... Klaus zu dem Sockel, das Bild was Du eingefügt hast ist denke ich von unten also den Lötstellen zu sehen.
...
Den Bias oder Ruhestrom dafür wurde was mitgeliefert...für die Ausgangsröhren.
...
Hallo Ingo,
richtig, die Pinbelegungen sind immer von unten betrachtet zu verstehen. Eine Messung an der Fassung hat nur Sinn, wenn die Röhre darin steckt. Dann sind aber die Fassungskontakte ohnehin nur von unten zugänglich, es sei denn, es handelt sich um eine spezielle Meßfassung.
Messung der Anoden-/G2-Spannung also wie weiter oben geschrieben vornehmen und beachten, daß die Werte auch etwas vom eingestellten Strom durch alle Röhren abhängen, siehe Martins Erläuterung.
Wie geht eigentlich die Strommessung mit dem Klinkenstecker konkret vor sich?
Auf dem Foto der Chassisunterseite kann ich nur zwei Klinkenbuchsen erkennen, aber es sind vier Endröhren vorhanden. Ist rückseitig ein Schalter je Kanal vorhanden, mit welchem zw. 1/2 bzw. 3/4 umgeschaltet wird?
Weitere Frage: wenn schon eine schöne Grafik zur Position der Röhren und Triode/UL-Umschalter bereitgestellt wurde - hat der Hersteller denn für die verschiedenen verwendbaren Endröhrentypen keine Tabelle mit den einzustellenden Strömen beigefügt?
Gruß Klaus