Ja. Zumindest die source hatte ein externes Netzteil
Beiträge von Friedrich Dietrich
-
-
Danke, dann hatte ich ein anderes Modell vor Augen
-
Das müssten die Netzteile für die Folien sein.
-
Das sieht sehr stark nach project aus
-
servus Dietmar, der t11 hat keinen Digitalausgang . Dein Vorhaben lässt sich nicht umsetzen
Gruß Friedrich
-
Armour ist die Mutterfirma unter anderem von Goldring - siehe auch hier https://www.armourhome.co.uk/about.html
-
das macht mich echt traurig. Ich hatte das Vergnügen, hier in München zusammen zu arbeiten und zu feiern.
-
-
das "Dr.Fuss" zu verbauen ist keine Wissenschaft. Das habe sogar ich (mit telefonischer Anleitung) Geschäft.
Michael
Das ist wirklich einfach. Aber immer daran denken, dass man von unten arbeitet. Wer das original Gestell - Linn LP12 jig - nicht hat, kann eine Hilfskonstruktion bauen, zB zwei Stühle nehmen.
Gruß
Friedrich
-
Hallo Dieter
Mir fallen da auf Anhieb Herd Orbit und Dr. Fuß ein. Beide habe ich schon in LP12 verbaut.
Gruß
Friedrich
-
Mein LP12 läuft auch nur auf 33 .
Deshalb 3333 Euro.
-
Klangliche Beschreibungen fallen mir schwer. Bei einer Vielzahl von Schallplatten merke ich, dass der Technics gleichmäßiger läuft als der LP12. Tonale Unterschiede höre ich eher bei den Tonabnehmern.
Insgesamt ist das Handling einfach besser.
Gruß
Friedrich
-
Am LP12? Naim ARO mit Benz Glider/ Shelter 901
Am SP10? Technics EPA 100 mit Shelter901/SPU Royal N/ Transfiguration Spirit
Gruß
Friedrich
-
Ich habe doch alles gesagt.
Entweder Lingo oder etwas vergleichbares wenn du so sehr am LP12 hängst.
Mir gefallen nach eigenen Vergleichen andere Player auch gut, der Technics ist mein Favorit, evtl. Käme ein Garrard dazu. Masselaufwerke konnten mich bisher noch nicht begeistern.
Es bleibt Nichts anderes als hören.
Gruß
Friedrich
-
Das stimmt.
Der LP12 steht zum Verkauf
Gruß
Friedrich
-
Genau, 38 Jahre. Der LP12 ist ja auch nicht viel jünger
Gruß
Friedrich
-
Was spricht gegen Lingo?
Das Benutzen des Linn Pully für 45 fand ich auch nicht gut.
Allerdings habe ich zum LP12 statt des Lingo einen SP10 angeschafft.
Gruß
Friedrich
-
Hallo Dieter,
warum nicht ein passendes Netzteil bei deinem LP12 nachrüsten? Der aktuelle majik würde das problem mit den 45er nicht lösen,
Gruß
Friedrich
-
https://www.audio.ruhr/media/p…DF-3-19-Audio-Optimum.pdf
auf Seite 5 des Testberichts ist das Gesuchte zu sehen;
geöffnete Kupplung vom Kabel und geöffneter Stecker vom Verteiler
-