Respekt.
3 Trafos? Extra welche für die Röhren?
Gruß vom Namensvetter
Das sind Ausgangsübertrager.
Gruß Jan
Respekt.
3 Trafos? Extra welche für die Röhren?
Gruß vom Namensvetter
Das sind Ausgangsübertrager.
Gruß Jan
Den Adapter gibt es nicht ohne Grund. Ich nutze ihn auch auf meinem SME.
Gruß Jan
Alles anzeigenVielleicht sollten wir einen extra Thread eröffnen in dem dieses Problem "SPU A mit oder ohne Adapter" dann ausführlich dokumentiert wird?
Wäre für mich als Besitzer eines SPU A auch mal interessant diesen Sachverhalt, zusammengefasst, nachlesen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Volker
Wurde auch schon mehrfach in diesem Forum ausführlich diskutiert...
Gruß Jan
Oder in ein größeres chromglänzendes Gehäuse mit dicker Acryl-Blende und fetten Füßen drunter. Macht vielmehr her und klingt bestimmt noch besser...Das Auge hört mit
Gruß Jan
Hallo,
Diese seltenen Technics-NAB-Adapter habe ich auch an meiner RS1520, und SX-2- und 4-Spur-Kopfträger auch
Gruß Jan
Wenn ein Abtaster "am Plattenende unerträglich zerrt, keinen Bass macht und keine Brillanz", dann ist er falsch eingestellt/ausbalanciert oder schlicht verschlissen! Das hat nichts mit gut oder billig zu tun...
Das ist verallgemeinernd!
Na bloß gut, dass wir ihn haben
Oh, hier will uns einer erleuchten
Das Ende vom Ende
Gruß Jan
Hier auch mal was: Andruckrolle A816, der Anfang vom Ende.
Nicht lecker
Gruß Jan
Sagt man nicht spritzgegusst? Is ja auch egal...
...und bitte die Satzzeichen, insbesondere Kommas, richtig setzen, wenn wir schonmal dabei sind!
Gruß Jan
Hallo,
wozu so viele Hochtöner? Einer oder zwei hätte doch gereicht.
Gruß Jan
Spielt unspektakulär gut... sicher an diesem Dreher unter seinen Möglickeiten... update in Sachen Dreher ist in Arbeit...
...und am besten zusammen mit dem passenden Übertrager AU-S1
Gruß Jan
Dann aber bitte Forte Akut Direkt!
Dann hat das vielleicht ein schnelles Ende.
Das Geplänkel stört nun wirklich etwas…
Mit der Retard-Version dann auch nachhaltig
Gruß Jan
Hallo,
habe ich das jetzt richtig verstanden? Ist es so, dass wenn man einen SUT hat mit hohem Ausgangswiderstand (im kOhm-Bereich) man eher ein kurzes Kabel verwendet, um die Kapazität niedrig zu halten? Und kann man bei einem SUT mit vergleichsweise niedrigem Ausgangswiderstand (200 - 400 Ohm) ein längeres Kabel nehmen? Ist man also mit einem solchen SUT flexibler und nicht auf eine niedrige Kaüazität angewiesen und hat obendrein noch den Vorteil, dass es weniger rauscht?
Gruß Jan
Hallo,
dieser Begriff ist mir auch neu.
Und zum Thema: Ich habe irgendwo mal gelesen, dass es gerade bei leisen MC und entsprechenden ÜT mit hohen Übersetzungen um so wichtiger ist, ein kurzes Kabel mit möglichst niedriger Kapazität zu verwenden, weil die Kapazitäten auch übertragen werden und dann zu hoch werden und es zu irgendwelchen - den Eigennamen habe ich vergessen - Schwingkreisen führen.
Aber wie gesagt, ich versuche nur (hoffentlich richtig) wieder zu geben, was ich mal irgendwann gelesen habe. Ich habe von der elektrischen Zität keine Ahnung.
Gruß Jan
Da kenn ich mich nicht aus. Ich bezog mich auf chili69 seine Aussage, dass in jeder Rike andere ÜT verbaut sind.
Gruß Jan