Hatte heute noch einmal mit dem deutschen Luxman Vertrieb IAD telefoniert. Der
SAEC / Luxman LTA-710 Tonarm, UVP 3.200,- eur
ist nun in Deutschland verfügbar und (aus meiner Sicht) fair kalkuliert. Man führt diesen nun in Deutschland als PD191 „Ersatzteil“ im Lagerbestand, was diesen attraktiven Preis wohl ermöglicht.
Für den Tonarm gibt es auch ein optionales schwereres Gegengewicht, welches eine UVP von 300,- eur hat.
Gruss
Jürgen
Alles anzeigen
Dazu kommt noch die Tonarmbasis, die auch nicht gerade billilg ist, wenn man auf einen LUX montiert.
Der Tonarm ist wirklich sehr gut. Ich bin sehr zufrieden damit, habe ihn seit ca 2 Jahrewn nicht mehr vom Plattenspieler abmontiert, was doch viel bedeuted bei mir. Er löst sehr hoch auf, wie früher erwähnt ist das Tracking nicht so gut wie bei anderen Tonarmen.
Die hohe Auflösung bedingt auch wieder die Angleichung der anderen Komponenten. z.b. das beigelegte Tonarmkabel ist eher auf der sehr hellen Seite, habe es mit einem wärmeren Furutech ersetzt.
Auch der Tonabnehmer darf nicht zu analytisch sein, sonst wird es eine Erbsenzählerei. Eher rund und musikalisch. Das My Sonic Lab ist da für meinen Geschmack zu zahm, sehr sauber und klar aber es hat nicht die Energie und den Fluss des Gullwings. Der Frog löst dann halt nicht so gut auf. Könnte mir auch ein Kleos gut daran vorstellen.
Die Vorstufe muss erste Sahne sein, sonst bildet sie den Engpass....
Mit dem LTA-710 entscheidet man sich für die ziemlich oberste (?) Tonarmliga und muss sich der Nachfolgekosten bewusst sein, wenn man ihn richtig auskosten will.
Soweit meine Erfahrung.