Ich melde mich heute abend nochmal, dann weiss ich auch in welche Richtung erstmal ausprobiert werden wird.
Ich bin jetzt unterwegs um die Möglichkeiten abzusprechen.
Gruß Martin
Ich melde mich heute abend nochmal, dann weiss ich auch in welche Richtung erstmal ausprobiert werden wird.
Ich bin jetzt unterwegs um die Möglichkeiten abzusprechen.
Gruß Martin
Alles anzeigen
Auch witzig das der gute Herr Salabert erstmal eine Flasche Absinth auf den Tisch stellt.
Oh, Ich muss mich korrigieren, es ist kein Absinth sondern ein Pastis.
Is schon klar, aber man muss dann wohl doch mehreren Anwärtern eine Chance geben
der Patton in deinem Avatar hätte mich jetzt auf Faith No More.../
Fantomas schließen lassen.....
ja, da liegst du richtig.
Ich mag Pattons Arbeiten, bin ein Fan von Mr.Bungle, Faith no More, sogar von Fantomas.
Ganz zu schweigen von seinen ganzen Side-Projects.
Fantomas höre ich dann aber doch eher über meinen Rechner.
Gruß Martin
Ich hab jetzt erstmal soviele Vorschläge und Empfehlungen erhalten, die ich nun Stück für Stück abarbeite
Vielen Dank für die ganzen Tips und Ratschläge, ich werde mich so gut es geht um jeden einzelnen Tip kümmern.
at johanneslebong :
Naja, ich hab sie schon einmal gehört und sie wurden mir auch empfohlen.
Und ich möchte jetzt in Richtung Röhre gehen und da hab ich sie mir halt mal ins Visier genommen.
Ich glaube auch, das sie in jeglicher Hinsicht eine Verbesserung zu den Castle Boxen abgeben würden.
Selber basteln würde auch in Frage kommen, habe zum Glück noch erfahrenen Beistand
Erstmal Danke für die Antworten
Also momentan höre ich noch mit folgender Kette:
Ein Yamaha AX 1070, ein paar Castle Richmond Boxen und einem Thorens TD320 mk II mit AT OCC 150 ml - System.
An Musik höre ich eigentlich alles von Laurie Anderson über Kraftwerk bis zum Beispiel John Lurie.
Metal und Hardcorekrachzeugs höre ich so gut wie nicht.
An den Castles gefiel mir bis jetzt immer der schöne knackige Bass.
Hallo,
wollte mal allgemein Fragen wer schon Hörerlebnisse mit den Breitbändern von Salabert gehabt hat
und wie derjenige sie "einordnet".
Habe halt mitbekommen das sie sehr speziell sind, deshalb wollte ich mir mal Feedback holen.
Ich spiele mit dem Gedanken meine Anlage komplett umzustellen und mir auch in diesem Zuge die Breitbänder zu kaufen.
Freundliche Greeetz,
Martin
Jackson and his Computer Band - SMASH
[Blockierte Grafik: http://blog.iso50.com/wp-content/uploads/2007/12/276a124128a0768a310d7010.l1.jpg]
Moin Moin
Mir wurde dieser Thread / Stammtisch von Ticktock empfohlen und was soll ich sagen...Hier bin ich nun
Wollte mich hier mal kurz vorstellen
Meinereiner heisst Martin und kommt aus Glückstadt
Mal kurz zu meiner Person :
Ich bin 33, Radio-DJ im Internet für EBM und Industrial + Elektro, Mediengestalter und was den Audiobereich angeht, zwar schon von Kindheit an Musikfan ( Status Quo und ACDC auf Tennisschläger-Performance)...aber halt noch nie mit dem richtigen "Equipment", und nun, hat mich der Ehrgeiz gepackt mich mit dem Thema Audio auseinanderzusetzen und meine Traumanlage so langsam aufzubauen... Der erste Grundstein ist mit einem Yamaha AX 1070 bereits gelegt..und als Plattenspieler ist ein Dual 704 anvisiert und Boxen werden wohl B+W 602 S3 werden. CD-Player sollte eventuell einer von Micromega sein.
Der alte Technics SU V-500 und die JBL TLX 320 mk II können dann auch an die Freundin weitergereicht werden...^^...
So, dat wars dann erstmal von meiner Seite....wenn ihr Fragen habt, fragt
Glücklicherweise nicht, hab schon gehört das es ne Yamaha - Krankheit sein soll....
Danke, das ist ja mal jede Menge Input....
Die Dual-Variante finde ich gaanich mal schlecht...*grübel*
Alles was billig ist, muss ja nich gleichzeitig schlecht sein....
und ausserdem fällt dann eine eventuelle Trennung bei Nichtgefallen nicht sonderlich ins Gewicht.
Der Rega ist in Beobachtung....werde mal son Bucht-Studium machen
Danke auch für die Boxen-Info, werde mal schauen was sich machen lässt.....
....und Hifi auf dem Bauernhof ist einfach zu schön um wahr zu sein.....:) (is gebookmarked)
Jau, kann ich auch nur bestätigen Yamaha rockt schon ziemlich ab in der Serie....:)
So schön aufgeschlüsselt habe ich Musik vorher noch nie gehört.
Und zum finanziellen Rahmen : ....für Boxen und Plattenspieler je 500,- Euronen
Die letzte Scheibe die ich aufgelegt habe war diese hier....
Good old Jello und die Melvins....
[Blockierte Grafik: http://www.punknews.org/images/covers/jello_biafra_and_the_melvins-never_breathe_what_you_cant_see.jpg]
"Never breathe what you can`t see"
Punkrock at its Best !
Hallo, ich wollte hier mal kurz ne kleine Umfarge starten...
und zwar habe ich mir vor kurzem einen Yamaha AX 1070 zugelegt und wollte mal wissen,
was ihr denkt was an Boxen und Schallplattenspielern in Frage kommen würde um eine gute Anlage zu bekommen...ich stehe ziemlich ratlos da und bin noch ein ziemlicher Rookie auf dem Highend-Sektor und das Angebot ist ja mehr als gross...
Ach ja...ich bin kein Neureicher...^^...also bitte bezahlbare Tips posten....:)