Hallo zusammen,
bei dem von Rolf erwähnten Kettenpaket aus dem Nachbar Forum bin ich von Anfang an dabei. Zur Zeit läuft die dritte Runde.
Ich da hätte ein paar Anmerkungen für euch,
Verweildauer war bei uns in der Regel nicht länger als eine Woche. Haben wir aber auch nicht als Regel sondern als Richtwert definiert, das soll für keinen in Stress ausarten. Und die meisten Teilnehmer haben von sich aus schon das Bestreben die Sache zügig abzuwickeln, umso schneller startet dann ja auch die nächste Runde.
Mehrere Paket in Umlauf zu bringen wird mit ziemlicher Sicherheit Chaos verursachen. Erstens hat nicht jeder immer die Zeit an einem bestimmten Wochentag das Paket weiterzuschicken. Genauso ist nicht jeder immer zuhaus um das Paket zu empfangen, da kann es dann auch schon mal Verzögerungen geben weil es einen 2ten oder 3ten Zustellversuch braucht oder das Paket am nächsten Werktag in der Filiale abgeholt werden kann man aber erst am Übernächsten Zeit hat und eh man sich versieht ist eine Woche ins Land gegangen. Der ein oder andere ist auch mal auf Dienstreise. Und in der Urlaubszeit geht es sowieso drunter und drüber, da wird die Reihenfolge geändert etc.
Wenn dann mehrere Paket in Umlauf sind weiß nachher niemand mehr welches er zu wem schicken soll. Und es kommt vor, daß bei einem Teilnehmer mehrere Pakete gleichzeitig auflaufen.
Das Genre würde ich nur einschränken, wenn sich genug Leute für z.B. ein reines Klassik oder Jazz oder Rock Paket zusammen finden. Ansonsten war bei uns eigentlich Sinn und Zweck auch mal ein bisschen über den eigenen Tellerrand hinauszuschauen und mal in Sachen rein zuhören die man selber gar nicht auf dem Schirm hatte und so vielleicht was neues kennen zulernen. Wer hofft in dem Paket irgendeine Rarität zu finden die er schon lange gesucht oder etliche Platten die er so wie so gekauft hätte, für den ist so eine Aktion denke ich auch nicht das richtige.
Qualität der eingelegten Scheiben, ist in der Tat ein Problem, das empfinden die Teilnehmer stark unterschiedlich. Der eine sagt ein etwas angegrabbeltes Cover oder ein Cut Out ist kein Problem solange das Vinyl in Ordnung ist für den anderen ist es ein Grund die Scheibe direkt zu entsorgen. Für den einen ist ein kleines Knistern oder Knacksen hier und da okay, der andere kriegt schon die Krise wenn die Einlaufrille knistert. Wer da extrem hohe Ansprüche hat, braucht ja keines seiner geliebten Schätzen gegen den "Schrott" zu tauschen oder sollte von so einer Aktion Abstand nehmen wenn ihm der Aufwand von 4 Euro Porto und einem Nachmittag Freizeit zu hoch ist.
Reihenfolge haben wir bei uns dort wo es möglich war so gelegt, daß Teilnehmer die nah beieinander wohnen auch nacheinander dran sind und somit die Möglichkeit einer persönliche Übergabe besteht. Ich treffe mich z.B. immer im Amsterdam Record Shop in Dortmund zum Empfangen und Weitergeben des Paketes.
Anzahl der Teilnehmer haben wir bei uns auf 20 beschränkt, damit wir auf jeden Fall 2 Pakete pro Jahr schaffen.
Es gab bei uns auch mal die Überlegung, das Paket einfach immer weiter zirkulieren zu lassen. Und wenn bei jemandem eine Platte ankommt, die er selber eingelegt hat, muß er diese dann wieder austauschen. Dann würde jeder der Schrott einlegt diesen wieder zurück bekommen, wenn sich kein Abnehmer findet. Ist aber aus mir unbekannten Gründen nicht weiterverfolgt worden.
Ich wäre hier übrigens auch dabei! Das macht nämlich mächtig Spaß!
Gruß
Jens