Cool Andreas, da freue ich mich drauf.
Ich hatte mal Tannoy Arden und die brauchten anders als ältere Dual Concentrics schon einen kleinen Tritt - bei mir damals mit Quad 405.
Grüße
Chris
Cool Andreas, da freue ich mich drauf.
Ich hatte mal Tannoy Arden und die brauchten anders als ältere Dual Concentrics schon einen kleinen Tritt - bei mir damals mit Quad 405.
Grüße
Chris
Hi.
Weiß jemand, was die seitliche Schraube für eine Inbusgröße braucht - am Ende einen zölligen?
Danke.
Gruß
Chris
Hi.
Ich hatte die Idee einer Vintage Naim-Kette. Hat nicht funktioniert. Nun sind noch die LS übrig, die ich eigentlich gerne mag.
Wäre nur nicht der zu harsche Hochton.
Nun hat mich ein Freund darauf hingewiesen, dass vielleicht das Ferrofluid in den Hochtönern (Vifa) ausgetrocknet ist. Muss ich noch rausfinden. Wobei - wie eigentlich?
Oder ich schmeiße die Elkos in der Weiche raus. Und hier wird's lustig. Nehme ich den Basswürfel oben ab, ist die Weichenplatine an der Rückseite des Unterteils zu sehen. Da hängt sie an drei Kunststoff-Schrauben oä und zwar so, dass die Elkos unten sind.
Weiß jemand, wie ich die Platine da weg bekomme, ohne sie zu demolieren? Einfach Ziehen an den Plastik"schrauben" hilft nicht.
Danke.
Viele Grüße
Chris
Hallo Rainer.
Oh, schade.
Aber du solltest vielleicht noch sagen für wie viele Tage - FR / SA?
Liebe Grüße
Chris
Also ehrlich Stephan, bei einer Fehlanpassung spielt erst einmal das die Hauptrolle, der Rest kommt später. Es klingt da durch, dass durch die geniale Bauweise die Fehlanpassung keine Rolle mehr spielte...Und ehrlich, so doll ist das Ding nun wirklich nicht gebaut. Und Aschenbrenner ganz sicher kein über den Dingen schwebendes Genie. Egal, vielleicht ist auch bei diesem speziellen eine unabsichtliche Fehlanpassung beim Aufbau passiert? Wäre ja menschlich. Ansonsten kann man ihn ja fragen
Gruß
Chris
Hi.
Schöner Bericht. Danke übrigens auch für den link. Hab den Test mal eben übers Laptop direkt gemacht und das Ergebnis war entweder zufällig von Glück geprägt, wie die Auswertung sagt oder ich bin am Ende doch ein trainierter Hörer (-27b)
Schönen Sonntag
Gruß
Chris
Wunderbar, mein Glückwunsch. Wäre auch meine finale Lösung
Schräges Ding, sieht aus wie ne Mischung aus Well Tempered und Wheaton Toi-Planar Gruß Chris
Es gab 2 x Graham, das solltet ihr vielleicht auseinander halten, jedenfalls weiß ich bei den letzten 3 Beiträgen nicht, welche gemeint sind. Ich fand den kleineren Raum mit der LS5/9 auch nicht so prickelnd, den großen mit der 5/5f hervorragend, wie oben beschrieben. Da der Kollege auch wie ich Sieveking gut fand, erschließt sich mir nicht, wie ihm Lyravox / SME gefallen konnte. Zumindest als ich da war, klang das wie Kreissäge...
Gruß
Chris
Hallo Rolf (?).
Frag doch bei Rondthaler an, der sollte wohl einen Händler im Norden haben
Gruß
Chris
Alluxity ist bei einem anderen Vertrieb
Mir auch, nur Keith kann halt nicht singen, ist dir das noch nie aufgefallen?
Hi.
Ich habe Black Cat 3232 dran, geht hervorragend.
Leider ist aber der Mann dahinter gestorben
Grüße
Chris
Was mich stark irritiert, ist mal wieder das Delos Bashing. "Fast nicht anhörbar", ist für mich komplett nicht nachvollziehbar. In meinen Ohren ist das ein sehr gutes System in seiner Preisklasse. Das relativiert doch recht stark die Ausführungen.
Die Streuungen innerhalb der Serien sind schon deutlich. Also denke ich, dass so jemand nie ein gutes Delos gehört hat, das kann man ihm dann fast nicht vorwerfen. Ich höre mit einem und liebe es. Ein Kleos hätte ich auch haben können, aber das fand ich langweilig. Andere wiederum stehen drauf. Ich wiederum liebe das Atlas - und zwar das alte. Und nun?
Viele Grüße
Chris
...neben ner blonden Telecaster macht sich sowas gut
Das ist ja lustig, bis auf die Lautsprecher - bei mir sind es Rogers LS3/5a - habe ich das alles auch. Inclusive der Tele
Grüße
Chris
Gibt es schon eine Ausstellerliste, die ich vielleicht übersehen habe?
Liebe Grüße
Chris
Hinsichtlich Dynamik wird aber auch ein optimal angepasstes Sumile nicht mit einem Etna vergleichbar sein, welches innerhalb der Lyra Produkte speziell durch seine extremen Dynamik Fähigkeiten auffällt.
Das stimmt so nicht. Kurz gesagt: das Atlas ist die Dynamikbombe, das Etna spielt eher etwas schöner.
Gruß
Chris