Moin TheBlueNote92,
:
ich gehe davon aus, das der Verstärker und die beiden Plattenspieler bereits vorhanden sind.
Zum Einstieg empfehle ich Dir mit Deinen liebsten Mono Platten folgende, oben bereits erwähnte, No-Budget Hörwergleiche.
Falls Du RIAA entzerrte neuere Monos hast, nimm zuerst diese.
1. So wie es ist mit und ohne Mono-Taste
2. Den rechten, vergleichsweise den linke Stecker des Phono Kabels am Verstärker abziehen und die Mono Taste drücke.
(mein eigenes aktuelles Mono-Setup mit unveränderter Boxen Aufstellung)
3. Eine der Boxen abklemmen, die andere evt. umstellen und obriges durchspielen
Der nächste Schritt wäre mbMn bei dem angestrebten € 150.- Budget der Tonabnehmer.
Welche(n) Hast Du?
Kannst Du den Nadel Träger wechseln?
Nutzt Du bereits Wechsel Headshells?
Dann wäre es preisgünstig und simpel für ältere RIAA entzerrte Monos eine 18µm oder 25µm Nadel-Einschub zu besorgen und wiederum selbst im Hörvergleich zu entscheiden.
Die bekannte Retipper bauen Dir bestimmt auch gerne in einem Stereo Nadel-Einschub oder einen vorhandenen Stereo Tonabnehmer eine 25µm Nadel.
Die würde ich dann gegenüber 18µm vorziehen, falls Du keinen Vergleich machen kannst.
(Ich selbst verwende aktuell einen auf 25µm umgebauten Nadeleinschub vom "Nadelspezialisten" Martin Göttmann
)
Alles andere überschreitet mbMn die angestrebten € 150.- zunehmen deutlich.
Zu Deiner Frage der Tonabnehmer Anpassung findest Du auf http://www.vinylemgine.com viele Tonarm-Daten (effektive Masse) und Tonabnehmer-Daten (Eigengewicht, Impedanz und Compliance) sowie einen Online Rechner.
https://www.vinylengine.com/ca…e_resonance_evaluator.php
Mein aktueller Tipp, falls es teurer werden darf und Du ihn einschleifen kannst, wäre zur Entzerrung einen Rek-O-Kut Re-Equalizer auszuprobieren.
(hätte ich selbst gerne
)
https://www.esotericsound.com/elect.htm