Beiträge von Indie Röhre
-
-
≥ Professionele Reparatie/modificatie /inkoop MC elementen — Platenspelers — MarktplaatsProfessionele reparatie en modificaties van uw element(en)Na inspectie van uw element ontvangt u van mij een prijsopgave van de reparatie en/ofwww.marktplaats.nl
in Holland
-
hat gestern einer hier abgestellt. Nicht mein Ding, diese Acryl Zeugs. Dazu blaues Licht. Transrotor Classic Chrom mit SME 3009 II und VMS 30 MK II.
-
Das ist fast schon traurig. Für etwas mehr als runde 1100,- geht die NAD C298 nicht weg. Ich habe die gestern gerade wieder angeschlossen. Ein tolles Gerät mit Purifi. Nur DIY geht ggf. noch günstiger.
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzeige/nad-c298-endstufe-purifi/2960974685-172-1448
-
Sein letztes Live Konzert mit Iron Maiden war/ist damit das in São Paulo.
heul.
-
scheint geschlossen zu sein.
-
ja, Rainer B., aber wenn ich mich recht erinnere gab es ein Problem damit.
-
Sehr interessant! Über eine Rückmeldung würde ich mich freuen.
Welten haben sich beim Hören des 740ml mit sehr hoher Kapazität nicht geöffnet. Das geht mit der Monk Audio sehr gut, stufenweise an der Front erhöhen und hören, es wird immer etwas lebendiger und gefühlt heller/frischer mit zunehmenden Werten. Dann habe ich bei 820p von 47k auf 33k umgeschaltet, für mich ist das dann dennoch so, als ob im Hochtonbereich etwas fehlt, was ich angenehm finde. Also bleibe ich bei 47k. Dann sind aber max. 470p drin, 820p ist zu spitz. Dennoch liege ich über den Werten, die für das VM740 angegeben sind. Das variiert dann aber auch noch von Platte zu Platte, oder je nachdem welche Endstufe ich betreibe. Man kann sich an Phonovorstufen mit vielen Einstellmöglichkeiten auch doof spielen.
-
EPC100 und 101 haben gerade mal 210 Ohm Widerstand bei 1kHz. Die Induktivität dürfte also extrem niedrig liegen, deutlich unter 100mH. Damit sind sie also das direkte Konkurrenzprodukt zur damaligen AT 22 bis 25 Reihe und auf jeden Fall etwas Besonderes innerhalb der MM-Technologie. Vielleicht bezog der Herr Andreoli sich darauf?
ein Auszug aus dem Artikel...
Bildschirmfoto 2025-01-08 um 11.35.41.png
Hier sind schon allein 4-5 Provokationen enthalten.
-
Selbst gehört
hatte ich ein Jahr, jetzt dann verkauft.
-
Sieht so aus, als wären diese Tonabnehmer besser als fast alles, was man heute für teures Geld neu kaufen kann.
darauf zielte Andreolis Beitrag ab, ich hielt ihn aber oft für einen Spinner. Er hat aber einige geniale Sachen gebaut. Ich sehe ihn daher heute etwas anders.
-
kann ich nicht mit einem EPC 270 wenigstens ein bisschen mithalten? Bis ich ein EPC 205 gefunden habe? Das 270 klingt mit swiss made nudeline sehr gut, mit black diamond war es ok. Mit SAS Boron maximal mittelmäßig. Das passte überhaupt nicht zu dem TA. Hyperelliptisch auf Alu gibt es auch noch, habe ich aber nicht.
-
Von links nach rechts das EPC-450C-II (ein sog. Strain Gauge Halbleiter Tonabnehmer, nur betreibbar mit einem speziellen Speiseteil), das EPC-270C (preisgünstiges MM, das serienmäßig in den Technics Einstiegsspielern eingebaut war), das EPC-205C-IIX und das EPC-205C-IX (beides hochwertige MMs), das EPC-410-MC mit speziellem T4P Halter (T4P MC, das serienmäßig im SL-10 Tangentialspieler eingebaut war) und ganz rechts das EPC-300-MC (Top MC, für das es einen Batterie betriebenen MC Pre gab).
tolles Bild, super Tonabnehmer, die du da hast.
-
Ach, geht so
gibt es keine Ersatznadeln für das EPC 100 und zwar mit Alu und elliptisch? Die Bodies gibt es ja noch bezahlbar.
-
-
wie, ich muss jetzt nach einem EPC 101 suchen, sonst nix?
Das wird teuer.
-
Es gab zumindest das EPC 205 mk2 in verschiedenen Body und Einschubversionen
und die wurden im Broadcast eingesetzt?
-
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
-
Also, es gab abgleitet von EPA-100 und EPC-100C auch Varianten für den Profi-Einsatz,
danke, welche wären das?
-
Moin, liebe Tonabnehmer-Froinde
Mein Frage bezieht sich auf den Beitrag - u.a. mit Reto Luigi Andreoli - in der Hifi Scene Nr.18, als er bzw. der Autor des Beitrages als besonders positiv die AKG und :
die Technics Studio Tonabnehmer hervorhebt. Welche sind das?