Beiträge von golo150170

    8| hier ist ja was los. Also, um nicht mehr Staub aufzuwirbeln, werde ich mich in mein Kämmerlein zurückziehen und in 2 Jahren 3 Sätze schreiben.


    Wie...


    Was...


    In Zukunft höre ich mit ...


    mfG, Gerold


    Ich hab mit den Jahren als Konstrukteur gelernt, das die meisten auch nur mit Wasser kochen. Klar hat jeder ein kleines Geheimnis, wie er ein Problem gelöst hat. Aber mit ein wenig Geduld und einigen Fehlschlägen kommt man auch ans Ziel und so sehe ich auch solche Projekte, ob privat oder beruflich. Der Airline sieht super aus, klingt mit Sicherheit hervorragend. Ist mir persönlich aber viel zu teuer. Aus dem Grund bastel ich lieber. Beim Schröderclone siehts ja genauso aus.


    So aber jetzt zurück zu Tangentialarme :)

    Hi,


    hast du schon antworten bekommen? Bei der Elektronik bin ich mir nicht sicher, beim TD150 waren es Bauteile zur Anpassung an des vorhandene Netz 230V, 50/60Hz usw. Weiteres weiß ich auch nicht, bin halt kein Elektriker. Aber diese Infos habe ich mir im Netz gesucht. Es war eine alte Bedienungs und Wartungsanleitung.


    Wegen der Masse zum Teller ... gesehen hab ich das öfters ... ich habs noch nicht gemacht und ab und zu knisterts, wenn ich die Platte abnehme.


    MfG, Gerold

    Hallo,


    Lieferant bzw. Deutschlandvertrieb ist ipspe in Stuttgard. die ø13mm Buchse soll 203€ + alles kosten, die ø20mm soll 253€+alles kosten. Lieferzeit ca. 2 Wochen, da Lagerware. Hersteller ist newway airbearing, kann man ganz offiziell kaufen, scheinen also kein Kuzma-Vertrag zu haben. Vielleicht sind die von Kuzma etwas modifiziert, aber das werde ich bei meinen Versuchen feststellen (Laufverhalten, Spiel usw.). Der Luftspalt schein 0.2mm zu sein, Welle 13mm - Lagerbohrung 13.2mm (bei der Industrieanwendung).


    MfG, Gerold

    Hallo,


    wieso kaufen ... selber bauen.


    Die Luftlinearbuchsen sind bereits bestellt. Für ein ø13 bzw. ø20mm - Wellensystem.


    Mal sehn' was man daraus machen kann :D


    MfG, Gerold

    Hallo,


    wenn man fast alles fertigen lässt, ist man ganz schnell in der Preislage von fertigen und mit sicherheit gut spielenden kompletten Plattenspielern. Deswegen ja auch DIY, um einmal Geld zu sparen und um etwas eigenes bzw. besonders zu haben. Ich würde dir vorschlagen, langsam anzufangen. Naja die Grundplatte mit 80€ geht ja noch (Material, Lohnkosten, vielleicht noch lackieren). Spikes sind ein paar Euro, müssen ja nicht gleich absolut edle sein. Bei mir sinds normale Gewindestifte. Pulley, wenn nichts eiert und die Elektrik ist noch in Ordnung, kann man das ja verwenden. Die Gummis kosten auch nicht so viel (lass es 10€ sein). Das Tellerlager kenn ich nicht (TD160), wie schon gesagt, beim 150er ist es die runde Blechplatte, ein bischen sägen und schon passt's. Sieht ja auch keinerunterm Plattenteller. Tonarmlift ... ich hab keinen und bin voll zufrieden (ausser wenn es ein paar Bier mehr werden :thumbup: ). Die Tonarmbasis könnte der Tischer aus Resten machen.


    Es geht mit wenig Geld. Es gibt natürlich aus andere Beispiele hier im Forum, aber man fängt ja klein an. Und nicht jeder hat einen kompletten Maschinenpark zur hand, um günstigst Bauteile herstellen zu können.


