Ja , aber es ist MEIN durcheinander
![]()
![]()
.
MfG , A .
Alex, du bist mir sympathisch!
Hatte auch immer einen chaotischen Schreibtisch, nach dem Motto:
"Wer Ordnung hält, ist zu faul zum suchen"
Wolfgang
Ja , aber es ist MEIN durcheinander
![]()
![]()
.
MfG , A .
Alex, du bist mir sympathisch!
Hatte auch immer einen chaotischen Schreibtisch, nach dem Motto:
"Wer Ordnung hält, ist zu faul zum suchen"
Wolfgang
Servus Markus,
Du hast PN
Grüße Wolfgang
Leidernicht möglich! Terminkollision mit Dialogveranstaltung.
Wolfgang
Darauf kann ich leider auch nicht erkennen, welche der Platinen für die Aufnahme zuständig sind.
Die Karten mit den meisten Einstelltrimmer/Potis sind für fir Aufanhme - Mitte und rechts
Grüße
Wolfgang
Servus,
Ich versuche es:
UKW sendet im Frequenzbereich von 87 - 108 Mhz.
Diese kurzen Wellen breiten sich nur mehr im (freien) Raum aus und werden durch Hindernisse (Metall, Beton, Wasser ...) reflektiert bzw. abgeschwächt. Dadurch wird am Empfangsort die Energie der Welle vermindert. Genau das tritt bei diesigen und nebeligen Wetter auf.
Grüße
Wolfgang
Bin diesmal dabei
2. Nachdem der LP12 vom Profi wieder da ist, teste ich das Gleiche mit dem LP12
Danach sollte ich schlauer sein?!
EMT vom Profi einbauen lassen!
Grüße Wolfgang
Alles anzeigenHallo Matthias,
ich habe diese Platte ebenfalls, bei mir ist es eine Deutsche EMI-Electrola aus der Angel-Series. Diese LP findet man ebenfalls nicht, werde ich mir später einmal anhören.
Viele Grüße
Reinhard
Servus Reinhard, diese?
Grüße Wolfgang
Ich denke auch, die Empfänger sollten nicht unempfindlicher werden, sondern die Sender sensibel. Aber das habe ich hier aufgegeben...
So ist es!!
Wolfgang
Moin, moin, ich bin gestern zu diesen 24 Kartons a 4 Platten gekommen. Da höre ich jeden Tag so 2-3 Platten. Ich glaube, die hat vor mir noch niemand aufgelegt. Ich erspare dem Forum den Speicherplatz für die 96 Bilder:) Ich habe von Klassik keine Ahnung, aber es macht Spaß und selbst ich erkenne Unterschiede zwischen den Meistern der Musik.
Die hab ich von einem Freund, der sie im Wertstoffzentrum fand:
Mir fehlen einige Boxen.
Wolfgang
Heuer zum ersten Mal:
"Neujahrsauftakt auf Schloss Weinberg"
Weinberg ist in der Gemeinde Kefermarkt etwa 30 km nördlich von Linz.
Freitag "Ich will dem Schicksal in den Rachen greifen"
Cornelius Obonya (Rezitation) und Florian Krumpöck Klavier.
Lesung aus Briefen von Ludwig van Beethoven und Klaviersonaten (3)
Als Gastgeschenk eine wiederbefüllbare Syphonkrug Bier aus der Brauerei in Weinberg.
Sonntag Matinee um 11:
Maria Köstlinger & Jürgen Maurer (haben gelesne) und umrahmt von Mitglieder der Wiener Philharmoniker
War sehr gut!
Ernst am Freitag bis heiter am Sonntag.
Wolfgang
Mein Favorit:
Leider einige Kratzer durch unvorsichtiges "Handling"Bartok-Blaubar.jpg
Beste Grüße
Wolfgang
Servus,
Kann auch wegen einer Lesung (Cornelius Obonya) nicht dabei sein.
Beste Grüße
Wolfgang
Da geht noch was
110
U.H. Genau so ist es!
Ich habe einen durchverkabelten Linn Akito und jeder TA-Wechsel ist eine Herausforderung.
Die Kapazität ändert sich nicht!!
Wolfgang
Sorry Eugen,
Da habe ich den Zusammenhang nicht beachtet!!
Ich habe nicht deine Kommentare gemeint. Hätte da anders formulieren sollen.
Grüße Wolfgang
Alles anzeigenDa wird 4 Monate in aller Ausführlichkeit über 35 Seiten beraten und geholfen und 2 Tage nach dem Kauf wird alles über den Haufen geworfen.
Da schüttel ich schon etwas den Kopf.
Ich wünsche bei der nächsten Anschaffung ein sicheres Händchen!!!!
Gruß von Eugen
Nicht alles wurde über den Haufen geworfen!
Stefan hat seine Findungsmission mit uns geteilt. Und das finde ich sehr gut!
Abfällige Kommentare finde ich nicht nur unnötig, sondern helfen den Forumsbenutzern nicht weiter.
Grüße Wolfgang
Wenn ich rechtzeitig nach Hause komme, bin ich dabei.
Grüße
Wolfgang