Genau so isses,
rumgeizen, Plattenwaschmaschiene ewig laufen lassen ,macht das froh?
Gruß hififeak
Genau so isses,
rumgeizen, Plattenwaschmaschiene ewig laufen lassen ,macht das froh?
Gruß hififeak
Was haltet Ihr von dem Verfahren wie es in der LP -Ausgabe 4/2010,Seite 14 Leserbriefe,wie es vom Leser Dr.U. Deutschmann beschrieben wird.
Natürlich nicht für 2000 Platten aber ab und zumal?
Gruß hifireak
Was haltet Ihr von dem Verfahren wie es in der LP -Ausgabe 4/2010,Seite 14 Leserbriefe,wie es vom Leser Dr.U. Deutschmann beschrieben wird.
Natürlich nicht für 2000 Platten aber ab und zumal?
Gruß hifireak
Hallo,Elektromagnetische Wandler wie Tonabnehmer zeigen im oberen Freqenzgang Abweichungen vom linearen Freqenzgang. Diese Fehler können nachträglich durch entsprechende Wahl von Kondensatoren oder Wiederständen korrigiert werden. Man nennt diese Bauteile auch RC-Glieder.Sie können in einen Chinchstecker von außen in die mit Last bezeichnete Buchse eingefügt werden.
Gruß hififreak
Hallo Leute,
dann solltet ihr aber auch die Pressung von DCC mal Hören.
Gruß
hififreak
Besitze seit ein paar Jahren meine Canton Ergo 122 DC.Es sind halt richtige Standlautsprecher mit 177l Bruttovolumen und 50Kg Gewicht.Verarbeitung sehr gut.Beim Kauf kam die Box meinen Hörgeschmack am nächsten,da ich überwiegend Rock höre.Habe später die Platine gesplittet,Kondensatoren und Moxwiederstände eingebaut und sie so meinen Hörgeschmack weiter angepasst ,die Weiche auf Biwiring umgebaut da ich die Box mit 4 Monoendstufen anfahre.
Bis zum heutigen Tag bin ich mit dem zufrieden,laut messplatte geht sie bis 28Hz in den Keller, 14000Hz höre ich noch auf Grund meines Alters.
hififreak
Am 13.11.2009
URIAH HEEP
am 13.11.2009 Speyer Halle 101
hififreak
Diese Aufhängung ist im Magazin LP,Ausgabe5/2009 ab Seite 34 sehr genau beschrieben.
Gruß Hififreak
Da hat man sich aber sehr weit vom Ausgangsthema entfernt und ist wieder im Streit Direkt oder Riemenantrieb gelandet.Mein KD650 von Kenwood
läuft seit 1978 ohne Beanstandung,brauchte keinen neuen Riemen,hatte keine Diskussionen ob denn ein String-Rund oder Flachriemen oder gar Tape
die beste Verbindung zwischen Motor und Teller ist.Die beste Art für jeden zu testen ist eine Klavierplatte mit einen langgezogenen Ausklingen aufzulegen dann hört jeder auch ungeübte was los ist.Soll doch jeder nach seiner mit seiner Art Musik zuhören glücklich sein und nicht anfangen wie im Kindergarten:meiner ist größer,nein meiner,meiner wahr teurer usw.Ich dachte bisher wir tauschen uns aus und und geben Tips ,Erfahrungsaustausch
und keine keine Aussagen wie du hast keine Ahnung, Unterstellungen .Wie gesagt:ich hatte gehofft hier auf Leute zutreffen die sich Anderen Mitteilen
wollten und nicht ellenlange Aussagen über ihre Anlage, aber wenig zum Thema.
hififreak
Hallo,
ich besitze eine 3Lp Box aus den Anfang der 70er Jahre mit dem Titel "big bands international"vom Label Columbia SMC74282.Das sind 3 LP`s
unterteilt in Swing Big Band,Modern Big Band und Bib Band Dancing.Da spielen Bands wie H.B.Barnum,Nelson Riddle, Ray Anthony, Stan Kenton,
alles Größen der damaligen Zeit.Für Liebhaber dieser Musikrichtung sehr empfehlendswert was Dynamik und Groove angeht.
Gruß Hififreak
The Derek Trucks Band
Erinnert an The Allman Brothers Band
Kein Wunder ,Derek Trucks ist der Sohn von Butch Trucks, Drummer bei den Allman Brothers gewesen
Gruß Hififreak
Hallo Artosard,
habe lange überlegt ob ich mir Mothership oder The Song Remains The Same kaufen soll.Habe mich dann für The song.... entschieden und nicht bereut,klasse Klang ,plane Platten also sehr zu empfehlen.Gruß Hififreak
Neues aus Herne
Preis nur 29000€
Ende aller Diskusionen.
Gruß Hififreak
Hallo Udo,
Bandteller ohne Nextel gab es von Revox bis etwa 1975.Meine
Erste A77 hatte vom Werk aus blanke Teller.
Gruß Hififreak
Hallo Wolle,
was Warren Zevon auch live bringt und was ihm auszeichnete war sein Können auf der Bühne.Du solltest dir mal die Lp Warren Zevon "Stand In The Fire" Recorded Live At The Roxy anhöhren von1980.Übrigens für den guten Klang sorgte damals schon ein gewisser Dug Sax bei The Mastering Lab
Los Angeles.
Gruß Hififreak aus Speyer
Hat denn noch niemand berücksichtigt ob er den strom aus einem Kohle-oder Wasser -oder Atomkraftwerk bekommt?
hififreak
Hallo Leute
obwohl ich schwarzhörer bin habe ich mir den luxus erlaubt und mir beide versionen,also lp und cd box gekauft.ich muß leider zugeben das die
cdbox mir besser gefällt,schon aufgrund der pressung. Die platten laufen zwar plan,aber knackser,besonders bei trespass.mit verschiedenen systemen probiert aber je schärfer die nadel um so schlimmer wird es.das ist meine erfahrung.
viele grüße aus speyer,hififreak
hallo leute,bin heute das erste mal dabei und habe mich mal so durchgelesen.
als erstes muss ich mal schreiben das sehr viele,die sich hier zu worte melden,hier nur mal kundgeben wollen was für tolle anlagen sie haben,zum thema aber recht wenig sagen.
ich habe eine revox b215 und verwende tdk-metall kassetten,da muß mann aber genau aufpassen was gerade läuft,ich verwende zum höhren lp,cd,tonband und kassette.alle medien haben vor und nachteile ,auch wie mann sie behandelt,das ist meine meinung.
viele grüße aus speyer.
ach ja :ich höre mit vorverstärker mit akkustom,4monoendstufen,phonovorverstärker,kassettenrekorder und tonband und 4wegeboxen.