Sieht gut aus , Händler oder Sammler von Tonarmen oder Reparateure könnten das wohl gebrauchen.
LGAndreas
Sieht gut aus , Händler oder Sammler von Tonarmen oder Reparateure könnten das wohl gebrauchen.
LGAndreas
Hört sich blöd an, aber wenn wir dann Aussterben ist das Geraffel nichts mehr Wert weil es keiner mehr will .
Das ist mit Auto Oldtimern dann auch so , usw.
Solange machen wir aber trotzdem weiter einfach weils spass macht
LG Andreas
Alles anzeigenAuch wenn es langweilig ist.....
Den Klassik zusätzlich für das 103er behalten. Besser hat es mir nie gefallen.
- Lager warten
- Eine bessere Motorlösung / vielleicht mit Tape
- neuen / gebrauchten Tonarm
Ich glaube Rüdiger hat ein Dynavector drauf .
Aber stimmt dl103 geht ganz gut.
Hatte ich auch malanalog-forum.de/wbboard/gallery/index.php?image/87601/
LG Andreas
Pimp den Scheu!!!
Ich hab auch noch einen „rumstehen“. Wo finde ich denn Infos zu dem Motor, den Ihr hier zum Dr. Fuß Netzteil empfehlt?
Grüße von Doc No
Ich verwende einen Pro-ject Motor , als Ersatzteil beim Fachhändler zu beziehen mit passendem Pulley und bin sehr zufrieden damit.
sowas1675595479643240123469709042720.jpg16755955261835994225325802069258.jpg
LG Andreas
Keine Ahnung warum diese Bastel-Laufwerke hier im Forum seit Jahrzehnten so abgefeiert werden. Das war zur Zeit der Analog-Renaissance nettes Spielzeug, aber mehr auch nicht. Ich würde ihn nicht aufpeppen, sondern verticken, Fans gibt es hier (und nur hier) ja genug.
Sonntagsmorgens schlechte Laune oder wie?
Gibt es bei Holz da kein Abwärmeproblem ,oder kommen
da Löcher rein?
LG Andreas
Ich denke so wäre der Scheu dann 1. Sahne ,der Motor und der Classik Arm sind die Schwachpunkte.
LG Andreas
Der Thomas Arm ca 900 , Fuss Netzteil ca 350 plus Motor ca 60 , der Onkel Andi kommt vorbei und macht das Lager
Den Alten Classik verkaufen 250 bis 300?
Bloss keinen Rega
LG Andreas
Hat mir auch sehr gut dort gefallen und das Essen war auch lecker
Schönes Wochenende allen .
LG Andreas
Ich hatte früher im Dachgeschoss Infinity Kappa 8 , was gut funktionierte aufgrund der Holzvertäfelung 20220908_183630.jpg
Nach dem Umzug kam das Dröhnland .
LG Andreas
Klar dreht sich mit dünnem öl der Teller länger ,
aber das ist uninteressant weil das kein realer Betrieb ist
,bei seitlicher belastung mit Riemen kann das dünne öl der belastung nicht standhalten und das Lager reibt -verschleiss!
Test Multimeter auf ohm und im Betrieb messen , wenn der
Widerstand unendlich ist ist das öl ok.
Kommt auf deinen lageraufbau an ,wie ist der?
LG Andreas
Nur ein vergleich mit seitlicher Lagerbelastung wäre aussagekräftig . Und was sagt dann der Verschleiss?
LG Andreas
Auf der Jagt nach Vinyl lernt man ständig neue Packstationen und Postfilialen kennen ist doch toll
LG Andreas