Die Aufstellung am Abgrund
Beiträge von Fhtagn!
-
-
Der Mr. Hit hatte wenigstens noch Verstärker und Lautsprecher…..
Ich hab noch einen Sony PS-F9 in ähnlichem Format, aber mit Tangentialarm. Kopfhörerverstärker integriert, das ist schon was amtliches.
-
Was Steinway wohl dazu sagt? Bestellen die wohl gleich ein Los?
-
Der OM30 ist doch absolut in Ordnung, der reizt den ProJect schon aus.
Wie zuvor schon geschrieben wurde, sind am ehesten die Lautsprecher der Schwachpunkt.
-
Oder von den Azubis. Gab's doch mal bei.. Grundig? 🤔
-
Die Technik wird wohl wieder von Teenage Engineering kommen.
-
Welche Spannung gibt das Dr. Fuss Netzteil an den Motor?
-
Ich habe noch ein EMM170 mit Originalnadel. Das ist schon ein sehr gutes System, die Nachbaunadel dürfte es aber massiv abwerten, da wird sicher kein nackter v.d.H.II Stein dran sein.
Ich würde da kein Geld mehr investieren und gleich ein neues System kaufen. Mein Standard Tip: Ortofon 2M Bronze.
-
Ich höre sehr zufrieden mt dem Omnes Audio Monitor 5, als Fertig LS gekauft.
-
Das passt, den Arm kannst du in der Höhe einstellen. Der V90 lps reicht auch für längere Zeit, ist ein guter VV.
-
Für Mono gibt es noch ein paar richtig gute.
Alternativ zum 103: Sumiko Black Pearl
Das alte Elac STS 555-12 war ein richtig gutes System mit Rundnadel.
-
Tonarmlager einstellen dauert 5-10 Minuten und kostet nix…
-
Genauso einfach. Einfach umstecken, fertig.
-
Da bekommst du aber folgendes Problem: Der bauliche Aufwand korreliert nicht genau mit den erreichten technischen Werten.
Viele der teuren Vorverstärker verhalten sich messtechnisch nicht besonders gut, i.d.R. werden bei diesen Geräten gar keine Messwerte veröffentlicht (wohlweislich).
Technisch ausgereizt ist das Thema bereits bei vielen Geräten der 800-1.500€ Klasse, die nicht in Kleinstserie per Hand gebaut werden. Handarbeit und Kleinserie verursachen hohe Preise, daran ist auch nichts Negatives. Man kauft ein Liebhaberstück und freut sich daran. Vom hohen Preis auf eine per se bessere technische Qualität zu schließen, ist jedoch nicht angebracht.
Als Händler würde ich dem natürlich widersprechen....
-
Moin,
Ortofon 2M Bronze. Läuft bei mir auch am Technics Arm und gefällt mir sehr gut.
-
Alu Gerätefüsse mit Gummieinsatz, die Dynavox wurden ja schon genannt. Sieht gut aus, keine extra Höhe, nicht teuer.
-
Wie früher Quartett spielen.
-
Mal Valve Preamp Four Phono Mk.7.
Motto teurer = besser bzw. viel Röhren helfen viel.
-
Woher sollte ich das wissen? Und, ja geglaubt hatte ich das schon
Leider ist dem nicht so. Die Kombi Node/rdac ist sehr gut und du hast bei hochauflösenden Streams einfach mehr Dynamikumfang als auf einer Schallplatte.
Und: Bei LPs gibt es enorme Qualitätsunterschiede, viele klingen einfach schlecht.
-
Dass ein MP-110 nicht mit Digitalaufnahmen mithalten kann, sollte eigentlich klar sein.
Glaubtest du etwa, das würde besser klingen?