Hallo zusammen,
ein Hinweis auf ein Archiv mit uralt Aufnahmen.
Für mich war es neu und interessant dort zu stöbern.
Gruß
Volker
Hallo zusammen,
ein Hinweis auf ein Archiv mit uralt Aufnahmen.
Für mich war es neu und interessant dort zu stöbern.
Gruß
Volker
Hallo,
gestern eingetroffen:
Macht einfach Spaß und ist wunderbar aufgenommen !
Gruß
Volker
[Blocked Image: https://img.discogs.com/ODZoqJ0gWAqrg52fnkbTHxWWKz0=/fit-in/600x605/filters:strip_icc():format(jpeg):mode_rgb():quality(90)/discogs-images/R-5834406-1403997558-2429.jpeg.jpg]
... genau!
Diese Preise verstehe ich nicht
Also eindeutig ein DIY Projekt!
Hallo,
so etwas kann man aber auch schön selber bauen.
Die Breite und Tiefe bestimmst Du, gehst zum Steinmetz vor Ort und lässt Dir entsprechende Platten in 3cm Stärke schneiden und mit Phase versehen.
Zwischen die Platten kommen Edelstahlrohre und in den Edelstahrohren stecken dicke Gewindestangen und pressen die Platten zusammen.
Allein durch das Gewicht der Steinplatten steht das Regal sicher und bombenfest
Gruß
Volker
Hallo "Heiti",
die Gehäuse sind alle gleich.
Ein Holzrahmen und als Trägerplatte 3mm starkes Aluminiumblech, das gebohrt, gefräst und gefeilt wird.
Die Trägerplatte liegt auf einer L-Schiene. Einen Boden gibt es nicht - ich bin zu faul, ihn immer aufzuschrauben, wenn ich an die Bauteile oder Verdrahtung muss.
So weit - aber das ist hier off topic
Gruß Volker
... und Alexander ein herzliches Dankeschön für den Support
Volker
Hallo zusammen,
ich kann leider nicht messen, aber ich kann hören.
Meine RL12P35-SE klingt super, wahrscheinlich viel K3 ... die 211-SE klingt super, wahrscheinlich viel K2 ...
Ein Freund sagte einmal: "Deine Verstärker machen Sound!" - er meinte es kritisch, denn er hört mit Klasse-D-Verstärkern.
Seit heute höre ich mit dem MTA von Frank und er klingt super, wahrscheinlich wenig K ...
Ich kann nur sagen was ich höre und da macht der MTA ganz viel Spaß. Irgendwann höre ich dann wieder mit der 211 und danach mit der RL12P35 und werde wieder meinen Spaß haben.
Frank ein herzliches Dankeschön und allen hier einen friedlichen Abend.
In der Mitte rechts, das ist er
[Blocked Image: https://abload.de/img/20170502_205651boz93.jpg]
Gruß Volker
Hallo InSch,
QuoteZum Vergleich mal die 7. mit den Wiener Philharmonikern aus der gleichen Zeit anhören (RCA LSC)
Kannst Du konkret sagen, welche Einspielung Du meinst?
Gruß und Dank
Volker
Puh...
der durchschnittliche Monatslohn eines Arbeiters betrug 1963 etwa 250,- DM.
Da ist der Preis von 175 DM schon ambitioniert.
Danke für die Aufklärung
sagt
Volker
Hallo zusammen,
für die Erinnerung an den "Karajan 1963" mit den Beethoven Symphonien wollte ich noch einmal Danke sage.
Die Mono Box habe ich auch einmal ungespielt und Mint bekommen. Musikalisch und technisch wirklich 1a.
Was hat diese Box eigentlich 1963 gekostet?
[Blocked Image: https://abload.de/img/20170428_212122qwlu2.jpg]
Alexander, Du bist aber auch einer ...
Liebe Grüße
Volker
Hallo Ralf,
schön, mal wieder von Dir zu lesen und ach, wie recht Du hast
Ich habe Alexander eine freundliche Nachricht geschieben, hatte dann noch netten Kontakt zu Frank und werde mich wohl bald an den Bau des MTA machen.
Ich sehe hier auch nirgendwo ein Problem.
Gruß
Volker
Hallo,
die hier habe ich heute mal aufgelegt:
[Blocked Image: https://abload.de/img/r-6352346-1417141594-m5qof.jpg]
Die Platte wurde 1957 bei Chess veröffentlich. Ich habe die Mono-Pressung von 1964 aus den Niederlanden.
Kling wunderbar und macht einfach richtig Spaß
Gruß
Volker
Hallo Michele,
außer Claudio Monteverdi kann ich auf dem Bild leider nichts lesen - Zu klein und zu verschwommen
Was ist es denn von dem großen Meister?
Gruß Volker
Hallo Franz,
kurz zur Klarstellung ...
Ich würde nie auf die Idee kommen, eine Stereoplatte "Mono" hören zu wollen, indem ich den Verstärker auf Mono schalte.
Ich spanne vor mein funktionstüchtiges Auto ja auch kein Pferd ....
Mono sollte man hören, wenn man alte Mono / Microgroove Schallplatten hat. Dann und nur dann, wenn die alten Platten auf dem Teller liegen, ist der Aufwand gerechtfertigt, eine Abhörsituation herzustellen, wie sie bei der Produnktion der Platten ab Mitte der 50ziger Jahre vorlag.
Gruß
Volker
Hallo Michael,
sehr schön! Mein Hörraum ist auch voller Bücher. Es gibt nichts schöneres und besseres, um den Raum klanglich zu optimieren.
Dabei habe ich festgestellt, dass Theologie und Philosophie zu den besten Klangergebnissen führt, geradezu himmlisch und total vergeistigt
Zu den Schallwänden habe ich aber natürlich auch noch eine Frage:
Welche Chassis hast Du da verbaut? Machst Du auch mal ein Foto von der Rückseite?
Gruß
Volker
... noch einmal am Thema vorbei
Recht so, Michael,
aber ich habe festgestellt, dass ich Mono mit meinen beiden Ohren eben am liebsten mit nur einem Lautsprecher höre und darum auch nur einen Verstärker brauche, der mit einer Endröhre und einem Ausgangsübertrager auskommt.
Liebe Grüße
Volker
QuoteStilecht
Neben dem Dual steht doch aber ein Stereoverstärker
Gruß
Volker