Hallo Alex,
ja, bring das Heft bitte mit.
LG
Rainer
Hallo Alex,
ja, bring das Heft bitte mit.
LG
Rainer
Hallo zusammen,
nächsten Mittwoch ist es wieder so weit.
Für die Planung gebt mir bitte bis Montagabend Bescheid, wer dabei ist.
LG & ein schönes Wochenende
Rainer
Moin,
zum Thema SPU und Carbon: wahrscheinlich aufgrund seiner besonderen Struktur und hohen Dämpfung funktioniert bei einem Freund ein SPU Royal N an einem Wilson-Benesch Act 2 ganz hervorragend obwohl der Arm nominell viel zu leicht ist.
Gruß
Rainer
Es soll ja durchaus User geben, die aufgrund von wiederholten Beschwerden und/oder anderer Gründe, die außerhalb unseres Regelwerkes liegen, nicht mehr im Biete-Bereich mitmachen dürfen. Das würde dann natürlich ebenfalls nicht öffentlich ausgebreitet.
Gruß
Rainer
Michael,
den Universalstein kenne ich gut und (primär) im Bad ist er regelmäßig im Einsatz. Für Hifi-Zwecke ist er mir aber nicht bekannt. Gerade weil man ihn zusammen mit Wasser benutzt, würde ich den niemals an der Anlage benutzen.
Hast du spezifische Anwendungstipps?
Gruß
Rainer
Moin,
prinzipiell ist es egal, welches Waschmittel du benutzt. Ich nehme (an der alten Keith Monks) X2000 (über Draabe zu beziehen) und Frankonia Resonanz. Über Christian Isenberg bekommst du aber auch KM Original Waschmittel wie „break the mould“ oder „discover 78“.
Gruß
Rainer
So, Leute, dann will ich auch mal ... für mich steht Thorens immer im Spannungsfeld zwischen Tradition und Fortschritt. Von daher hat mir bereits der TD124 DD gut gefallen. Für den neuen Reference hat Gunter meinen allerhöchsten Respekt. Das grün-goldene Farbspiel trifft zwar nicht meinen Geschmack, finde ich aber von der Idee her gut. Würde ich, die nötigen Mittel vorausgesetzt, diesen Plattenspieler kaufen? Definitiv ja, wenn auch ehr in der grau-weißen Variante. Ich finde das Teil grandios. The man and the machine. Das Gefühl, ein Statement zu besitzen, das zeigt, was technisch möglich ist, muss großartig sein. Neidlos gönne ich das jedem, der einen Reference kauft.
Zum Thema „Vergleich mit ...“: kann man machen, halte ich persönlich aber für Unsinn. Meine vorhandenen Plattenspieler habe ich auch nie wirklich miteinander verglichen. Jeder steht für sich mit seinen spezifischen Eigenarten und klanglicher Signatur. Und ob der Reference klanglich nun um „Nuancen“ oder „Welten“ über Plattenspieler X oder Y steht ist ehr eine Frage der persönlichen Wahrnehmung bzw. Wertung.
Mich würde höchstens interessieren, was so ein Thiele-Arm auf diesem Laufwerk aus einem vorhandenen Tonabnehmer herausholt. Da ich weiß, wie wichtig ein Laufwerk plus (passender) Tonarm für die Performance des drunter geschraubten Tonabnehmers sind, würde ich einfach mal nur zum Spaß gerne mal ein kleines Audio-Technica MM daran hören. 😉 Sehr wahrscheinlich würde ich es bereuen und zuhause 2 Wochen lang die Anlage ausgeschaltet lassen. Aber die entsetzten Blicke der Besucher wären es mir wert. 😊
Glück Auf!
Rainer
Wenn Günther Mitglied würde, stünde ihm genau so eine Rubrik für diese Zwecke zur Verfügung.
Wir haben auch spezialisierte Rubriken wie „Lautsprecher“, „Phonostufen“, ... dort gehören die entsprechenden Postings hin.
Moin,
wie immer war es sehr schön mit euch.
Aktuell stehen beide Termine noch zur Verfügung.
LG
Rainer
Moin,
ihr wisst aber schon, dass diese Rubrik „Plattenspieler“ heißt?!
Gruß
Rainer
Hallo Raphael,
das Grado 78E kann ich uneingeschränkt an leichten bis mittelschweren Armen empfehlen.
Solltest du einen schweren Tonarm besitzen bzw. ein schweres Headshell ausbalancieren können, wäre das Miyajima Spirit 78 als Highoutput-Version mein Tipp. Das kostet eine Stange Geld, bietet aber insgesamt eine bessere Klangqualität. Das sind keine Welten, aber man merkt es.
Wenn du es konsequent angehen willst, kommst du an einer Phono mit einstellbarer Entzerrung nicht drum herum.
Gruß
Rainer
Es ist leider keine Mehrfachauswahl möglich. Bei mir sind es MC, MM und MI gleichzeitig.
Gruß
Rainer
X3-MC, das war mein erster Tonabnehmer. Hat leider nicht mit dem damaligen Planar 2 und Musical Fidelity A1 harmoniert.
Alles Gute auch von mir! 🖖
Gnambd,
Lilo und ich würden am 12.5. zu den „12 Aposteln“ kommen. Danach sind wir für alle Schandtaten offen 😉
LG
Rainer
Hallo zusammen,
es war wieder mal ein schöner und langer Abend. Das nächste Treffen findet am 07. Juni 2023, wie immer um 19 Uhr, wieder im Haus Union statt.
Liebe Grüße
Rainer
Okay, das ist was anderes und das verstehe ich natürlich.
Hallo Michael,
du darfst den Hund mitbringen! Das hatte ich geklärt.
LG
Rainer