Eine Einstreuung halte ich für ausgeschlossen. Ich habe alle mein Kabel so verlegt, dass sie sich möglichst nicht gegenseitig beeinflussen, sprich auch (und gerade) das Phonokabel ist völlig isoliert verlegt. Ein Netzteil ist nicht in der Nähe. Trotzdem habe ich testweise das Kabel mal hin- und herbewegt, ohne hörbare Veränderung des Brumms. Für mich hört sich das tatsächlich nach einer Masseschleife an.
Mir ist noch etwas eingefallen: vor längerer Zeit hatte ich ein Brummproblem bei meiner früheren Endstufe von Jadis. Thomas Kühn (Audioplan) hatte mir dann geraten, Kurzschlussstecker an die Cinchbuchsen anzustecken. Falls es dann auch brummt, würde es an der Endstufe liegen, falls nicht, müsse der Fehler außerhalb irgendwo in meiner Kette liegen. So bin ich damals darauf gekommen, dass es nicht die Endstufe war, sondern ein defektes LAN-Kabel (!)...
Wenn ich das nun also auf die Vorstufe adaptiere, könnte ich im Ausschlussverfahren ein Stück weiter kommen. Deshalb habe ich die Kurzschlussstecker auf den MM-Eingang gesteckt und siehe da: es brummt! Bitte korrigiert mich, wenn ich den falschen Schluss ziehe: Den Tonabnehmer, Tonarm, Kabel kann ich somit als Fehlerquelle ausschließen. Es muss an der Vorstufe intern liegen. Oder sehe ich das falsch??