Beiträge von Normi
-
-
ACR (Fostex) Frankfurt (Custom Made, 90er Jahre)
Bass: Fostex L-569 (18“)
MT: Fostex H220 mit JBL 2446J (2“)
HT: Fostex T-705
Aktivweichen: ALBS VAR-7
Monoblöcke: Denon POA-6600A (Bass) und POA-4400A (MT+HT)
-
Hallo Normi
Ich bin in der glücklichen Lage, dass mir das vollkommen reicht!
Einzig eine richtig gute Phono würde ich mir noch wünschen! Die Canor PH 2.10 und dann Schallplatten bis zum Abwinken...
Gruß von Eugen
… Du hast PN.
-
Ich bin eine arme Sau
der muss reichen:
Aber da ich meistens nur 1 Schallplatte gleichzeitig höre, kann ich damit leben.
Dafür hörst Du aber mit einer sehr guten Kombi von Wilson Benesch Tonarm und Gold Note „Vasari Gold“ (MM) Tonabnehmer …
-
Bei mir sind 9 Plattenspieler angeschlossen und funktionieren.
Markus
In meiner 1 Zimmer-Wohnung hätte ich dann ein echtes Problem …
IMG_2559.jpg
-
Habt Ihr eigentlich einen Plattenspieler der funktioniert ???
Ja, bei mir 4 Plattenspieler die auch funktionieren …
-
-
Meine dritte Hand … ✋ …
-
Zur Kapazitätsanpassung von MM:
Die wirkt überwiegend im Bereich über 10 KHz, mit über 40 hören da viele da so schlecht das sie von den Frequenzgangbiegereien her ehr nichts mitbekommen. Einfach beide extreme ausprobieren, wenn du unterschiede hörst nimmst du die dir besser gefällt, wenn du nix hörst oder unsicher bist, dann nimm die Einstellung mit den niedrigsten Wert, das gibt meist weniger Phasenerschiebungen und darauf reagieren auch ältere Hörgänge noch gut.
Zur Verstärkung:
AV-Receiver haben leider meist nicht sehr übersteuerfeste Eingänge (Zumindest Denons + Marantz) da sollte man sicherheitshalber tatsächlich beim Phonopre etwas vorsichtig sein und eher die niedrigere Stufe wählen, insbesondere wenn man auch laute Platten (i.d. Regel nur E-Musik Maxis) hört, wenn nicht kann man bis 50db in der Regel problemlos riskieren.
Zu IEC:
IEC ist ein genormter Bassfilter, den braucht man eigentlich nur wenn man sieht dass die Bass-Membrane in der Leerrille und leisen Passagen "arbeiten/pumpen", ansonsten sollte man den eher auslassen und normale Riaa nutzen da IEC bei üblicher Implementierung zusätzliche Phasenschweinereien macht und der Räumlichkeit abträglich ist.
Mike
Ich (64 Jahre alt) höre bei mir zwischen 5/47und 180pF (Aikido 1+ (MM)) einen deutlichen Unterschied. Der HT (Fostex T-705) spielt bis 40khz (Übergangsfrequenz ist 7khz (aktiv).
Ach ja …
Ich würde bei dem Ortofon 2M Black (MM) zu Beginn 47kOhm, 40db, 100pF und Riaa wählen, d.H., „the default factory setting“.
Danach erstmal einspielen …
-
Ich vermute das es mit der Neigung zu tun haben könnte, die Anleitung sagt 8-10° sollten es sein.
Die Angabe für die Neigung ist doch „für die Füße“. Wie und wo soll ich die 8-10grad messen?
Ich bin bei der Achshöhe (Differenz zwischen LP (180g) und Spitze der Achse) bei ca. 32,5 mm. Das lässt sich leicht mit einem Acrylblock bei jedem Plattenspieler schnell einstellen.
-
Die Phonostufen Abteilung ist jetzt komplett Vovox Initio (Protect und Direct mit KLEi Cinch Stecker) verkabelt …
Rechts oben in der Ecke ist der ATA MCT-SPU Übertrager, wenn ich mit dem SPU hören möchte …
-
Hab ich auch. Eher hell und knackig...
… finde ich nicht … eher neutral, ausgewogen, tonal einfach super. Ich höre mit Vovox Initio (protect und direct) seit ca. 20 Jahren mit verschiedenen Verstärker und Lautsprecher, aber die Vovox sind gesetzt.
-
-
Nach den ganzen Anschaffungen von Phono Bausteinen von Hr. Otto, brauche ich Cinch Stecker (Kabel sind vorhanden) von …
KLEi …
https://www.highend-hifi-shop.…rkontakten-1-paar-a-v-tip
…
… heute sind die KLEi Cinch Stecker gekommen.
Die Zutaten …
-
Mir würde die standard Ausführung reichen.
Es gibt, außer der Promo (Ausverkauft) , nur die Gold/Silber Ausführung.
-
Ernst gemeinte Frage:
Was unterscheidet diese Stecker (außer vom Aussehen) von Neutrik RCA Steckern, sodaß ein fast neunfacher Preis gerechtfertigt ist?
Im direkten Vergleich klingen bei mir die Cinch Kabel (identisches Koax Kabel) mit KLEi deutlich besser wie mit Neutrik Profi.
-
Nach den ganzen Anschaffungen von Phono Bausteinen von Hr. Otto, brauche ich Cinch Stecker (Kabel sind vorhanden) von …
KLEi …
KLE Innovations Classic Harmony, Phono/RCA, keith louis eichmann, KLEI,KLE Innovations Classic Harmony Phono/RCA, KLEI Cinchstecker vom autorisierten KLEI Händler, KLE Innovations Shopwww.highend-hifi-shop.deWas anderes kommt mir bei Cinch Stecker nicht mehr an die Kabel.
-
Warum, war das erste nicht in Ordnung?
… nein, das 1. Exemplar ist super, deshalb …
-
Ich habe mir ein 2. Exemplar gekauft …
-
…Nur hatte der 160 MKII nicht eine Endabschaltung? …
Nein …