Hallo,
der ÖRR hat m.W. vor allem riesige finanzielle Belastungen, weil sehr hohe Ruhestandszahlungen bedient werden müssen.
Technisch ist eine hochwertige und wirklich genießbare UKW-Übertragung schon lange kein Problem mehr, wenn man es nicht irgendwo durch Nachlässigkeit oder bewußt vermasselt.
Ich habe fast täglich meinen alten Saba-Röhrenempfänger in Gebrauch zum Empfang der Klassik-Sender (abends läuft hier und da auch etwas Jazz). Die Qualität von z.B. Konzertübertragungen schwankt hierbei gewaltig, was selbst dieses Gerät von Ende der 60er deutlich wahrnehmen läßt.
Den Klang des sog. Dudelfunks schätze ich anhand der Augenblicke, in denen beim Senderwechsel so einer hörbar wird, als grenzwertig ein.
Ich bin mir ziemlich sicher, daß eine Qualitätsverbesserung (gerade auch der Wortbeiträge und Formate im Bereich Gesellschaft, Politik,…) mit dem derzeitigen System inkl. Zwangsbeitrag unmöglich ist. Das müßte m.E. komplett neu konzipiert werden.
Für den immensen Betrag von 8 Mrd. Euro haben die Bürger jedenfalls weit besseres verdient, als die ÖR-Anstalten ihnen präsentieren.
Gruß Klaus