Hallo,
bei ca. 80 kg Gewicht sind die 40-25 oder die 50-50 passender?
Gruss Otto
Hallo,
bei ca. 80 kg Gewicht sind die 40-25 oder die 50-50 passender?
Gruss Otto
Diese Möglichkeit habe ich leider nicht.
Viele Grüsse
Otto
Hier ist eine gute Alternative.
Ich selber habe diese Teile in verschiedenen Größen im Einsatz.
Vielen Dank.
Hast Du die Teile untergeschraubt? Bei mir ginge das nicht.
Viele Grüsse
Otto
Die Luftdämpfer entkoppelten sehr gut, jedoch verloren sie aber auch immer etwas Luft. Leider nicht gleichmässig. So stand der Plattenspieler immer wieder etwas schief und ich musste alle paar Wochen mit der Fahrradpumpe nachfüllen und neu justieren.
Ist bei mir genauso. Ich habe die Luftdämpfer seit über 10 Jahren. Meine Schieferplatte
und das Laufwerk wiegen zusammen über 80 kg. Habe keine Lust, immer wieder aufzupumpen. Muss mich mal nach einer anderen, einfacheren Lösung umsehen.
Viele Grüsse
Otto
Ich habe auf eine Behauptung von Dir eine klare Frage gestellt.
Wahrscheinlich bist Du nicht in der Lage, sie zu beantworten.
Deinen dummen Spruch hättest Du Dir sparen können.
Jede Jeck es anders
Alaaf!
Das beantwortet doch meine Frage nicht. Du stellst hier was in den Raum und kannst
es nicht belegen. Auch wenn Du von Schnupperabo ein Like bekommen hast.
Gruss Otto
Bei Klassik ist ein schönes rundes MM immer noch erste Wahl, liefert ein ganzheitliches Klangbild.
Hallo Costa,
das kann ein gutes MC nicht?
Gruss Otto
Aber welches ist denn der optimale Durchmesser?
Display MoreWenn ich jetzt nur mal die drei Produkte vergleiche, die ich vorliegen habe:
Durchmesser beim Pro-Ject Pick it S2C: 8,0
beim Technics Shell: 7,9
bei den China-Teilen: 7,8
Auch die Kontakte hinten sehen verschieden aus und stehen nicht gleich weit über.
Project: abgerundet und dick, kurz
Technics: gerundet und dünn, länger
China: platt und angefast, länger
Wer kann mir bitte mal erklären, welchen Einfluss diese Werte/Messungen auf den Klang
haben?
Viele Grüsse
Otto
Allerdings ver(sch)wenden manche lieber Monate (oder Jahre, wenn ich mir die Anzahl der Beiträge mancher Forumsmitglieder anschaue) Ihrer Lebenszeit , um über unterschiedliche Headshells zu diskutieren
Da gibt es doch hier im Forum einen allseits bekannten Spezialisten.
Gruss Otto
Das hatte ich ja extra nochmal erläutert. Man wird aber nicht immer verstanden, auch das kommt vor.
Mit was für einer tollen Anlage hast Du gehört, als Du die Platte so verrissen hast?
und jetzt wieder
Geschwurbel kann man leicht entlarven, indem man mit belastbaren Fakten dagegen hält - alles kein Problem, ja sogar erwünscht,
Siehe Deinen Vergleich der Beethovenplatte.
Hier lesen ja alle möglichen Leute mit.
Das ist in Foren üblich.
ja alles gut...
... und ein Like von Schnupperabo hast Du auch noch bekommen.
...eine traurige Gestalt, wie man so schön bei uns sagt...
Im Gegenteil, stolz und erhaben.
Nun bin ich sehr zufrieden mit dem Klang und das AT-System kann bleiben.
Meine Frau hat auch gerade noch bestätigt, das es jetzt so stimmt, bzw. besser ist als vorher. Sie achtet immer ganz genau darauf, wie ein Klavier klingt. Auf Klavier ist sie sozusagen 'geeicht'. Die Aufnahmen in der LP-Kassette auf dem Bild, die wir uns gerade angehört haben, kennen wir beide gut.
Heute ging es bei uns mal um Beethoven. Die LP's von dieser Kassette finde ich schwach, das Orchester als müde Klangsoße weit hinten, das Klavierspiel emotional nicht mitreißend...
Ohne Worte.
Ich darf meine Begrifflichkeit noch kurz erläutern. Die HiFi-Blütezeit verorte ich tief im vergangenen Jahrhundert, als in vielen Haushalten noch ein HiFi-Turm mit Plattenspieler und Kassettendeck das Wohnzimmer schmückte.
Und was haben wir jetzt?
ich hätte die LS-Trümmer gern in Nussbaum Furnier gekauft, aber ich musste ja froh sein, überhaupt welche zu bekommen. Meiner Frau gefallen sie auch nicht besonders. Aber klanglich sind sie eine Wucht - großes Kino!
Und warum hast Du sie hier zum Kauf angeboten?
War in der Blütezeit von HiFi nicht üblich gewesen.
Wann war die denn?
Mein Verkabelung will ich auch noch neu organisieren....
Bei drei täglich genutzten Hörplätzen viel Arbeit.