Beiträge von audioPHILIPP
-
-
Der ASP-1 ist der S-Arm?
audio_technica_at1100_accesories.jpg
Mehr Info:
Das W-3 ist schwer aufzutreiben...
Gruß
Philipp
[P.S.: Habe in dem Beitrag einen Link gesetzt, der insgesamt viermal erscheint, ist nicht zu korrigieren oder zu bearbeiten...hatte ich neulich schonmal das Problem... nur zur Info]
-
haben traditionsreiche Firmen/Marken übernommen und man erkennt in den Neuentwicklungen die Gene der jeweiligen Firma.
Es wurden Firmennamen und Markenrechte uebernommen/eingekauft. Wo sind "Gene" zu erkennen?
Wird ja auch kein Service fuer die alten Geraete (,welche die Gene vorgeben
) angeboten oder doch?
Gruß
Philipp
-
-
Test seitens vom Admin
-
Test seitens vom Admin
-
Test seitens vom Admin
-
Test seitens vom Admin
-
Bei Petz muss ich zuerst an einen Teddybären denken.
PETZI ist doch kein Kennedy...
[Die Schleifscheiben gibts auch in 30cm...]
Gruß
Philipp
-
Hallo Wolfgang,
gut im 'Futter'
... was bedeutet bei einem PS "gut im Futter" ?
[Bei einem Sumo-Ringer kann ich es mir vorstellen...]
Gruß
Philipp
-
betreibst du diese beide Tonabnehmern am gleichen Tonarm?
Eher nicht:
Das FR hatte ich schon lange nicht mehr montiert/ ist mit dem HS eingelagert. Compliance 10.
Waehrend das Nagaoka ein echter Stahlnagel ist. Compliance 5, lt.Datenblatt:
Model MM type cartridge
Frequency characteristic 20Hz-20kHz
output voltage 9mV (1kHz, 5cm/s)
channel balance Within ±2dB (1kHz)
channel separation 20dB or more (1kHz)
Load resistance 100 kΩ
DC resistance 550Ω±50%
impedance 2,200Ω±300Ω
compliance 5x10-6cm / dyne
Needle pressure 3gr
Needle point 0.7mil Diamond
dead weight 9.5gr
Mounting dimensions JIS and EIA standards
Exterior black and white finish
External dimensions Width 16x height 19.5x depth 38.5mm
Habe das System an einem Tonarm, der sonst SPUs fuehrt, deswegen auch die Cents, um in den Gewichtsbereich zu gelangen:
HS 14 g
Tonabnehmer 9,5 g
Cents 4,6 g
+Kabel und
Schrauben
gesamt: 30 g
Tja das ist halt so, wenn man soviele Windungen im Kopf hat....ähhhaud dem Generator!!
...ist jedenfalls sehr laut! [hat 'ne hohe Ausgangsspannung!]
Gruß
Philipp
-
Ein riesiger BRUMMER
Noch so'n Brummer...
Wenn es um schiere Groeße geht beim TA-Vergleich, hat das Nagaoka jedenfalls die Nadel vorn:
Die Kehrseite: Man muss erstmal 'ne HS finden, in die "Das Ding" reinpasst!
Gruß
Philipp
-
Echt mit 0,3 Gr. ? Wohl eher >30 mN, oder...confused...
>30mN! Danke @Phonyl!
Haben sich noch mehr Fehler eingeschlichen: Es sind Cents, keine Pfennige! Und das vordere Geldstueck ist etwas angelaufen ---> Gehe Gleich zum Baecker und sehe zu, dass ich Wechselgeld bekomme, dann werde ich es austauschen ...
Guten Morgen
Philipp
-
Ein riesiger BRUMMER: Nagaoka NM-33
... dreht auch seine Runden mit >3mN :DSC_3726_mod.jpg
Ist mit Pfennigen (2x1) beschwert, damit es keinesfalls aus der Rille huepft
!
Gruß
Philipp
-
Keinesfalls den SP10 MKII verbasteln!
[Glaube die Gefahr besteht auch nicht ! - so wie ich Winfried unbekannterweise aus der Ferne einschaetze - oder
?]
Gruß
Philipp
-
Umbauen auf "Cotter" ...
Hallo Winfried,
ein Umbau auf eine Mitch-Cotter-Zarge waere eventuell eine Moeglichkeit:
(nach unten scrollen)
Mir gefaellt der SP 10 sehr gut und Du hast ja schon eine schoene Zarge: wuerde mir den Umbau mit seinem Aufwand nicht antun...
Andererseits habe ich mal eine Original-Cotter-Zarge gesehen und gehoert, riesengroß und eindrucksvoll; habe sie aber keinem Klopftest unterzogen[ war nicht der Rahmen/kannte den Besitzer erst kurz...] Vielleicht bringt 's was!?
[Haette auch keinen Einwand gegen einen DP-100, sofern ihn mir den jemand die Treppe hochtraegt...
]
Gruß
Philipp
-
Der o.g. Dreher wurde innerhalb der Wohnung transportiert. Teller runter und umgestellt.
Ging der Teller leicht herunterzunehmen bzw. wurde Gewalt angewandt ?
Ist der PS runtergefallen ?
War der PS vorher "okay"?
Es ist wohl ein kapitaler Lagerschaden, laut TR Händler.
Schwer zu glauben/vorzustellen...
Gruß
Philipp
-
Ich will mir seit Wochen eine Zarge bauen,das Problem ist erst mal Massivholz zu kriegen was die Qualität (für Mobelbau) hat und lang genug abgelegt ist & nicht mehr arbeitet.
Erste Unterrichtsstunde an der Holzschule:
"Holz arbeitet immer."
Wenn es gut abgelagert ist, arbeitet es weniger.
Gruß
Philipp
-
Phonyl's erster und einziger Beitrag in diesem Thread ist Bashing der feinsten Sorte, obwohl er sieht, dass sich hier Leute begeistert über das Diabolic austauschen.
Denke Phonyl hat hier einen Beitrag verfasst, da er drei Posts davor erwaehnt, quasi angesprochen und dazu aufgefordert wurde und hat sich geaeußert. Produktbashing saehe meiner Meinung doch anders aus...
Habe mir das Diabolic auch mal angeschafft vor laengerer Zeit [Weshalb eigentlich ? Hype oder hohe Ausgangsspannug? weiß nicht mehr.] und las hier mit, um die ultimative Nadel-Empfehlung nicht zu verpassen.
Wenn User schreiben, ihre SPUs bleiben in der Schublade, bin ich schon erstaunt
!
Bei mir bleibt das Diabolic in der Schublade
.
Es lief nur sehr kurz, vielleicht ist es noch nicht eingespielt...
!
Gruß an Alle - Peace out
Philipp
-
Ist der Kauf eine Empfehlung?
...kommt u.a. auf den Preis an.
E.A.T. ist die "Edelmarke" von Pro-Ject.
Gruß
Philipp