Wenn es dann überhaupt noch lineares Radio gibt, vielleicht.
Posts by tomfritz
-
-
Smartphone mit UKW, was um Gottes willen braucht man an Radio zum Herumtragen noch mehr.
Allerdings gibt es das auch kaum noch bei neuen Smartphones. Dabei hatten einige ältere sogar richtig gute UKW-Tuner verbaut, zum Teil mit RDS-AF-Funktion
-
Farbe egal oder gibt es da Prioritäten?
-
Auch ein Smartphone mit UKW verbraucht ja wohl weniger als eines mit DAB+ verbrauchen würde, wenn es letzteres geben würde. Gibt es aber nicht, wieso denn bloss. DAB = Dinosaures Automobile Broadcasting.
Von LG gab es mal das Modell Stylus2 mit DAB+... https://www.lg.com/de/smartphones/lg-Stylus2
Allerdings ist die Mobilfunk-Lobby noch etwas einflussreicher als die Digitalradio-Lobby, so wurde das Thema Smartphone mit DAB+ von keinem Hersteller mehr verfolgt. Schließlich möchte die Mobilfunk-Lobby lieber, dass die Leute das Radioprogramm kostenpflichtig aus dem Netz streamen.
-
Allerdings gibt es auch hier geschichtliche Parallelen. Beide, also DT64 und DLF, wurden abgewickelt.
-
Wenn "jemand" hier postet, dann ja.
-
-
Was die Kündigung des Tarifvertrages nach nicht vollzogener Umsetzung der Beitragserhöhung nun mit dem DDR-Radioprogramm DT64 zu tun hat, erschließt sich mir nicht. Aber wenn wir schon dabei sind: Nicht alle Sender der ehemaligen DDR waren stereotauglich. Demzufolge konnte auch nicht überall die sterefone Übertragung angeboten werden. Ich konnte jedenfalls DT64 in Stereo empfangen!
-
Eigentlich sollte doch jedem klar sein, dass ein analoges Transistorradio mit Zeigerskala weniger Energie verbraucht, als ein Digitalradio, wo ein Prozessor die Töne errechnen muss und die Anzeige über ein Display erfolgt.
-
Da müsste man wohl Peter Körner fragen, ob das Verschieben der Schelle auf dem Boomrohr tatsächlich keinerlei Auswirkung auf das Antennendiagramm hat.
-
DAB ohne Plus hat man sehr stiefmütterlich behandelt und eigentlich nie richtig gewollt. Bei DAB+ wollte man aus diesen Fehlern lernen und hat eine riesige Marketingkampagne und einiges an Lobbyismus losgetreten um dieses mittlerweile antiquierte System mit aller Gewalt durchzusetzen. Dabei ist jedes Mittel recht und billig, insbesondere die Desinformation der Verbraucher. Ich möchte mich allerdings hier nicht weiter zu diesem Thema verausgaben. Wer mag kann sich den thread „Die Wahrheit über DAB+“ durchlesen. Dort wurde bereits alles relevante diskutiert.
-
Als ich hörte das DLF zu wenig Geld hat schrieb ich ihm per Mail das sie doch DAB Plus einstampfen können. Eine Antwort habe ich nicht bekommen.
Natürlich antworten sie darauf nicht. Das Deutschlandradio ist einer der größten DAB-Lobbyisten in unserem Land. In Ihrem Berliner Funkhaus unterhalten sie für diesen Zweck eigens einen Verein, der nur den Zweck hat, DAB+ zu bewerben. Wer Selbstbeweihräucherung mag, sollte sich deren Seiten mal näher anschauen.... https://www.dabplus.de/impressum/
-
Danke für den Hinweis, auch optisch ist diese Sony-Serie äußerst attraktiv.
-
Bei den über Tipptasten gesteuerten Decks macht des öfteren das Relais für die Umschaltung von Play & Rec Probleme. Deswegen halte ich grundsätzlich rein mechanische Laufwerke, die robust konstruiert sind, für langlebiger. Stimmt diese Einschätzung oder seht ihr das anders?
-
Ich will mir einen maßgerechten Plot der Antenne machen und schauen, ob ich sie drehbar auf meinem Mast montieren könnte, ohne das sie an einem benachbarten Schornstein anschlägt. Hast Du in dem Zusammenhang auch die Maße von der Schelle nach vorn und nach hinten?
-
Das geht hier um den Tarifvertrag für die Mitarbeiter...
...weil die Gebührenerhöhung keine Umsetzung fand, müssen es jetzt die Mitarbeiter ausbaden. Das lässt tief blicken.
-
Natürlich kann man auch gleich einen Tangential-Plattenspieler nutzen
-
Dieses Jahr geht es schon los bei den Deutschlandradios. Die Verbreitung über die reichweitenstarken Langwellen wird bis zum Jahresende eingestellt. Ende nächsten Jahres folgen dann alle Mittelwellen. Bis 2025 plant man UKW abgeschaltet zu haben.Ihr habt den Vorteil, schon heute abschalten zu können
Nach dem Abschalten kommt nun die Kündigung. Vielleicht sollte man sich mal nachhaltig hinterfragen
... https://www.deutschlandfunk.de….html?drn:news_id=1216419
-
So, es ist dann die 3H-FM-9 geworden.
Hier ein Bild vom Antennen-Puzzle:
Sowie nach erfolgter Vormontage:
to be continued...
Gut's Nächtle,
MarcHallo Marc,
kannst Du mal bitte die Länge des Reflektors und die Länge des ersten Direktors (der ganz vorne) posten? Das wäre prima!
-
Das, was ich Nachbarthread über den Digipal DAB+ geschrieben habe, gilt natürlich auch für die Einstellungen bei DAB+