Klanglich der Königsweg wäre in meinen Ohren die 5LP Box 1970-1975. Leider zu gutem Preis nicht einfach zu bekommen.
LG
Sebastian
Ich mag eigentlich nur zwei aus dieser Zeit...werde schon was finden... Danke!
Klanglich der Königsweg wäre in meinen Ohren die 5LP Box 1970-1975. Leider zu gutem Preis nicht einfach zu bekommen.
LG
Sebastian
Ich mag eigentlich nur zwei aus dieser Zeit...werde schon was finden... Danke!
🤣Sry, aber ich weiß von keiner meiner Platten welche Pressung das ist.
Ds ist schon eine Aussage... meine 1974 gekaufte Foxtrot klang für meine Ohren damals sehr gut... ich lag meistens auf dem Teppich und hatte links und rechts eine Regalbox direkt an den Ohren stehen... das war echt klasse!
Lamb lies down on Broadway habe ich garantiert doppelt. Allerdings ist der Versand bestimmt teurer als wenn du dir die irgendwo gebraucht kaufst.
Ja, welche denn? Welche Pressung?
Oder, findest Du die doppelte Platte?
Hallo, Foxtrot und Lamb, 1974 gekauft, wurden mir 1990 aus einer Berliner Wohnung entwendet und erst jetzt bin ich durch einen Sohn zum Wiederhören angeregt worden....
Kann mir bitte einer sagen, welche Pressung und Klang sehr gut sind?
Grüße, Christoph
Hi,
ist der Typ in dem video, der von Too many Zooz?
External Content www.youtube.comContent embedded from external sources will not be displayed without your consent.Through the activation of external content, you agree that personal data may be transferred to third party platforms. We have provided more information on this in our privacy policy.
Außerordentlich musikalisch die Jungs... :-)(-: Oder nicht?
Mein Kenwood KR-4200 hat aber nun definitiv die Nase vorn...
Er lässt die 2 Single Ended Röhren weit hinter sich...
Dank A.K. Andreas läuft er wieder prima ohne Störgeräusche...
Christoph
Ach was - laß das ruhig so, wenn es dir doch gefällt. Ich hatte nur aus Interesse nachgefragt, weil ich noch nie ne vintage DDR PA-Weiche gesehen habe und die ist ja auch einigermaßen ungewöhnlich.
Herzlichen Dank! Alles Gute!
HIer ein Paar Eindrücke aus dem Wohnzimmer...
Gäbe es vielleicht eine bessere Idee für die Weiche?
Christoph
Mach ich noch... bei Tageslicht...
Klingenthaler Harmonikawerke VEB Klingenthal ca.1985
Hab die Blende nicht ab gehabt bis jetzt... hier ein Foto aus dem Netz und ein Schaltplan der Weiche...
Vermona L9063 ...
Klingen sehr gut zB mit einem Darling...
Mein Kommentar über die Vermona L9063 muß ich wieder mal revidieren...
Sie sind Aufstellungskritisch und wollen gut platziert werden ...
Also, nun doch vom Klang her Hifi und Wohnzimmertauglich!
lange Zeit dachte ich, daß sie innen falsch verdrahtet sind und deswegen so out of phase klangen...
Nein, die linke Box habe ich 15cm nach links und 20cm nach vorne geschoben... PENG...
Es sind jetzt Fernfeld-Monitore... Aber so was...
Und die gehen bestens mit einem Darling!!!!!!
Alles Gute!
Christoph
Klanglich nicht so steril und überanalytisch... eher groß, rund,warmherzig und trotzdem detailreich!
Grüße, Christoph
Die Vermonas sind widerspenstige Lautsprecher und werden ab sofort als nicht Hifi tauglich fürs Wohnzimmer eingestuft...
Ja, so kann man sich täuschen... aber Versuch macht kluch...
Ab in den Partyschuppen...
Der Kenwood läuft tadellos... ohne Brummen... der rechte Kanal hatte 800mA...
Da hatte ich wohl viel Glück, daß nichts schlimmeres passierte...
Alles in Allem hat Andreas A.K. sehr gute Arbeit geleistet und genaustens berichtet, was zu tuen war...
1) Spannungsregler
alle Elkos durch 63V Typen ersetztersetzt
2) Einschalt-Verzögerung und Gleichspannungsüberwachung
- Relais S10 ausgebaut, Zuleitungen abgeschnitten zerlegt, Kontakte poliert, Zuleitungen neu abisoliert und wieder angelötet
- Ce17-20 (100µF/3V) ersetzt durch 35V Versionen
- Ce21 (33uF/50V) ersetzt durch 47uF/63V
3) Endstufe
- Ce3-4 (1µF) ersetzt durch WIMA MKS Folie
- Ce5-6 (47uF/6V3), Ce13-14 (47uF/35V) und Ce11-12 (47uF/3V15) ersetzt durch 63V Version
- VRe1-2 (500 Ohm Trimmer) ersetzt wegen Korrosion durch experimentell ermittelte Festwiderstände (220 Ohm und 210 Ohm für jeweils 40mA Ruhestrom in der Ausgangsstufe)
4) Vorstufe/Tuner:
- Kontaktfehler in allen Regler und Schalter sowie im Drehkondensator beseitigt
Also, es lohnt diese alten Schätze überholen zu lassen...
Grüße, Christoph
hahaha... morgen kommt der Kenwood zu mir... A.K. hat ihn auf Herz und Nieren überprüft, Fehler beseitigt und Teile erneuert...
Ich berichte wie der Kenwood läuft und ob er nun ohne Brummen mit meinen Vermonas zurecht kommt...
Ohne Lehrgeld keine Erfahrung...
Ja, der Pole ist es bei eBay...
Morgen trifft er wieder bei mir ein... werde berichten...
Tolles Forum! Vielen Dank!
Guten Morgen Bernhard, meine zuerst abgegebene Meinung kann ich hiermit zurücknehmen und bedauere so schnell eine positive Meinung abgegeben zu haben...
Als ich noch im Tischlerbereich mein Brot erwarb sagten wir zu so etwas: Außen hui , Innen pfui...
Habe mich blenden lassen...
Alles Gute erstmal... Schönes Wochenende...
Christoph
Kleiner Zwischenbericht... Andreas (A.K.) ist mit den Arbeiten fertig und schickt ihn mir heute zurück...
Ich habe von ihm noch kein Okay um seine ausgeführten Arbeiten hier zu Posten...
Ganz am Anfang meinte er, der Kenwood habe wohl in einer Küchen gestanden... fettig und ölig das Ganze im Inneren......
Werde berichten...
Christoph
Hallo Bernhard, ja, der ist noch bei ihm... hat sich auch schon ein wenig damit beschäftigt... Ich glaube, er wartet auf gematchte Transistoren...
Ihn würde ich dem Sure natürlich vorziehen... falls er diesen fiesen Brumm wegbekommt... er sagte jedenfalls, daß er weg ist...
Grüße, Christoph