...und keiner hat's gehört
Gruß Jan
...und keiner hat's gehört
Gruß Jan
Da muss ich doch gleich mal guggn, ob mein Phasetec T-3 auch Mittelanzapfungen hat
Gruß Jan
echt so schlecht innen die Thöress Geräte?
um Gottes Willen, nein. Das war bezogen auf den Post 6964. Also das Gegenteil meine ich!
Gruß Jan
Außen hui, innen pfui😅
Gruß Jan, der auch mit Thöress hört...
Auf einem Foto eines Ortofon Übertragers sah ich, dass dort Übertragerkaisrln von Jorgen Schou verwendet wurden. Ist das der übliche Lieferant der Kapseln?
Die Übertrager von Schou haben ja wohl einen guten Ruf und wert.
Nur so aus Neugier.
Ich habe einen Übertrager von Schou, der nicht für MC taugt. 1:1 wimre.
Hallo,
früher hat Ortofon z. T. JS-Kapseln verbaut, z. B. im STA 6600 oder T30 oder STM72. Ich würde aber nicht sagen, dass JS der übliche Lieferant war, heutzutage sowieso nicht, da es ihn nicht mehr gibt bzw. er keine ÜT mehr herstellt.
Gruß Jan
Der hauseigene ÜT für die shelter MC-Systeme hat ja auch 1:40.
Gruß Jan
Hast Du den betreffenden Tonkopf dann mit der direkten Ausgangsleitung neu verlötet?
Nein, nur mit den Pins des Steckers vom Head-Block. Damit ich jeden "normalen" Head-Block an der Maschine auch nutzen kann.
Gruß Jan
Hallo Peter,
ich nutze eine Technics RS 1506. Irgendwo hier im Forum habe ich das schonmal beschrieben. Ich zitiere mich mal selbst:
"Der Kopfträger trägt ja 2 Wiedergabeköpfe. Man führt das Signal des zweiten am Umschalter vorbei direkt zum Steckkontakt - dort sind noch ein paar Pins frei - und geht intern unter Umgehung des Wiedergabeverstärkers zu einem der beiden Ausgänge an der Rückwand. Die parallele Verbindung der beiden Ausgänge muss man natürlich trennen. So kann man die Maschine als normales Technics Aufnahme-/Wiedergabe-Gerät oder als reines Laufwerk nutzen. Man sieht von außen nichts und kann die ganze Sache jederzeit wieder ohne großen Aufwand zurück bauen."
Gruß Jan
Schirmung und Aufstellung sind wichtig!
Bei meinem Bottlehead tube repro sind auch Schirmchen auf den Röhren, die extern am Gehäuse wie das Netzteil sitzen.
Bei der Verlegung von Netz- und Signalkabel musste ich ein wenig experimentieren wie auch bei der Reihenfolge und Entfernung der anderen Geräte im 19"-Rack.
Gruß Jan
...und die Nadel steht schief.
Gruß Jan
Respekt.
3 Trafos? Extra welche für die Röhren?
Gruß vom Namensvetter
Das sind Ausgangsübertrager.
Gruß Jan
Den Adapter gibt es nicht ohne Grund. Ich nutze ihn auch auf meinem SME.
Gruß Jan
Alles anzeigenVielleicht sollten wir einen extra Thread eröffnen in dem dieses Problem "SPU A mit oder ohne Adapter" dann ausführlich dokumentiert wird?
Wäre für mich als Besitzer eines SPU A auch mal interessant diesen Sachverhalt, zusammengefasst, nachlesen zu können.
Mit freundlichen Grüßen
Volker
Wurde auch schon mehrfach in diesem Forum ausführlich diskutiert...
Gruß Jan
Oder in ein größeres chromglänzendes Gehäuse mit dicker Acryl-Blende und fetten Füßen drunter. Macht vielmehr her und klingt bestimmt noch besser...Das Auge hört mit
Gruß Jan
Hallo,
Diese seltenen Technics-NAB-Adapter habe ich auch an meiner RS1520, und SX-2- und 4-Spur-Kopfträger auch
Gruß Jan
Wenn ein Abtaster "am Plattenende unerträglich zerrt, keinen Bass macht und keine Brillanz", dann ist er falsch eingestellt/ausbalanciert oder schlicht verschlissen! Das hat nichts mit gut oder billig zu tun...
Das ist verallgemeinernd!
Na bloß gut, dass wir ihn haben
Oh, hier will uns einer erleuchten
Das Ende vom Ende
Gruß Jan