Beiträge von cyrano
-
-
Linda Ronstadt sang auf der gerade beendeten Platte ab und an die zweite Stimme, Zeit sie als Betthupferl in die erste Reihe zu holen.“Simple Dreams“ von 1977, dies sehr schöne Remaster von 2017.
-
Chorisches am Freitagabend heute von The Dirt Band mit „An American Dream“ von 1979. Blitzsauberer Sound!
-
Das ist mir alles zu kompliziert! Und dann wieß man nicht ob das dann rechtlich geschützt ist. Ich wollte aber eigentlich eigens gedrehte Videos hochladen und da bin ich immer noch nicht weiter.
Musik ist von YouTube mit der GEMA freigeschaltet. Technische Inhalte sollten auch kein Problem darstellen.
-
Das war Entsetzen ob der Löschung und ohne Antwort.
Ich muss das allerdings einschränken: das gilt, wenn es sich um normale Musikvideos gehandelt hat.
Bei solchen mit politischem, ehrverletzendem oder sonstwie dergestalt daherkommenden Inhalt ist die Löschung natürlich berechtigt, und dann wird auch kein Moderator antworten, warum.
-
Moin Rainer,
wie deute ich Deine Antwort?
Entsetzt, wie man ein solche Frage stellen kann oder
"ich habe keine Antwort für Dich"?
Glückauf
Andreas
Das war Entsetzen ob der Löschung und ohne Antwort.
-
-
Betthupferl ist heute Nana Mouskouri mit „Arranged & Conducted By Bobby Scott“ von 1965. Später, 2017 remastert, und wie! Wenn mir damals einer erzählt hätte, dass ich diese Dame mal schãtzen täte und jene Produktion auf meinem besten Laufwerk spielte, hätte ich ungläubig geguckt. Ist aber mehr als recht!
Ich teile gern dieses: die Gute hat über 300 Millionen Tonträger verkauft! Wer hätte das gedacht!
-
Aus der Folkrock-Ecke das Album, das ich einst von einem Forum-Kollegen in Ratingen abholte (das muss ~15 Jahre her sein) und meine Verehrung für Richard & Linda Thompson begründete. „I Want To See The Bright Lights Tonight“ von 1974.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Ziemlich abrupte Genrewechsel hier, nun zur Marshall Tucker Band auf „Together & Forever“ von 1975. Zünftiger Bluesrock!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Der Herr mit dem Wahnsinns-Wortwitz:
Udo Lindenberg mit „Votan Wahnwitz“ von 1975.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Der Partykeller ist im Moment eine stete Quelle wohlfeiler Musikideen, heute lief Meat Loaf und ich merkte auf…“Bat Out Of Hell“ von 1977.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Des Nachmittags lief in der Jukebox ein Song von Earth & Fire und damit war klar, dass Jerney Kaagmann heute Betthupferl ist. Mit ihrem Debüt „Memories/ Song Of The Marching Children“ von 1972.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Die vorerst Letzte in der Cat-Stevens-Retrospektive ist von 2023 und poetisch wie einst in den 70ern. Klanglich ganz feine Kost!
„King Of A Land“ von Yusuf/Cat Stevens.
-
Ein sehr schönes Album, das ich sehr schätze, schnörkelloser Rock mit chorischen Gesängen.
Smokie mit „The Montreux Album“ von 1978.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Elkie Brooks
Kenne ich nur aus dem Radio oder so, höre aber gern mal rein!
Einmal am Tag mag ich Frauenstimmen! 🥰
-
italienischer Klanguntermalung
Hier auch! Nur ohne Mopped!
Eros Ramazzotti mit „in certi momenti“ von 1987.
-
Wilhelm Busch habe ich als Kind und Jugendlicher geliebt!
-
Hier 10CC mit „How Dare You“ von 1975.
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt. -
Dem Andreas Andreas.Melies alles Gute und Herzliche Glückwünsche mit etwas Kammermusik!
Externer Inhalt youtu.beInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.