Gerade lief:
analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/39084/
Klasse Platte, sehr gut verarbeitet, ein echtes Highlight!
Gruß Michael
Gerade lief:
analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/39084/
Klasse Platte, sehr gut verarbeitet, ein echtes Highlight!
Gruß Michael
Hallo,
was ist Rim-Drive? Gibts da auch einen deutschen Begriff für? Stehe momentan auf dem Schlauch.
Gruß Michael
Heute musste es mal die volle Dröhnung sein:
analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/38696/
Megadeth- Rust in Peace
Grandiose Scheibe mit irren Gitarrensoli.
Ich besitze diese Gesamtaufnahme auf SACD, sie gefällt mir interpretatorisch sehr gut (bis auf die Gesangssolisten speziell bei der 8.ten). Auch klanglich erste Sahne. Finde die Idee der LP-Gesamtaufnahme gut, auch wenn sie mir deutlich zu teuer ist.
Gruß Michael
Die Rundbürste meinte ich auch nicht, sondern den "einfachen" Bürstenarm (für ca. 75 €).
Gruß
Bernd
Freudscher Fehler würde ich sagen, die Rundbürste war das erste was mir eingefallen ist....
Gruß Michael
Hallo Bernd,
mit der Rundbürste allein wärs ja nicht getan. Der Teller der ON ist nicht breit genug dass er noch die Bürste antreiben könnte.
Gruß Michael
Hallo,
heute nachmittag lief bei mir:
analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/37724/
Ich habe schon verschiedene andere Ringzyklen (Böhm, Janowski, Mehta) und habe die anderen drei Opern aus der Gesamtaufnahme noch nicht gehört, kann aber die Begeisterung die ich über diesen Ring gelesen habe schon sehr gut nachvollziehen.
Mal schauen wann ich die Zeit für die restlichen zwölf LPs finde....
Gruß Michael
Hallo Thomas,
die Vorstellung Deiner Phono-Vorstufe (und Dein Steckbrief) liest sich sehr interessant. Wünsche dir viel Spaß damit!
Gruß Michael
Alles anzeigenHi Michael,
genau, "The Meteors"...guter alter Psychobilly...
Die Cramps konnten das auch ziemlich gut:
[Blockierte Grafik: http://www.horrordrive-in.com/uploaded_images/cramps+date+with+elvis-746323.jpg]
Viele Grüße
Dietmar
Hallo Dietmar,
falls Du auch an aktuellen Scheiben Interesse hast.
Die analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/37009/ kann ich empfehlen, geht richtig gut voran.
Gruß Michael
Alles anzeigen[Blockierte Grafik: http://union.unimelb.edu.au/images/1190.jpg]
Hallo, hier läuft ein toller Sampler gegen das Einschlafen: Rockabilly And The Psychois Garage Disease...
mit The Cramps, The Sonics, The Meteors, Gun Club, Trashmen...
Viele Grüße
Dietmar
Hallo,
hört sich vielversprechend an. Bei mir lief:
analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/37004/
Gruß Michael
Hallo zusammen,
ich war gestern auch in Krefeld, habe allerdings keine Bilder gemacht.
Denoch ein paar Beobachtungen von mir:
-Das Forumslaufwerk sieht wirklich gut aus, die Besitzer werden hoffe ich viel Spaß damit haben
-Die Vorführung bei Eternal Arts (als ich im Zimmer war lief Mozarts Zauberflöte) klang in meinen Ohren wirklich gut
-Bei Fast-Audio wurde mit zwei modifizierten Garrard 401 (? davon hab ich kaum Ahnung, also unter Vorbehalt) an einer fantastischen Phonovorstufe von AMR vorgeführt. Diese konnte ferngesteuert zwischen verschiedenen Schneidkennlinien umschalten. Line-Verstärker war glaube ich auch von AMR, Boxen waren winzige Exoten die ich in irgendeiner Gazette schonmal gesehen hatte. Erstaunlicherweise klang das so gar nicht nach Schuhschachtel wie ich erwartet hatte
-Das Laufwerk von MG-Hifi (leider nur im Tonträgersaal zu begucken) hat mir sehr gut gefallen, auch preislich scheint es sehr fair zuzugehen
Die aufgezählten Punkte waren meine persönlichen Highlights ohne jeglichen Anspruch auf Vollständigkeit...
Gruß Michael
Hallo,
gerade hörte ich die neue Tom Jones- "Praise and blame". Sehr gut anhörbares Album, so ganz anders als alles andere was ich von ihm kenne. Viel Gospel und einige Blues Einflüsse. Gefällt mir sehr gut!
