Volkmar,
ich hoffe sehr, dass sich dein 😂 auf die Rocky Horror Picture Show bezieht! ☝️
Gruß
Rainer
Volkmar,
ich hoffe sehr, dass sich dein 😂 auf die Rocky Horror Picture Show bezieht! ☝️
Gruß
Rainer
Servus,
für „slow listening“ müssen bei mir die Rahmenbedingungen passen: kein Stress, kein Handy, keine externe Störung. Dann die aktuelle Stimmung: habe ich gerade Bock auf Jazz, Klassik, Heavy Metal, Electronic oder Oldies? Ich wähle dann erst mal die gerade passenden Platten raus. Eine schlecht aufgenommene „Lynyard Skynyard“ (gestern) vermiest mir genauso die Stimmung, wie eine, sorry, lahmarschige Beethoven-Aufnahme von Furtwängler. Um mich voll der Musik hingeben zu können, sind jetzt gerade TBMs, Blue Note oder Impulse-Platten perfekt. Morgen vielleicht was Geiles von Decca oder was Heftiges von Nuclear Blast. Und ja, auch der highfidele Part muss passen. Ein AT mit Shibata-Nadel groovt gnadenlos bei Acid-Jazz, kackt aber bei Metal ab. Dann schon lieber ein Vertere Dark Sabre oder ZU-DL103.
Wenn alles passt, lese ich mir gerne die Liner-Notes und die Texte durch, während das Album läuft. Also komplett natürlich, nicht nur ein paar Stücke. Ein passendes Getränk aus vergorenen Trauben aus Rheinhessen oder gemälzter Gerste aus den Highlands ist da hoch willkommen.
Alleine oder zu zweit? Unbedingt alleine! Wenn meine Frau dabei sein will, lege ich die „Rocky Horror Picture Show“ auf und singe laut mit. Dann bin ich sehr schnell wieder für mich. 😊
LG
Rainer
Moin,
aus eigener Erfahrung kann ich sagen, dass beide Systeme dahingehend unkritisch sind. Für das AT würde ich allerdings ein leichteres Headshell wählen. Der FR-64 FX ist übrigens ehr auf der „leichteren Seite von schwer“. Ich besitze einen solchen Arm und ein DL103 in der Version von ZU-Audio. Mit einem Yamamoto HS-6 harmoniert es ganz vorzüglich daran. Gleiches gilt für das 103R.
Gruß
Rainer
Meine Frau fragte gerade, ob bei Mike Oldfield nicht eine LP fehlt. Nach „Ommadawn“ müsste eigentlich „Oppadusk“ kommen. 😊
Moin,
ich habe lange überlegt. War nicht einfach.
1) Klangfarben, Räumlichkeit, Details … also etwa das, was ich schon habe mit der Dynaudio und am Plattenspieler ein großes Grado.
2) vollgasfest mit einem Direktdrive (Thorens, Technics) oder Reibrad (Reed) und einem EMT vorne und hinten eine große PMC/ATC an Bryston-Elektronik
3) Vintage-Style mit einer Platine Verdier und SPU an Röhrenelektronik und Hornlautsprecher
4) mein bester Freund hat was Erwachsenes von Focal an Octave. Das kombiniert mit dem großen Vertere Acoustic Plattenspieler, Tonarm, System und Phono. Dürfte endgeil klingen.
5) speziell auf Mono und Schellack ausgelegt mit jeglicher Geschwindigkeit, jeglicher Entzerrung und jeglichem Nadelschliff. Es gibt da ein Steuergerät für Technics-Plattenspieler um die mögliche Abspielgeschwindigkeit über einen riesigen Bereich zu regeln. Sowas wäre die Basis. Tonabnehmer von Mijayima und Grado, evtl. auch Vintage. Die Lautsprecher dürften gerne oldschool sein.
Gruß
Rainer
Moin Manfred,
Martina Schöner sagte mir, dass Da Capo den Geschäftsbetrieb eingestellt hat. Bernd geht es gesundheitlich sehr schlecht.
LG
Rainer
Fragt euch doch mal, wie der Verkaufserfolg eines Magazins wäre, der nur Verrisse, nur Warnungen vor Fehlkonstruktionen, maximal mäßig gute Geräte beinhaltet. Titel „No Fidelity“. 😉
Ich habe das auch im Einsatz. Geht prima.
Gruß
Rainer
Moin,
auch wenn ich keinen Volare, sondern einen Woodpecker, besitze, so kann ich doch versichern, dass es völlig schnurz ist, ob da ein MM, ein MI oder ein MC läuft. Der Tonarm ist bei mir ein 10“ Glanz.
Gruß
Rainer
So schaut das dann in rot aus mit einem ehemaligen 540ML, bestückt mit einem 50SH-Einschub:
Quasi ein „RigB VM 550 SH“
groovt richtig gut. 😊
Gruß
Rainer
Wie ihr mögt. Ihr könnt ja auch ohne uns Spaß daran haben. 😉
Hallo zusammen,
ihr müsst leider ohne uns auskommen. Ich bin erkältet und möchte niemanden anstecken. Zumal ich sehr früh schlafen gehe.
LG
Rainer
Moin zusammen,
nächste Woche ist es soweit. Wer kommt?
LG
Rainer
Uli,
mit XLR kann ich nicht dienen.
LG
Rainer
Hallo noch mal,
ich bringe morgen einen Koffer mit verschiedenen Kabeln mit. Da sind auch ein paar etwas höherpreisige dabei, die ihr gegebenenfalls auch bis zum nächste Mal ausprobieren könnt. Über die Preise können wir reden. 😉
LG
Rainer
Moin,
+ 3 (!)
LG
Rainer
Wenn man ein Heft bekommt, auch wenn die Liste für die Druckerei die Adresse nicht enthält, dann wurde dort mit einer älteren Liste gearbeitet und vergessen, die neue zu hinterlegen. Dann bekommen allerdings neue Mitglieder leider kein Heft. Das ist zu meiner Zeit auch schon mal passiert.
Gruß
Rainer
Moin zusammen,
der nächste Stammtisch findet am 02.04.25 statt.
Als Motto haben Lilo und ich uns „schrille Cover“ ausgedacht. Sowas gab und gibt es zu jeder Zeit, aber es dürfen sehr gerne auch ältere Plattencover sein. Gerade in den 70ern gab es ja echt krasse Sachen.
LG
Rainer