgelegt ...
Wolfgang Ambros - ...
Danke für die Erinnerung
Ich habe mal diese hier aufgelegt ...
Sag´ ich doch.
Naja, ich bin halt Generation "Jugend forscht". Ich muss es selbst ausprobieren
habe mir die Ausgabe auch mal geordert, obwohl die englische Pink Island, ... schon im Regal steht.
Ich war mit dem englischen Original bisher immer sehr zufrieden, aber manchmal siegt die Neugier. Heute habe ich mal ein wenig Vergleichshören betrieben und ich muss sagen, das alte Original gefällt mir besser. Es kommt (für meine Ohren) wärmer rüber und der Bass ist bässer Ich kann es schlecht beschreiben...Die tiefen Töne kommen einfach schöner rüber.
Meiner Meinung nach kann man sich die neue Ausgabe sparen, wenn man das alte Original in gutem Zustand besitzt.
Der ist zu einem guten Preis verkauft worden.
Der Preis war wirlich gut für ein neuwertiges Gerät.
Gerade läuft in Ebay ein neuwertiger Trigon Advance in die Endrunde.
Fast zu lange gewartet... Es wird nordisch.
Die Scheibe kam bei mir am Freitag an. War ja auch ein Tipp hier aus dem Forum. Klang, Pressung und vor allem die Musik sind super
Display More... Ihr werdet mich steinigen
"Led Zeppelin"
... ich habe nicht mal Seite A geschafft ...
... werde mit der Musik einfach nicht warm
Kann ich absolut nachvollziehen
Heute gekommen...
Lord Huron Lonsome Dreams
Die Band ist mir durch den Film "Picknick mit Bären" (A walk in the woods) aufgefallen. Der Film basiert auf einem Roman von Bill Bryson.
Ist ja interessant. Das Cover hat mich sofort an dieses hier aus dem Jahre 1979 erinnert. Platte aus dem Regal gezogen und mal wieder gehört.
Ich glaube, Jethro Tull hatten wir schon lange nicht mehr. Deshalb habe direkt mal hintereinander zwei meiner Lieblingscheiben aufgelegt.
R-1697553-1286295335.jpeg.jpgR-2652655-1482139241-9547.jpeg.jpg
Danke Oliver,
das ist eine interessante Beschreibung und lässt bei mir den Wunsch, die PSU auch mal auszuprobieren, deutlich anwachsen.
Liederjan - Liederbuch
Liederjan kurz vor ihrer besten Zeit bzw. besten Besetzung. Das war mMn Rainer Prüss, Jörg Ermisch und Anselm Noffke.
Das hat mich aber inspiriert, mal diese Scheibe aus der Zeit aufzulegen
Es kann ja nicht immer so bleiben
St.Patricks Day ist ja auch schon 18 Tage her und trotzdem nun
OYSTER CEILIDH BAND - JACK'S ALIVE
Dingles Records 1980
Das die Platte hier noch jemand kennt UND auch mal auflegt, freut mich riesig. Handelt es sich schliesslich um die erste Scheibe meiner Lieblings English Folk Rock Band aus Canterbury. Damals noch OYSTER CEILIDH BAND wurde daraus später dann die Oysterband.
Direkt mal die zweite LP der Truppe aus dem Regal gezogen und auf den Teller gelegt
English Rock 'n' Roll The Early Years 1800-1850
Danke fürs Angebot, aber er läuft wieder. Die Schalter funktionieren jetzt nachdem ich viel Energie in die Reinigung gesteckt habe.
Myrkur - Folksange (2020, Relapse records)
Danke für den Tipp. Ist bestellt.
Kann mir jemand sagen ob die 22 Kiloohm auch für MM einstellbar sind? Könnte genau das richtige Maß an Bedämpfung sein um etwas hell klingende Systeme etwas angenehmer klingen zu lassen...
Gleiches gilt für 470 Ohm, bzw. 1 Kiloohm für Highoutput MCs
Einstellen kann man das alles. Wie es dann klingt wirst du ja bald herausfinden.
Get up off your knees kommt halt in "netterer" Verpackung daher als z.B. Joy Division´s New Dawn Fades.
Die nette Verpackung bissiger, sozialkritischer Texte gelingt Chumbawamba meistens auch sehr gut.