Ich habe ca. 50 Tonbänder mit Geräuschen auf Bobby von einem Rundfunkstudio. Diese Soundschnipsel aus Natur, Technik, Menschen usw. kommen derart natürlich und echt rüber, das ist schon großartig.
Macht immer wieder mal Spaß reinzuhören.
Gruß Harald
Ich habe ca. 50 Tonbänder mit Geräuschen auf Bobby von einem Rundfunkstudio. Diese Soundschnipsel aus Natur, Technik, Menschen usw. kommen derart natürlich und echt rüber, das ist schon großartig.
Macht immer wieder mal Spaß reinzuhören.
Gruß Harald
Die Hifi Tage sind eine kommerzielle Veranstaltung. Wenn durch die Raummieten der Aussteller nicht genug für den Veranstalter rumkommt, muss er bzw. Sie sich zusätzliche Möglichkeiten überlegen.
Läuft sich jetzt warm: Ortofon 90X
Sehr klare hochauflösende Wiedergabe mit enormer Durchhörbarkeit.
Trotzdem kein nervender Hochton. Um dem vorzubeugen in einer Holzheadshell montiert.
PASST.
Gruß
Harald
Was für ein Drama um 15€ Eintrittspreis!
Ich schaue mir das gerne an, wie ihr für umsonst eine Hifimesse organisiert und durchzieht.
Die Aussteller zahlen für die Räume, also nix mit umsonst.
Gruß
Harald
Da spricht nichts dagegen Rainer. Headroom einstellen muss man sogar wenn man nicht die lauteste Stelle weiß.
Ich habe halt Zeit als Privatmann und Rentner, suche die lauteste Stelle und spare mir dann die Normalisierung und habe die optimale Dynamik. Das kostet zugegebenermaßen Zeit.
Gruß
Harald
Hier ein Beispiel: Digitalisierung einer Cassette mit RME und Audacity:
Hallo Doc, seit es die "Remote" Software für die ADI's gibt, ist alles ganz easy am Rechner in Echtzeit einzustellen. Kein Durchhangeln durch die Menues mehr nötig.
Gruß Harald
Als ich noch beim Kettenpaket dabei war, habe ich für mich alle Bänder in 24/96 bzw. 24/192 digitalisiert.
Benutzt habe ich entweder RME ADI 2 Pro, oder später RME ADI Pro 2/4.
Dabei konnte ich symetrisch direkt von der Bandmaschine in den ADI und von dort über USB auf den PC mit der Digitalisierungsoftware Audacity (freeware) gehen. Das hat einwandfrei funktioniert.
Der Vorteil bei den RME ADI war die auf 1/2 db genaue Pegeleinstellung bei der Aufnahme.
Es war also kein großer Headroom nötig und auch eine Normalisierung konnte ich mir sparen. Digitalisierung kann man bis 32/768 oder sogar in DSD, falls es die Digitlisierungsoftware hergibt. Dazu kommen die kostenlosen Überwachungstools Digicheck von RME anhand deren man viele qualitativen Aussagen über die Aufnahmen erhält.
Gruß
Harald
Wie schon geschrieben: Wenn man den Filter auswäscht und ab und zu einfach umfaltet, hält der schon sehr lange.
Jedenfalls meine Erfahrung.
Gruß Harald
Meiner ist jetzt seit 15 Jahren in Verwendung, ohne Probleme. Allerdings in Südafrika auf einer Straußenfarm gekauft.
Gruß Harald
Straußenfederwedel, macht garantiert keine Kratzer. Ist umweltfreundlich, weil langlebig.
Gruß Harald
Für ein Treffen wäre es doch am einfachsten sich für jeden Tag eine bestimmte Uhrzeit auszumachen und dann am AAA Stand zu treffen.
Eine einfache Lösung für diejenigen die an diesem Tag dort sind und Lust auf ein persönliches Kennenlernen haben.
Gruß
Harald
Ich habe verschiedene Aktivlautsprecher und auch Passivlautsprecher mit verschiedenen Endstufen im Betrieb.
Die hängen alle an einem RME ADI 2/4.
Für mich die ideale NoNonse Lösung. Deutsches Produkt mit hervorragenden Service.
Gruß Harald
Die Chassis sind gut. Der Isophon P30 war damals ein sehr guter und oft genutzter Basslautsprecher. In der anderen Box ist ein Isophon Orchester eingebaut, ein gesuchtes Koaxsystem.
Gruß Harald
Gestern ein wenig Geld bei HÖRZONE-analog gelassen.
Das Design find ich einfach super.
Ich bin jetzt gespannt wie das Ortofon 90X klingt.
Die Verpackung ist allerdings riesig groß für die Größe des Systems.
Gruß
HaraldIMG_20250416_104012.jpg
Meine Yamaha M-2 läuft seit 40 Jahren im Dauereinsatz problemlos. Nur das weiße Einschaltlämpchen hat sich verabschiedet. Die Endstufe kam bisher mit jedem Lautsprecher zurecht.
Gruß Harald
Wieso sollte eigentlich ein Sorane 1.2 am Volare nicht gut gehen?
Ich habe da eigentlich andere Erfahrungen gemacht.
Ich habe gehofft per US die vermutlich bestehenden Einschlüsse oder Rückstände die ein knistern verursachen, beseitigen zu können.
Bist du sicher das es keine Pressfehler sind?
Denn dies kann, wie schon erwähnt, keine Maschine der Welt beseitigen.
Gruß
Harald
Nein, November 2024. Genau hinschauen
Ist aber ein A95/A90 kein 90X