Reinhöfer Übertrager aus damalige Produktion waren für klein dimensionierte Projekte sehr gut geeignet, konnten aber leider deswegen ohne Gegenkopplung oder anderen Maßnahmen keine Ausgangsparameter liefern wie die größeren "Brüder".
die Synola Modelle von Seyer mit Reinhöfer ÜT (wie auf dem Swissonor) knickten alle bei mir ein, wenn sie an einen Lautsprecher mit 91dB kamen, der nicht ganz einfach anzutreiben war. An Open Baffles mit Philips 12202 waren sie dagegen je nach Musikauswahl eine reine Freude. Seyer verzichtete auf Gegenkopplung.
Dazu damals Frank Kneifel hier im AAA
"...der Synola509 verhält sich am Ausgang wie ein Pentodenverstärker ohne Gegenkopplung.
Dieser funktioniert optimal an Lautsprechern mit möglichst linearen Impedanzverlauf.
An Lautsprechern mit stark schwankenden Impedanzverlauf kommt es bei den Impedanzmaxima des Lautsprechers zu stark erhöhten Klirrverhalten und zusätzlich Pegelerhöhungen.
Nehme ich mal als Beispiel eine Pentode wie die EL84 (das Verhalten der EL509 im Synola509 ist ähnlich) mit einer Steilheit von ca. 10mA/V.
Der Übertrager macht aus z.B. dem 8 Ohm-Lautsprecher 5200 Ohm (optimal für die Röhre).
Mit seinem Übersetzungsverhältnis wandelt er die 8 Ohm in 5200 Ohm um.
Die Verstärkung einer Pentode berechnet sich einfach aus v = Ra * S, v = 10mA/V * 5200 Ohm.
v = 52
Jetzt geht beim Impedanzmaxima die Impedanz z.B. auf 40 Ohm hoch (das 5fache).
Durch das feste Übersetzungsverhältnis des Übertragers wird daraus 26.000 Ohm für die Pentode.
Setze ich die Zahlen in die Formel ein, so ergibt sich eine Verstärkung von v = 260!
Es kommt hier zu einer merklich höhere Verstärkung bei dem Impedanzmaxima, und zwar von 6,9dB.
Aber ohne den Impedanzverlauf des Lautsprechers zu kennen kann man keine Ausage treffen wie beide zusammen harmonisieren.
Gruß,
Frank
Nachtrag: Hört man Musikstücke, die die Frequenz des Impedanzmaximum nicht nutzen, kann sich das wunderbar anhören.
Schwenkt man dann auf Musikstücke um, die die Frequenz des Impedanzmaximum stark nutzen, so kann das unhörbar werden.
Also auch hier: Ein zuverlässige Aussage kann man hier nicht machen."
Zitat Ende