Sieht edel aus! Toll!
Beiträge von kajetan
-
-
Wie neu ist das, sieht nett aus im Finish.
Kann das Plattengewicht von Naturalix ebenfalls empfehlen. Man kann es auch testen!
-
Suche hier im Forum doch mal nach dem Stichwort Outerring. Da wirst du einiges finden. Und ja, es bringt klanglich was, die Platten außen zu stabilisieren. Und es hilft bei den vielen aktuell verwellten Scheiben.
-
Ja, auch, aber die "Matheaufgabe" zielte eher auf die Arme ab...
Trotzdem ein super schöner Spieler! Wäre ich im Leben nicht gekommen auf die Farbkombination.
-
Da ist noch einiges in der Pipeline, schätze, in der Schmiede wird es nicht langweilig.
-
Da ist doch was bei Thomas in Planung, einfach abwarten.
-
ziemlich große Single das...
-
Einbildung ist na klar auch ne Bildung...
-
Würde sagen, dass das Armrohr einer der Hauptfaktoren ist. Das scheint sehr steif zu sein.
Im Vergleich zum Rabearm spielt er souveräner bei komplexeren Passagen und größerer Lautstärke. Die Lagerqualität wird ein übriges tun.
-
Sieht aber irgendwie schief aus? Kippt, von vorn gesehen, leicht nach links. Kann aber auch an der Perspektive liegen...
-
Der Plattenteller hat sich wirklich merklich langsamer gedreht? Das ist schwer vorstellbar.
Wenn die Auglagekraft jetzt korrekt ist, sollte der Nadelträger noch gut sichtbar sein und nicht zu tief im System verschwinden. Wenn nicht, hat es vermutlich den Spanndraht gerissen.
Die Nadel ist noch vorhanden?
-
Ich kann mich an kein Hifiteil erinnern, dass hier im Forum einen derartigen Durchmarsch machte. Zudem nicht ein einziger User bislang klangliche Defizite genannt hat.
Gibt ja auch keine! Habe ja auch die eine oder andere Sau probiert, die durch das Dorf getrieben wurde, und war am Ende recht ernüchtert, aber hier handelt es sich um einen Lipizzaner.
Gibt bestimmt auch noch Besseres, aber zu welchem Kurs?
-
Ist das im Flur?
-
Steht der Plattenspieler auf einem Center?
-
Du solltest das PP300 auf jeden Fall mal mit einem ÜT probieren. Die PPs mögen das, würde ich sagen. Mein 300er bevorzugt ÜT definitiv gegenüber der MC-Verstärkung über Audia Flight.
-
Wurde bei meiner Pharoah auch so gemacht, ich finde, das hat eine harmonische Anmutung, ich mag es.
Bei der Spatial habe ich für eine Sekunde gedacht, da hat sich ein Hund drauf verewigt... Gefällt mir!
-
Ich möchte zufrieden Musik hören und nicht aus Frust die Anlage auslassen.
Das geht aber auch wirklich schon mit kleinem Budget, man darf sich dann halt nur nix richtig Gutes anhören, das kann für einen mehr oder wenig langen Zeitraum verstörend wirken.
Für die angeführten 6000 kann man sich schon was richtig Gutes komplett! hinstellen! Das ist am Ende viel Geld, klingt nur nach wenig, wenn man immer diese Wahnsinnspreise um die Ohren gehauen bekommt.
Das Forum ist in dieser Hinsicht irgendwie ungesund, weil man dauernd liest, wie toll Teureres sein soll. Und dabei ist am Ende alles subjektiv: Habe auch schon so manchen Lobgesang auf Geraffel hier gelesen, das ich selbst als absolut durchschnittlich empfunden habe.
-
Es ist doch alles Notwendige gesagt worden. Sein kardanischer Tonarm ist seiner Meinung nach besser als seine drei! Einpunkter. Punkt.
Und die Performance des aktuellen Armes lässt mich vermuten, das wird wohl so sein.
Es ist daher wohl ziemlich überflüssig, hier jetzt über Einpunkter zu diskutieren. Womit die Diskussion vermutlich eröffnet ist...
-
Hier kommt noch so ein „minderwertiges“ Furnier - damit weiter gelästert werden kann…
9D9E6875-AFA7-46B6-AE49-3F5C0F8CBC84.jpeg
Anstatt sich mal mit anderen zu freuen…
Musikalische Grüße
Tom
Na ja, bei einem Händler laufen soviel Dreher durch, der wird es schon verkraften, wenn man sich nicht über jeden mit ihm freut...
Da stehen ja aktuell schon allein mehr als eine Handvoll stst rum. Und da sind auch welche dabei, über die ich mich mit ihm freuen kann.
-
einfachen geometrische Formen und klare Linen
Hmmm, ein unruhigeres Funier habe ich bei einem Plattenspieler noch nie gesehen...