Wenn User ChristianR beschreibt interne LS-Steller wären unterlegen (leider im Tonus alle und grundsätzlich, wobei der ´interne´ Steller seiner Vorstufe auch ´nur´ein klassisches Poti ist, ein Alps RK27) und es habe mit "etwas geringerer Dynamik" gespielt, dann könnte ich mich als Leser z.B. fragen .... wie sieht die Definition des Mannes für Dynamik eigentlich aus?
Lieber Calvin, mit der Semantik klappt es nicht so richtig, oder?
Hier noch mal mein Zitat:
Als ich die Audiospecials hier hatte konnte die interne Lautstärkereglung der Phono nicht mit einer externen Vorstufe mithalten. Und ich befürchte das wird auch bei den meisten anderen All-In-One-Geräten so sein.
Mein Aussage bezog sich auf meine Anlage. Worauf sonst? Auch schrieb ich von anderen Parametern. In diesem Fall ist es z.B. eine niedrigere Ausgangsimpedanz meiner Vorstufe.
Bei dem Test war eine Röhrenvorstufe beteiligt, deren Entwickler nach der Philosophie "zum entspannten und freudvollen Musikgenuß" designed.
Sorry, jetzt wird es unterirdisch.
diesen wundervollen Glanz, den der Röhren-Fan so liebt
Diesen wundervollen Glanz, den der Röhren-Fan so liebt habe ich nicht gehört. Aber dafür habt ihr ja euer Testköfferchen.
Und bitte nicht falsch verstehen: Wer von einem Silver Cube kommend eine klare Steigerung sucht, wird sie bei der zweifellos gut umgesetzten Audiospecials finden. Mir muss sie nicht gefallen.
Das Ansinnen des Threaderstellers sollte auch kritische Kommentare zulassen. Ohne dass Gewerbliche auf unlautere Art und Weise versuchen Höreindrücke zu unterminieren.
Viele Grüße
Christian