Hallo Michael,
die Vermeidung etwaiger Rückwirkungen in die HV-Wicklung hatte ich schon so verstanden.
Zum Kippschalter für die Heizung der 5R4: dieser wird erst einige Sekunden nach dem Einschalten des Verstärkers betätigt, wenn die Endröhre durchgeheizt ist, richtig?
Man könnte, sofern der Platz ausreicht, auch eine Zeitverzögerung + Relais für den Gleichrichter einbauen.
Andererseits frage ich mich inzwischen, ob das wirklich sinnvoll ist:
die Endröhren haben dann bereits volle Emission und sobald die +Ub hochläuft, fließt hier Strom. Den muß der Gleichrichter neben dem Aufladen der Netzteil-Cs dann auch gleich liefern.
Wenn kein Einwand aus berufenem Munde kommt, neige ich dazu, überhaupt keinen zusätzlichen Aufwand zu treiben.
D.h. mit dem Einschalter werden sämtliche Röhren gleichzeitig unter Spannung gesetzt.
Netzteil mit L-Eingang werde ich beizeiten mal durchspielen. Leider fiele wegen der max. nur 2*390V~ der vorhandenen Trafos ein weiterer Einkauf an 
Gruß Klaus