Hallo A.K.,
Zu 1. der Osawa wurde meines Wissens nur mit dem AC33 ausgeliefert. Der AC30 hat kein abnehmbares Armrohr und war wohl nur in schwarz erhältlich. Den AC33 kenne ich nur in verchromt.
Zu 2. Wertangaben sind immer etwas problematisch. Neu war der Listenpreis des Osawa 1800DM, inklusive einem Satin Moving Coil System. Der Wert sollte meines Erachtens etwas über dem eines Players mit SME Arm liegen. Wichtig ist aber immer der Zustand und die Vollständigkeit des Zubehörs, der AC33 wurde mit einem zusätzlichen Lateral Gewicht und einem zusätzlichen Gegengewicht geliefert was heute nicht mehr original zu bekommen ist.
Wie du auch geschrieben hast wurde der Osawa in der Laufwerk Variante des TD126MKIII aufgebaut. Diese hatte keinen elektrischen Tonarm Lift. Dazu hatte der Osawa dann noch eine andere Matte als der Thorens, die sehr schwer ist. Nach den Infos die ich bekommen hatte wurden aus diesem Grund auch stärkere Federn verwendet.
Es gibt auch einen Test auf der Thorens Info Webseite. Dort wird insbesondere Arm und System nicht so toll bewertet. Hier wird dies zum Teil dem Arm zugeschrieben, meiner bescheidenen Meinung nach ist dies aber ausschließlich dem Satin System zuzuschreiben, welches deutliche Abtastschwächen hatte. Ich hatte den Arm mit Dynavector Karat, Ortofon MC15 Super und Benz ACE und konnte keine Abtastschwächen feststellen. Die Schwächen des Satin konnte ich nachvollziehen, wie sie auch in dem Test beschrieben wurden.
Ich hoffe du kommst mit meinen Infos etwas weiter.
Gruß
Lothar