Gruß Michael
Hallo,
vorhin lief aus der Back on Black-Reihe:
Slayer- Show no mercy
Ich entdecke gerade viele Metalscheiben aus meiner Schulzeit wieder. Zum Glück gibts vieles was ich früher nur auf Kassette hatte wieder auf LP neu zu kaufen. Die Preise von Erstpressungen aus den 80/90er Jahren sind mir zu heftig.
Nun läuft
Deep Purple- 24 Carat Purple
Gruß Michael
Hallo,
eine beliebte und oft verkaufte Kombination ist mit einem Goldring 1006 oder 1012. Mein RPM 6.1 habe ich mit einem 1012 gekauft, das spielt mMn im besten Sinne unauffällig. Sprich ohne Vorliebe für bestimmte Musikstile oder Frequenzen. Das das noch besser geht merkt man erst im direkten Vergleich.
Die Nadelträger dieser Baureihe sind untereinander austauschbar, sodass man auch später noch auf ein 1042 aufrüsten kann. Wobei es sicher noch einen Haufen andere Kombinationen gibt. Wichtig wäre auch zu wissen was für ein Verstärker angeschlossen wird.
Gruß Michael
Hallo Volker,
den Micro kenne ich leider nicht aber der RPM 6.1 (ich denke den meinst Du oder? Es gab auch mal einen RPM 6) steht seit einigen Jahren hier bei mir. Der Dreher ist absolut zuverlässig und geräuscharm. Ein grosser Pluspunkt ist die super einfache und umfassende Justagemöglichkeit. Sehr nett ist auch die bei diesem Modell serienmässige Speedbox, die leider bei anderen teureren Modellen Aufpreis kostet.
Gruß Michael
Hallo Andi,
ich fang mal mit http://www.amsterdam-record-shop.de/wegbeschreibung.html an. Auf Anhieb fällt mir kein weiterer ein, viele Läden haben in den letzten Jahren geschlossen.
Würde mich aber über weitere Nennungen freuen.
Gruß Michael
Hallo,
mir erschliesst sich der Threadverlauf nicht so richtig. Es wurden ein paar gebrauchte Dreher erwähnt die für kleines Geld erworben wurden, leider sagen mir nicht alle Typenbezeichnungen etwas.
Wird nun erwartet dass irgendjemand ein paar Neudreher um 800€ (inkl. System) in die Waagschaale wirft? Gut, kann man ja machen. Aber auch bei den Neudrehern kenne ich nicht alle Typen, noch weniger in Kombination mit allen möglichen TAs. Soll jetzt die Papierform verglichen werden oder habt Ihr alle Klangeindrücke so parat im Kopf dass Ihr das vergleichen könnt? Wär ja toll.
Gruß Michael
Hallo,
ich finde einige der Statements hier etwas pauschal. Sicher gibt es viele Gebrauchtdreher die Neugeräten was vormachen, aber welche Gebrauchtdreher mit welchen Tonabnehmern (original oder Nachrüstung?) sind das? Und gegen welche Neudreher mit welchen TAs wurden verglichen?
Ich persönlich kenne leider nicht alle möglichen Gebrauchtgeräte, genauso wie ich nicht alle neuen Dreher in diesem Preisbereich kenne. Möchte aber gerne dazulernen.
Gruß Michael
Hallo,
ist jetzt zwar auch schon einen Monat her- Mein letztes Konzert war Cecilia Bartolis Auftritt im Konzerthaus Dortmund. Gespielt wurde "Norma" von Vincenzo Bellini.
Ich war mit zwei Freunden da die unbedingt mal eine Oper (wenn es auch hier eine Aufführung ohne Bühnenbild war) besuchen wollten und sich garnicht mit klassischer Musik oder Oper auskannten.
Beide waren jedoch sehr begeistert und wollen das wiederholen.
Ich selbst fand es auch sehr sehr schön, war ein toller Abend.
Gruß Michael
Hallo,
ich find das Dingen cool. Habe mich die Tage mit einem Kumpel über den Test bei Stereoplay und die gemessene Leistung kaputt gelacht. Im "Highpower-Modus" sollen das ca. 1,6kW an 2Ohm sein.
Stereoplay schrieb in etwa dass dieser Modus wohl nur dann sein müsse wenn "auch die Wirkungsgradschwächste Box unbedingt Feuer spucken solle".
Gruß Michael