Beiträge von audioPHILIPP

    Hallo Andreas,


    Vielen Dank für die Information.
    Werde dort anfragen und berichten.
    Ja, die Scharniere sind leider genietet, aber wenn man schicke Schrauben nähme ?
    Das Scharnier macht einen billigen Eindruck, an einem Planet hält es jedoch schon fast 40 Jahre.


    Weitere Information/Vorschläge erwüscht!
    Philipp

    Ich warte die ganze Zeit auf Spendor 08/15 o.ä ;( :rolleyes: :huh: :S ...




    Die besten Lautsprecher die ich je gehört habe (gibt sicher noch andere gute/bessere ) sind die




    Spendor 75 / 1




    bei meinem Freund ausgiebig, gehört schon viele Jahre her. Diese waren meine Referenz. Hatte damals LOWTHER Acousta (habe ich immer noch ist aber anders).




    Inzwischen habe ich u.A. auch




    Spendor 75 / 1




    und dazu etwas später die passenden Aktiveinschübe(M50+M100) erworben.




    Aber! :


    Sie müssen richtig angesteuert werden: Verwendet man die Aktiveinschübe sollte alles symmetrisch sein ---> Dann sind sie erste Sahne.


    Hat man tolle Vor- und Röhrenendstufen und Zeit (Die brauchen leider immer eine ganze Weile(zwei h?) bis Sie auf der Höhe spielen) braucht man nicht die Aktivversion, .


    Der Umbau ist immer relativ aufwendig.




    Jetzt wird nur noch an den Plattenspielern gefummelt und über die Raumakkustik nachgedacht. Letzteres bei Spendor relativ unkritisch




    Ein Problem bei sehr guten Lautsprecher oder einer sehr guten Kette ist ja auch das die Musik sehr gut aufgenommen sein muß, sonst frustriert es einen.


    Man kann ja nicht irgendeinen Müll hören, nur weil er gut aufgenommen ist. Die Musikauswahl wird immer schwieriger je besser die Anlage.




    Gruß Philipp




    P.S.:


    Sehr beeindruckt hatten mich in den 80ern auch große Accuphase-Verstärker mit Teufel-Lautsprechern in kleinen 70er-Jahre Neubauwohnungen aber dann kam Spendor.

    Hey,



    inzwischen ist das gute Stück bei mir eingetroffen: leider kein "TS".



    @midrange


    Danke für die Information



    @Kalle Mk II:


    Manchmal löte ich schon ein Kabel, aber auf der Platine herumlöten traue ich mir nicht zu.




    Ich hatte überlegt, das Gerät zurückzugeben, da ich eigentlich Aktivlautsprecher symmetrisch ansteuern wollte, nun werde ich es aber zunächst behalten.



    Nun stellt sich mir folgende Frage:



    Auf der Rückseite gibt es einen "PHONO MM"- Eingang("IN") und direkt daneben"LOAD" was hat es damit auf sich ?



    Vielen Dank


    Philipp

    Aahhh !,"redemption DAY".


    Dann hat meine Besserwisserei zumindest zu einer gewissen Exaktheit geführt.



    Ich kann sonst noch sehr eine alte AMIGA-Pressung von Johnny Cash empfehlen, die gut aufgenommen ist.


    Ich verwende immer "Battle for New Orleans" um Basteleien an den Plattenspielern zu testen.



    @ Andreas


    Danke für die "Unearthed"-Information


    Gruß


    Philipp

    @ solong


    Vielen Dank für die Information.


    Ich werde es noch eine Weile hier probieren und vielleicht später auch dort






    @ emilio


    Vielen Dank für Die Information.


    Ich muß jetzt noch abwarten, welche Version "meine" Vorstufe haben wird. Ich habe sie bei EBAY gekauft, und sie soll unterwegs sein, ist aber noch nicht eingetroffen...




    Ich habe den Verkäufer, ein Hifi-Studio, nach Dokumentation gefragt und die sagte mir folgendes:


    "
    Dokumentationen sind leider nicht vorhanden, eventuell mal im Netz schauen, die XLR Anschlüsse sind bei diesen Geräten


    zu den Chinch Buchsen Parallel angeschlossen 2 ist Hot 1 und 3 ist Masse.
    "




    Wenn es so verschaltet wäre, kann man dann überhaupt von einem symmetrischen Ausgang sprechen ?


    Ist doch bloß ein XLR-Stecker statt eines Cinch(RCA)?


    Oder liege ich falsch?




    Kann mir da jemand etwas sagen ?

    Hallo Leute !


    Habe einen gebrauchten CAMTECH C100 Vorverstärker erworben, leider ohne jede Dokumentation.
    Möchte mit diesem Aktivlautsprecher SYMMETRISCH ansteuern und weiß jetzt nicht einmal wie die Ausgänge (XLR) des Vorverstärkers belegt sind.



    Wer kann mir helfen ?



    Bin an JEDER Art von Dokummentation interessiert.


    Vielen Dank
    Philipp

    Hey Leute!
    Sind noch Quellen für den Klotz bekannt [eine würde reichen]?


    Ich habe eines an einem FR - 54 mit 2,8 g Auflagekraft und bin begeistert.
    Damit mal Joy Division hören: kann ich jedem nur empfehlen!


    Leider haben manche meiner Platten einen Höhenschlag/sind verwellt und diese werden dann immer auf diesem Laufwerk aufgelegt, da mein anderes Laufwerk mit RB300 und GoldringMM (1,75g) schon kapituliert hat....

    Nun möchte ich eines für einen Freund besorgen.
    Weiß jemand , wo man es noch kaufen kann?
    Gruß
    Philipp

    Hey Leute wollte schon länger diesen link posten:


    http://www.youtube.com/watch?v=n4TclxEtQ20


    Auch wenn einem die Musik nicht gefällt ist es für uns Analogfans sicherlich interessant!
    Ich stehe allerdings auf Otomo!


    mich erinnert es ein bißchen an die Schaukästen bei Ikea, in denen die Belastbarkeit der Möbel demonstriert wird und die ich als Kind so faszinierend fand.
    Auch Otomos "Plattenspieler würden die Möbelfakta-Plakette erhalten!
    Enjoy and Merry Christmas
    Philipp

    Frank Diez und Colin Hodgekinson beherrschen ihre Instrumente ganz hervorragend/sind Ausnahmemusiker.
    Die Akustik in der Kirche ist gut und es wird auch nicht zu weihnachtlich.
    Ich freue mich sehr auf diesen Abend: Die beiden transportieren so etwas wie Lebensfreude/sind extrem locker/leben für die Bühne.
    War dort letztes Jahr und - obwohl kein Bluesfan - extrem begeistert.
    Sollte man sich nicht entgehen lassen....
    Philipp

    Zitat von »Balazs« dann tue mir und uns allen den Gefallen, und antworte offen, sachlich und ohne Polemik, was Sache ist!



    Genau, das soll er endlich mal machen.


    Wie wäre es denn, wenn sich Christoph Rossner mal äüßert, weshalb das Laufwerk als seine Entwicklung kommerziell beworben wird ?
    Da einmal eine konkrete Antwort !


    Und analog Andy : bitte auf keinen Fall die Bestellliste weiterleiten, diese Bestellungen geschahen unter anderen Vorzeichen.Danke
    Gruß
    Philipp