Beiträge von classé
-
-
-
-
-
Hallo,
da die Frage aufkam ein AS Wood mit zwei Tonarmen?
Ja, das ist möglich:
Acoustic Solid Wood MPX - FIDELITY onlineArme braucht man immer zwei. Update für den Acoustic Solid Wood MPX. Aber nicht via US-Buchse ...www.fidelity-online.deGrüße,
Marco
-
-
Hallo,
MC Tonabnehmer sind meistens noch anspruchsvoller.Da muss die Phonostufe passen.
MM sind da gutmütiger.Bei MC muss man eventuell noch mit Übertrager arbeiten, wenn die Phonostufe nicht Laut genug ist.
Ein AT 33 hatte ich auch schon,da musste ich mit Übertrager arbeiten.
Um Folgekosten zu sparen, würde ich beim AT 95 bleiben.
Grüße,
Marco
-
Hallo,
-------------
Kannst Du das bestätigen? Beim VM95SH habe ich keinen Unterschied zwischen 100pf und 200pf gehört.
--------------------
Mein 750 SH / 95 SH,hört sich für meine Ohren bei 50pf am besten an.Deine angegebenen Werte gehen auch,halt nicht so gut wie bei 50pf.Meine Phonost. ist eine MF M6 Vinyl.
-
Hallo,
habe das Audio Technica VM750SH am Rega Tonarm.
Hatte vorher auch das AT 95 SH ,dass 750 SH ist aber eine klare Steigerung.
Hat auch den Vorteil, dass es etwas lauter ist ,damit etwas gutmütiger für verschiedene Phonostufen.
Grüße,
Marco
-
Lp 1 Seite 1 bin fast eingeschlafen,nur gut, dass die schnell zu Ende war.
Lp 1 Seite 2 Höhenschlag und Seitenschlag.
Lp 2 Seitenschlag.
Der 40€ Kernschrott geht zurück.
Schade eigentlich ,ich mag Mark Knopfler,aber seine Zeit ist leider vorbei...
Grüße,
Marco
-
953
Grüße,
Marco
-
Habe mal das Lager auseinander geschraubt,ging ganz einfach.
analog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/170479/
.
-
Hallo Herbert,
ob das so einfach geht,keine Ahnung .
-
Zur Frage 1: Die Kugel wird nicht getauscht.
Wenn ich einen Classic hätte,hätte ich das geschrieben!
Wenn du näheres über das Lager wissen möchtest, bitte AS Fragen.
Links das alte Lager.
-
Hallo,
habe nun ein neues Lager für mein AS Wood Rosewood bekommen.
Erst mal mein Dank an Acoustic Solid,war alles wirklich unkompliziert und freundlich.
Also das Lager hat eine Weiterentwicklung erfahren,dass sich jetzt nach drei Wochen als sehr Positiv herausstellte.
Geändert hat sich wohl das Teflon mit einem roten Rubin spiegel,dass Lagerende ziert.
Klanglich kann ich leider nicht sagen, ob eher am neun AT liegt oder am Lager liegt,ich schätze wohl an beiden.
Da beides gleichzeitig von mir eingebaut wurde.
Jedenfalls ist der Klang noch durch hörbarer als vorher und sitze nur noch mit einem Grinsen vorm Player.
Ach ja, noch ein riesengroßer Vorteil des Lager, keine statische Aufladung mehr.
Geil,selbst mit einer stark aufgeladenen Platte null.
Beste Grüße,
Marco
-
Hallo Karl,
also ich hab einen Onkyo Integra EQ 540 mit Messmikrofon.
Ich möchte den EQ nicht mehr missen.
Kann ich nur empfehlen.
Gruß,
Marco
-
-
Hallo,
das kleine hat 65 Gramm.
Mfg,
Marco
-
Hallo,
habe auch mal den schwarzen Riemen an meinen AS probiert.
Hat sich als sehr Positiv herausgestellt.
Und ja, meiner ist auch gerissen.
Aber einfach mit Sekundenkleber wieder zusammen geklebt.
Hält bis jetzt einwandfrei.
Grüße,
Marco
-