Gebe aber gerne zu, dass sich der bisherige Zubehörmarkt primär mit dem Headshell beschäftigt.
Der Bereich der auf den Tonabnehmer abgestimmten Gegengewichte ist im Zubehörmarkt im Vergleich dazu nicht existent.
Genau!
Diese Marktlücke schließen jetzt J.M.M und Naturalfix 
Nein, das überlasse ich anderen. Für mich ist das ein rein privates Projekt. Für den Freundeskreis bin ich aber offen.
"Wenn alles perfekt bedämpft ist, klingt es dann fast so gut wie 'digital'?"
Nein, eben nicht! Das kann ich nur in Richtung Masterband interpretieren. Es ist ein so wunderbar geschlossenes Klangbild, dass wirklich keine Wünsche offen bleiben. Es hängt natürlich vom TA ab. Ich höre im Moment das Windfeld TI, das dem Cadenza Blue in allem überlegen ist. Aber das Cadenza habe ich so noch nicht erlebt, druckvoll, gut auflösend und im Bass geht es tief hinunter.
Hast du denn mal errechnet oder gemessen welche Resonanzfrequenz dein Tonarm hat?
Die Werte würden mich interssieren.
Wenn man diese wirklich dramatische Verbesserung gehört hat, fragt man nicht mehr nach Messwerten.
Die Fotos zeigen einen Spacer, den ich mal für mein damaliges Royal N gebaut habe. Er besteht aus RDC, die Schrauben haben keine Verbindung miteinander und somit gibt es keine metallische Verbindung TA-Headshell, nur RDC. Dass Resonanzen minimiert werden, kann man gut hören. Aber es ist wenig im Verhältnis zur Beruhigung durch ein Gegengewicht. Da liegt das wahre Potenzial eines Arms, man muss es wirklich einmal gehört haben!