... wer schöne Western Electric Nachbauten möchte, schnelle Lieferung und bisher sehr zufrieden mit den WE "Replica" schaue hier:
Beiträge von Fulcher de Susato
-
-
Zu Deinem Verstärker wird angegeben:
Lautsprecher Ausgangsleistung: 25w + 25w (rms Triode-Modus)
Zu Deinen Lautsprechern wird angegeben:
Empfohlene Verstärkerleistung Max. 250 W, Empfindlichkeit 90 dB bei 1 m, 2,83 V
Unabhängig davon, dass ich die 25W nicht glaube, ist diese Kombination, sagen wir einmal vorsichtig: Suboptimal.
In der Zeit der Röhrenverstärker hatte man andere Lautsprecher, keine 3-Wege Boliden
-
Ich würde da vor kostspieligen Experimenten eher zurückschrecken. 😉
Das sehe ich ganz genau so. Ich wollte, vielleicht leicht ironisch, auch auf die Verhältnismäßigkeit des Ganzen hier hinweisen
-
Klingt nach einem guten Plan , ABER was kostet ein neuer Überträger und sind meine schlecht oder schlechter ?
An sich bin ich super zufrieden mit dem TeilWoher weißt Du das mit dem Ausgangsübertragern? Hast Du sie im Vergleich gehört hinter der gleichen Schaltung und dem gleichen Verstärker.
Die Zufriedenheit zeigt sich doch erst durch Wechsel, Tausch und Vergleich - wie bei den Kondensatoren.
Gruß
Volker
-
was bringen die Sahnestücke denn so an Leistung?
... etwa 7W.
Für die großen Philips 1256 Breitbänder völlig ausreichend und wenn ich einen "Doppelwumms" brauche, dann laufen die sehr hart aufgehängten A&D Subwoofer mit, die vom Vorverstärker das Signal eigenständig bekommen.
-
Magst Du, kannst Du auch ein Foto von innen teilen?
Freie Verdrahtung, ziemlich "Kraut und Rüben" - aber es funktioniert
Ich dreh ihn heute Abend noch einmal um und mache ein Foto
Gruß
Volker
-
Hallo,
doch noch einmal ein Selbstbauprojekt mit der 300b.
Die Schaltung ist von der Idee her übernommen von Triode Dick aus Holland und arbeitet in der Vorstufe mit einer halben 6n6P/ECC99 und einer D3a. Die Gleichrichtung besorgt eine Swetlana 5C3S. Die 300b wird mit 450VDC und 90mA ganz schön geprügelt.
Der Klang: Dynamisch, direkt, sehr differenziert und fein auflösend. Aber ich höre mich erst einmal langsam hinein ...
-
Es ist schwierig und teuer für die hohen Spannungen Ausgangstrafos zu bekommen.
Hallo Ralf,
ich habe hier zwei AÜ für die RL12P35 von Gerd Reinhöfer liegen...
Wenn Du Interesse hast schreib mir einfach
Gruß
Volker
-
Hört, hört: Eine AD1 aus Südkorea
Mich würden auch Erfahrungen oder weitere Infos interessieren ...
Gruß
Volker
-
Klingen saubere Röhren besser?
Ja, auf jeden Fall !
Man muss nur aufpassen, dass man mit dem Wattestäbchen nicht den Abstand vom Gitter zur Anode verschiebt!
Gruß
Volker
-
Hallo,
diesen Verstärker habe ich zwar schon einmal unter "Verstärker mit exotischen Röhren" gezeigt, aber ich möchte ihn hier noch einmal einstellen.
Nach langer Zeit habe ich ihn mal wieder aus dem Regal geholt und den 300B ins Regal verfrachtet.
Ich bin wieder ganz begeistert von der Transparenz und Räumlichkeit. Eine Detailfülle, die ich so mit der 300B nicht erreicht habe. Jetzt bleibt er erst einmal auf dem Spieltisch.
Vorstufe mit der EF800 und danach die RL12T15 von TeKaDe mit der dicken Graphitanode.
Im Netzteil zur Gleichrichtung zwei DCG1/250 und zwei Stabis mit einer Schaltröhre rechts.
Gruß
Volker
-
zu Klären wäre, ob das Reissue mit den historischen Martizen gepresst wurde.
... wo kann man solche Informationen finden?
Gruß
Volker
-
Hallo,
das Thema ist wohl schon öfter diskutiert, aber ich erlaube mir, es hier noch einmal zu eröffnen...
Konkret: Verträgt sich das Ortofon MPU C25di mit zB. einer solchen Reissue aus dem Jahr 2006?
Herzlichen Dank
Volker
-
... ich finde die verschiedenen Versionen der 300b bei Linlai etwas verwirrend
-
-
sind die Trafos vom Müller Rondo E I oder Ringkerntrafos ?
Hallo Alfred,
das sind Ringkerntrafos.
Beste Grüße
Volker
-
Ich verstehe jetzt gerade nicht wo der Dissens liegt...
Die RS291 ist als Senderöhre konzipiert, das Datenblatt für den Sendebetrieb ist eindeutig. Telefunken hat 1938 nicht an Audioverstärker gedacht.
Die Röhre mit den maximalen Grenzdaten im Audiobetrieb einzusetzen halte ich nicht für zielführend.
Beste Grüße
Volker
-
-
Hallo Toni,
Anodenbetriebsspannung darf bis 1500V getrieben werden, die Schirmgitterbetriebsspannung "nur" bis 350V.
Dies gilt jedoch erst einmal für den Sendebetrieb.
Gruß
Volker
-
Irgendeine Idee?
Hallo Gilles,
leider nein, dazu reichen meine Kenntnisse wirklich nicht. Ich mach so etwas wie "löten nach Farben", oder baue Verstärker auf nach Schaltplänen, die mir Freunde gemacht haben.
Hier gibt es aber im Forum aber genug Leute, die wirklich Ahnung haben.
Ich würde einen neuen Thread eröffnen und konkret nach der RS291 fragen, ich denke, Du bekommst Hilfe.
Beste Grüße
Volker