Und er klingt bestimmt so gut wie die neuen Modelle, die vier- oder gar fünfstellig kosten. Oder?
Ich seh's ihm schon an.
Und er klingt bestimmt so gut wie die neuen Modelle, die vier- oder gar fünfstellig kosten. Oder?
Ich seh's ihm schon an.
Dave Holland & Sam Rivers
Improvising Artists Label
Gefällt mir sehr gut.
Auch in München gekauft.
Vielleicht wäre mal eine Abwrackprämie für ältere Plattenspieler eine Idee...
Die könnten ja Pro-ject, Transrotor & Co ausloben.
Jetzt bekommt doch nicht so schnell Schnappatmung Jungs. Ich wollte doch nur den Dreh zum Thema wieder kriegen.
Charlie Haden - the golden number
Duets mit Cherry, Coleman, Shepp & Hampton Hawes.
Im Urlaub in München bei Best Music gekauft.
Gefällt mir gut bislang.
Hallo,
es war nett bei euch. Wenn es sich nochmals ergibt, würde ich wieder dazu kommen.
Ich war der mit der roten Kappe.
Wer wer von euch war, weiß ich nicht, bis auf Verdier, neben dem ich eine Zeit lang saß.
Wenn man einen EMT bei feuchtkaltem Wetter draußen betreibt, sind die Tonabnehmergummis auch ein Thema.
In Indien bin ich in einem Ambassador durch eine überschwemmte Straße gefahren (worden), so dass ich hinten im Fond sitzend die Füße hochheben musste. Da sind selbst Busse nicht durch gefahren. Unser Fahrer war unerschrocken. Das Wasser ist dann auch schnell wieder abgelaufen. Ein super robustes Auto so ein Ambassador. Straßen in Indien sind etwas anders als hier.
Worum ging es hier eigentlich?
Hallo Balazs,
hast du schon mal versucht, Exposure mit dieser Frage zu kontaktieren?
Vielleicht hilft es auch, zu recherchieren, in welcher Lange Exposure zu der Zeit Kabel angeboten haben.
Vielleicht hilft auch eine englischsprachige Suche im Web.
Ich war gestern bei jemand, der in der Vergangenheit einige Erfahrung als Händler mit Exposure gemacht hat. Mehr ggf. per PM.
Nicht im Kontext von Exposure, sondern allgemein hat er gesagt, dass ihm die Kombi aus längeren Lautsprecherkabeln und kurzem Cinchkabel besser gefällt als umgekehrt.
Wie lange sind die Kabel zwischen Vor- und Endstufe bei dir?
Ich weiß, das ist nicht die direkte Antwort auf deine Frage....
Shootout ist ein Name für folgende Vorgehensweise.
Verglichen werden 2 Geräte. Das bessere kommt weiter, das schlechtere ist draußen.
In der nächsten Runde werden die Gewinner der vorherigen Runde verglichen.
Usw. bis 2 am Ende um den Sieg kämpfen.
So wie bei einer Endrunde im Sport auch.
Spontaner Gedanke...
Eigentlich ist dieses immer nach dem Optimum streben nicht so wirklich gut.
Ich spreche immer anstatt von Work Life Balance von Resource Demand Balance. Vor allem weil es Resource und Demand sowohl im Job als auch im Privatleben gibt. Und ob ein bestimmtes Erlebnis oder ein Sachverhalt Resource oder Demand ist, ist sehr subjektiv und auch momentabhängig.
Ist das fortwährende Streben nach dem Optimum Resource oder Demand?
Alles sehr subjektiv.
Sich die bewusste Frage zu stellen, ob ich es als Resource oder Demand wahrnehme, ist glaube ich schon sinnvoll.
Hi,
wenn ich einem älteren LP12 "nachtrauern" würde, würde ich versuchen einen solchen anzuhören. Wenn das nicht klappt, würde ich einen Händler anrufen, ich wüsste schon welchen, und das Anliegen mit ihm besprechen. Alternative 3 wäre einen älteren LP12 kaufen und den von jemand in Stand setzen lassen, der sich auskennt und dem ich vertrauen würde. Sie obiger Händler. Keine Ahnung, ob der das machen würde. Fragen kostet nix. Er hat früher mal LP12er bei Kunden eingestellt.
Nur mal so ins Blaue....
Big Mama Thornton könnte singen, keine Frage.
Ich bezog mich bei der Frage auf die Schauspielerin.
Du bist wirklich ein wahrer Deadhead.
Das letzte Hemd für Grateful Dead Live.
Ach ja, einen Shootout mit Plattenspielern habe ich ja auch mal mitgemacht und schon hier berichtet. Details: https://www.theaudioeagle.com/…all_rauch_2_oct_2008.html
Da waren aber bis auf einen ausschließlich Vintagespieler dabei. Das damals aktuelle Modell Cosmos Lunar basierte auf einem vintage Technics Direct Drive und landete unter ferner liefen.
Verglichen würde mit gleichen Tonarmen und Tonabnehmern.
Ich könnte die Unterschiede ganz gut hören.
Gewonnen hatte Alex' großer EMT 927.
https://www.ebmpapst.com/de/de…enlose-aussenlaeufer.html
Sowas in der Richtung
Ein solcher Außenläufer würde glaube ich nicht in das Gehäuse passen. Diese Papstmotoren benötigen keinen 3 Phasen in der Ansteuerung, sondern erzeugen diese intern.
Es gibt glaube ich nicht so viele Hersteller von 3-phasen Synchronmotoren mit maximal 10W.
Welcher zum Einsatz kommt, weiß ich nicht.
Hi,
es gibt sehr unterschiedliche Meinungen hier. Manche basieren auf persönlichen Erfahrungen, manche auf Vermutungen.
Welchen Aussagen ich glauben schenken möchte, ist auch eine subjektive Sache.
Wenn ich etwas kaufen, dann mache ich das meistens erst nach einem Test in meiner Anlage. Meinen Plattenspieler (bauer audio dps3) habe ich vorher nur woanders angehört und er hat mir sehr gut gefallen. Ich habe ihn erst gekauft und dann zu Hause verglichen. Ja, er ist besser als der vorherige (Manticore Mantra).
Ob und wie viel besser andere sind, weiß ich nicht.
Ich habe öfters sehr teure Geräte gehört, die mir nicht gefallen haben. Klanggeschmack ist subjektiv. Und es nicht so, dass teurer für meine Ohren besser ist. Oft ist es mir zu sehr Hifi und die Musik atmet nicht.
So ist es halt. Andere mögen das anders sehen. Ist okay.
Hi,
mit welchen Netzkabeln hast du deines verglichen?
Nur rein aus Interesse.
Tschau, Frank
Hi,
ich habe bei mehreren Plattenspielern gute Ergebnisse mit Füßen aus Sylomer gemacht.
Dazu müsstest du die Gewichtskraft auf die Füße messen und die Große der Füße berechnen.
Ob dir das bei deinem aktuellen Problem hilft, weiß ich allerdings nicht.