Damals [TM] waren die Messgeräte noch nicht hochauflösend genug...
Vorsicht, Vorsicht! In den 60er Jahren konnte man schon runter bis -120dB messen! Ich erwähne nur die EF804 von Telefunken.
Damals [TM] waren die Messgeräte noch nicht hochauflösend genug...
Vorsicht, Vorsicht! In den 60er Jahren konnte man schon runter bis -120dB messen! Ich erwähne nur die EF804 von Telefunken.
Bandzugwaage
Ausgangsübertrager sind nur gefährdet, wenn ohne Last, also ohne Lautsprecher voll aufgedreht wird und mit Musik angesteuert wird.
Wenn davor Angst hast dann führt kein Weg am Transistor vorbei.
Vorsicht! Ich habe etliche Kollegen, die ihre Verstärker nicht mehr reparieren können, weil die Halbleiter nicht mehr lieferbar sind und Ersatztypen nicht funktionieren. Gerade Klassiker wie Sony oder Luxman sind da hoch gefährdet….
Den Begriff im Zusammenhang mit Klangbeschreibungen kannte ich noch nicht.
Das IC 502 mal testen. Da lässt sich mit einer Tastenkombination ein Notbetrieb einstellen. Das dürfte im Manual beschrieben sein.
Wenn das Netzteil in Ordnung ist, kann es nicht viel sein.
Ich habe Ernst Walter Klaas bei der Konstruktion seiner Geräte und dem Durchmessen geholfen. Das sind hervorragend handgemachte Geräte aus der Hand eines klassischen Fernmeldetechnikers. Sauberer und durchdachter geht es nicht!
Warum hast Du den nicht sofort kontaktiert?
Alles anzeigenHallo, das Gehäuse ist sehr schmal, da lässt sich nicht mehr viel Material einbringen zum entkoppeln. Auf dem Trafodeckel liegt auch schon der Gehäusedeckel auf und wird in dem sichtbaren Schraubenloch verschraubt.
Das kann ich leider nicht genau sagen und öffnen werde ich das mit meinen nicht vorhandenen Kenntnissen nicht. Ich mache da nur was kaputt.
Ich denke, ich werde es einmal mit einem Stelltrafo versuchen.
VG Olaf
Brummt das Gerät auch bei entnommenem Gehäusedeckel?
Wellenförmig an und abschwellend macht mich stutzig. Ferndiagnose schwierig….
Ich habe früher mal Jugendstillampen verkauft. Als ich das Foto sah, dachte ich sofort an eine Leuchte, bei der das Mädel eine kleine Lampe hält. Vom gestalterischen her wäre es vorteilhafter gewesen, dem Golden Girl einen AAA-blauen Hintergrund zu geben , denn auf dem Bild säuft die Platte leider sehr ab. Sonst: nettes Agenturfoto….
Waren einige, aber für mich war auch damals schon Studiotechnik unschlagbar.
Alles anzeigenHallo zusammen
Uwe hat schon Recht. Bei solch einem relativ komplexem Umbau, wie auf der Zeichnung zu sehen ist, sollte dies eine Elektrofirma inkl Abnahme durchführen, um aktuelle Vorschriften einzuhalten. Es gibt auch keinerlei Gründe, dies nicht konform zu bauen, der Klang wird dadurch keinesfalls besser.
Gruß
Stephan
Wie schon geschrieben, ist duch die Verwendung der AHP Sicherungen eigentlich kein solcher Klimmzug mehr nötig.
Hatte ich, waren gute Geräte.
Ich sage nur eines: Karlsruhe Stadthalle! Da war jahrelang die Tonmeistertagung mit richtig gutem Erfolg. Habe da Workshops veranstaltet sowohl als VDT Mitglied als auch als verantwortlicher Sony Mitarbeiter.
….BIAS nach Geschmack und Röhrenwechsel nur durch geschultes Fachpersonal. Na denn: FF fröhliches Fummeln!
Stimmt doch eine Klipsch mal vernünftig ab ,dann klappt es eventuell mit zufriedenem Höhren!
LG Ralf
Habe ich versucht, kannste knicken.
Alles anzeigenTag,
dann also, zu Haus wie im Studio? Im Studio, da wurde einst vor krasse Hochtöner ein Tempotaschentuch gehängt. Das verhalf zur Tauglichkeit.
Freunslich
Albus
Über eine Tröte von ner Blumenhofer habe ich mal ne Winterjacke gehängt…..