Unterscheidung der Quadrofonie Systeme
Echte Quadrofonie (System 4-4-4), diskrete Quadrophonie genannt Matrix-Quadrofonie (System 4-2-4) und Quasi-Quadrofonie System (2-2-4)
Beim CD 4 System werden die vier Audiokanäle auf dem gesamten Signalweg getrennt übertragen. Das heißt, man benötigt ein Tonbandgerät mit 4 getrennten Kanälen. Bei der Schallplattenwiedergabe benötigt man Tonabnehmersysteme, die auf CD 4 Platten gespeicherten 4 Kanälen abtasten können. Beim Audio Technica AT 20 SLa handelt es sich um ein Tonabnehmersystem, das für CD 4 Wiedergabe ( diskrete Quadrophonie 4-4-4) konstruiert war.
Daneben gab es noch die Matrix-Quadrofonie ( 4-2-4 ) mit den konkurrierenden Systemen SQ und QS. Hier war ein Decoder im Einsatz. War damals ein Systemstreit, wie bei der Videowiedergabe zwischen VHS, Betamax und Video 2000.
Quasi-Quadrofonie war das dritte System, bei denen ein Stereosignal über vier Lautsprecher wiedergegeben wird. Mit Decodern wurde aus dem Stereosignal das Signal für die rückwärtigen Lautsprecher gewonnen.
Ich experimentierte damals mit diesen Systemen, richtig befriedigend fand ich keine dieser Lösungen.
Eine Ohm F erreichte bei mir eine wesentlich räumlichere Wiedergabe.
Ich besitze heute noch einen Marantz 4270 Receiver, der mit SQA 1 Decoder ausgerüstet ist.
Das war jetzt nur ein kurzer Exkurs über die Quadrosysteme, die in den 80er Jahren angeboten wurden.