    MfG, Gerold

    Hallo Tobias,


    äh, Motorsteuerung :huh: . Da ich ein tradioneller Maschinenbauer bin :thumbup: habe ich von Elektrik keine Ahnung und habe die Originalelektrik so belassen, wie ich diese vorgefunden habe (mit Samthandschuhen angepackt, um ja nix kaputt zu machen). Die Geschwindigkeitsänderung geht bei mir über Riemenumlegen. Den Internen Schalter habe ich durch einen Kippschalter ausgetauscht. Motor und Pulley sind original geblieben. Die Gummilager sind bei fast jedem Großhändler für Endverbraucher zu beziehen z.B. Conrad, vielleicht auch Reichelt. Natürlich auch bei Mädler usw.


    Wie schon gesagt, die Lagerstelle, Motor und Elektrik sind wie von Thorens damals erbaut, geblieben, bis auf den Schalter keine Änderungen. War und ist nach meiner Meinung kein Problem. Ich weiß jetzt nicht, ob der TD160 auch so einfach aufgebaut ist.


    MfG, Gerold

    Hallo noos,


    Schwingungselemente aus dem Maschinenbau bzw. aus meiner Bastelkiste. Beidseitig mit Gewindeplatten und dazwischen Gummi (keine Ahnung, welche Mischung, relativ weich und keine harte Verbindung). Heute Abend kann ich ein paar Bilder der Innereien hochladen.


    MfG, Gerold

    Hallo,



    das klingt ja wie mein Toeschu-Ex, einen geschlachteten TD150. Bei mir sind Motor und Teller gummigelagert, wobei ich das Lager noch auf der Blechplatte gelassen habe. Die Auflagefläche des Lagers ansich war mir auf Holz zu klein. Die Laufruhe habe ich zufällig am Freitag noch getestet und es ist fast, fast nix zu hören. Der weitere Aufbau kannst du auf dem Bild erkennen.



    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/3684/



    MfG, Gerold

    Hallo zusammen,


    das mit der Kapazität habe ich mir schon fast gedacht. Ich werde wohl das Kürzen sein lassen und mir ein neues besorgen bzw. ersteigern. Nur leider sind die Preise für Gebrauchte extrem hoch. Mein letztes konnte ich für 20€ ersteigern. Aber kommt Zeit kommt günstige Gelegenheit :)


    danke für eure Hilfe


    MfG, Gerold

    Hallo,


    hörbare Änderungen beim verstellen einer Trigon sind bei MC wohl sehr klein. Ich hatte ein MC 10 von Ortofon am Vanguard 1. Ich wollte dort auch am Klang über die Vanguard etwas verändern, ging aber fast garnicht. Bei MM sieht das anders aus. Mein Grado Platinum reagierte sehr empfindlich auf Änderungen am Mäuseklavier. Änderungen an der Verstärkung sind in Ordnung.


    Jetzt habe ich mir eine weitere Phonovorstufe für MC-Systeme gekauft und naja damit den Klang der MC 10 in eine sehr positive Richtung verändert. Ist das eine Alternative zum Mäuseklavier für MC? ?( Bei mir ja :thumbup:


    MfG, Gerold

    Hallo,



    so, nun mein letztes Update für dieses Thema.



    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/3682/



    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/3683/



    analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/3684/



    Nun tastet der Toeschu No6 sehr gut ab. Die anderen beiden Tonarme werde ich in Ruhe fertigmachen X( :D .



    Ich bin zufrieden. Falls ihr noch Anregungen habt, ich bin für fast alles offen <img src=" height="23" srcset="http://www.analog-forum.de/wbboard/cms/images/smilies/emojione/1f44d@2x.png 2x">



    MfG, Gerold

    Hallo Frank,


    :D Danke :D


    und danke für die Erklärung. An sowas habe ich nicht gedacht. Ich werde erstmal alle Tonarme mit einer AS-Vorrichtung ausstatten und die einzelnen Nadel, die ich habe, testen.


    mfG, Gerold